nung übrig bietbett möge. Sßre ©cßale tft weiß/ fo weit fte netnlicß
jwifeßen attberett gefteefet unb baüott bebeefet gewefen, aber oben bepm
Äopfe ttnb bet) ber Sefnung ifb fte innerlich unb äußerlich violet votfts
Jid) gefdvbet. Sin folcßen ©teilen, wo bie fed;g ©djalen burd; gwicfel
ttnb Heinere gwifcßenfcßalen unter einanber oerbunben werben/ febeitten
(Einfdjnitte unb gurd)en ju (beben. 5ttan ftnbet bet) biefen SÖtecreidjeltt/
tton welchen icß nufer biefen hier jufammengewadßenett noch mehrere
vorrdtßig bt1be, eine ganj Heine wie verengerte unb jufatnmengesogene
«Oefnuttg. ©ie fittb nicht gemein.
T a b . 9 8 . F ig . 836* 837*
Ex Mufeo noftro.
JDte tPol)It>urc£)li>d)erte 9<ut$ poröfe SJieereld^el.
Lepas porofa ec cellulofa.
Gail. Peau de Loche.
Baieri Ory&ograph. Norica tab. 6. fig. 1 3. Balanum unicum foffilem in-No-
rico noftro mihi vifum exhibeo.
Seba thef. tonj 3. tab. 94. in ferie altera.
Philofophical Tranfaft. Vol. 50. P. 2 .'fo r the Year 1758- tab.34. fig. i i «
p. 852. Lepas fiftulola conica.
<p. ©dßröterg Soutnal ber Stmcbpl. tom.4. p. 362. lit.c. tab. 2. fig. 6. Lepas
craflior et tubnlofa.
F avanne de M ontcerv. Conchyi. tab. 59. fig. A.
Sag eigentbümlidje, fonberbare uttb unterfeßeibenbe, bebttrd) ftcb
bieie ‘Sbeereicbel .auf bag fennbatße ßeraug^eichttef, wirb ßßott bet) ber
Slbbilbttng einem (eben Slufmerffaraen ins Siuge faßen. 33et)- anbern
SOleereicßeln ftefjet man mehrere befre an einanber fcßltef ittbe ©ebaiett.
Siefe aber gleichet einem Heitten OTauIwurfsbügel, unb fdjeinet nur aug
einer einigen unten bet; ber ©runbßadte febr breiten/ unb oben bet) ber
.üefnung febr enge julaufenben ©cßale $u beßeßen. Sie Sberßdcße wirb
bttreb lauter langlicbte, etwag geförnte ©trafen raub gemacht. Siefe
©treifen halten feinen geraben ©trieß. , (Einige, ftnb langer/ anbere fite
5er, alle aber innerlich f?of;I. Sag garbenfleib biefer bet) ihrer ©ntttb?
fldtße cirfufritnben tüteerarßel iß bunfelgrün ober fcßntußiggrün. Sie
enge Tßtunböfnung ifi faum ben vierten Shell fo weit unb groß/ alg bie
©runbfldche. Sie bümte fcbalicbte föeHeibung, welche an ber inneren
oberßett ?83anb bie fiumpfen Secfel beg 5Bewol;nerg umgiebet/ bat eine
feßwarje/
fdjwarse/ hingegen bet; ben unterffen SSSättbett eine weife Sarbe. (Eg ffs
biefe Gattung von ®eereid;e[n verßdltnißntdßig biefe/ unb boeb babet)
ungemein leießte. Senn ber gatt&e fd)alid)te Körper beließet aug lautei
größeren unb Heineren/ ben -ftaarrobrat unb ©d;meißlöcßertt gleicßenbe«
geben, (Er ifi wie ein föitngfiein / unb feßeinet aug lauter feinen Tubul/t
5U beließen, hittn ftnb jwar bie SBättbe aller S0teereid;eln voßer gellem
sßößren unb f 6ct;er / aber bie §Bdnbe bet; biefer ©attung ßnb eg am mei?
ßen. SDiefc viele göcßer unb geßen werben aber nur algbann recht ficht*
bat/ wenu man bie bümte gameße ber ©ruttbßdd;e ablöfet/ unb alfo gleidj?
fam erfi ben 33orßang ßinwegsießet. Ser 33ewol;ner hat faß Vöfltg glat?
te Secfel/ bie am <Enbe ßumpf ftnb. ïhlan ftnbet biefe ©attung am Ufer
o|iiitbifd;er Sfteere. rüieitte (Eyetttplare ftnb mir, wo icß mid; recht beftmte/
von Sranguebar gefembt worben. 3$et; fig. 836. habe icß bie duffere©eite/
aber bet; fig. 837- biefe ©attung von ber ©eite ißrer ©runbfldche seießnen
laßen/ um bag poröfe unb ceßulöfe SBefen ißrer üBdnbe ftcßtbar barjußeßen.
T a b .9 8 . Fig. 838.
Ex Mufeo noftro. JDie langauggeffrecfte feßr mlangerte smecteic^el. Lepas elongata.
Pennant British ZooL tom. 4. tab. 37. fig. A.r
ennant wirft in ber oben angejogenen ©teße bie Stage auf/ ob
matt bie große SSerldngerung biefer 53ieereid;eln nur alg etwag jufdlligeg
ober alg etwag eigentßümltcßeg/ unb biefer ©attung wefentlicß jufom*
menbeg anjufeßen habe? Sag von ißm vorgeßeßte ©tücf iß nicht ein*
mal ßalb fö lang alg bag weinige. ' 3>cb habe begleichen von Sßlanb btt
fommett/ unb babet; bie Oßacßricßt erhalten/ baß eg borten gar nid;tg un*
gewöhnlicßeg fet)/ ©tfiefe; welche Vier goß lang ftnb/ ju ßnben. kleine
größeßen ©yemplare ftnb bret; goß fünf Sinien lang/ unb boeß bet) ber
©ruttbßdd;e nur vier big fünf ginien breit. 3 ebe biefer 9Jleereid;eln btt
ßeßet aug einem hoßlen feßneeweißen bureßfießtigen ßCplinbcr/ ber unter?
wdrtg auf mattd)ett ©teßen Äueerringe unb Htvtige Stugwücßfe hat/
oberwärtg aber bureß tiefe fenfreeßte Sinfcßnitte unb gttrd;en / btg weit
über bie Hälfte beg (£t;ünberg ßerab/ wie gefpalten wirb. Sie feeßg an
unb übereittanber liegenben ©d;alen laßen fieß wegen foldjer ©palten ttnb
Ctnfcßmtte beßo betttlicßer von einanber uttterfeßeiben. ©ie ßeßen bet;
ber Sefnuttg wie etwag geHüromte unb jugefpißte Sulpenblätter um ben
Sßr % ^elcß