©: behauptet, fte hätten piele ©leichförmigfeit mit beit Echmis, utip
müßten bähet wie jene beu Cruftaceis bepgefellet werben. Unö wuw
bert, febreibet 2>rof. F ü lle r im feebften Jbetle beg »on tbm beraub
gegebenen pollfiänbigen £inneifct>en ^latut'fpfiemö p. 196. baß ber ulittet
ginne biegChitong nicht unter bie3 «f«ten gefe|et. Senn fo, wte bie
^rebfe unter bie Snfecten als Aptera ober ungezügelte ftehen, [0 battett
tiefe Sbterchen bafelbfi auch einen $»la| jtnben unb Apodes betflen ES
tten. Siefeg wäre um fo leichter angegangen, ba jthu Sdjalen nicht
eiaentlicbe falfjtdnattige 25eftmtbtt>efett ^abett ^ t>a£ ttta« J*
GConcbnlien antrift. Siefe leptern SäSorte bewetfen augenfchemltd), baß
er bie Chitone« nur obenbin betrachtet unb gar nicht genau unterfuebet.
Sentt allerbingg hüben ihre (Schalen unb Schilber eben btefelbtge fall?
fteinartige Subfian&, welche bep anbern ^Concbplten gefunben wirb,
wenn gleich ihr Saum (limbus) unb bag Sleifd) tl)ret> SSewobnerg gattj
leberartig ift. Wan muh fte baber, wenn man nid)t hochjf ungerecht
banbeln will, burebaug unter bcnSchalthieren ober f f on^plten Zehen lagen.
3m 9t u m p h erblidet man bie Sibbilbung ber pielfchaltchten 9iapfmufd)eln
auf einer folcben Äupfertafel, barauf SSrebfe abgebilbet worben. Sßer«
mutbltcb bat 9t u nt p fte alfo für ttafye 93erft>attbte bet ^tebfe angefel)ett/
wie benn auch tbte frumingebogenen Schienen, gewölbten Schuber utto
gelenffamen Skalen eben fo über einanber liegen, wie bie gelentfaitteit
Schalen ber Srebsfd)Wcm^e. Seba mochte fte lieber ben baianis äuwei?
fen, weil er im ^weiten föanbe feineg thefauri locupletiffimi, wo tab.6i.
fig.7. ein Sbiton porgefiellet Wirb, fchreibet: Rumphius ganens ^ dnume-:
ravit licet potiori jure ad balanos referendus fit. 3t b a ttfo tt traget tettt
Söebenfen bie äwtong ben Patellen bepsufügen, unb fte alfo gegen alle
Erwartung bep einem ©efd)led)te ber einfcbalicbtett Sondjpltett mtt unter?
»ufteefen, weil er bemerfet hüben will, bah ber 23ewol)ner beg »oit tpm
bep ber Slfricanifchen Snful ©oree entbeeften, unb unter bem 1
Kalifon, lepas a coquille ecaiiieufe befdjriebenen g.f)ttong bem
ber Patellen ober fftapfmufcheht oollfommen gleiche*). Ste ©ebanten
of marine animals called ofcabiorns, which though their covering is
like Shells, yet i cannot agree to rank them as teftacea, for xjthinK
like the echini, they are genera of cruftaceous animals.
*) ' Adanfon hift. nat. du Senegal p.42. L’animal du Kalifon ne différé pas
moins que fa coquille de toutes les autres efpeces de lepas que j ai décrites.
OTtr ift e$ unttflârkr, trie Slbanfon fo wttcrfprecpenb tebcttuw.
beê *£emt »on granfenau, welcher ftd) nicht gefeheuet in ben Actis
Acad. Nat. curiof. eg breifîe heraug su fagen, einige hätten fich burch
ben bloßen Slnfcbêin »erführen laffen, bie Chitones für eine ©attung
pon fOîufcheln §tt halten, unb fie ben teftaceis bepjufügen, ba eg boeb
nidjtg anberg alg bie fronen SBeffinbifcber Sdjlangen wären, hüben
wir oben erfahren, flüchtiger würbe eg gewefen fepn, wenn er ftch fo
erkläret, er bube ftch anfänglich burdj ben bloßen Sfnfdjein »erführen
laffen, bie gpitoneg für Schlangencronen anjufehen, ba eg hoch unläug#
bar »ielfcpalichte SZapfmufcheln wären.
ginne b<*t für bag rathfamfie erachtet, bie gfhitong ben Schals
tbieren bepäugefellen, unb aug ben »erfchiebenen ©attungen berfelben
bag erffe ©efd)led)t ber »ielfd)alid)ten gfonchplien ju errichten. Sa fie
nun bureb bag große Slnfehen beg ginne auf biefen ihnen redjtmäßig
gebübrenben Stanbpuncte hinlänglich bepefiiget worben, fo »ermutbe
ich ftdjerlich, baß niemanb fünftigbin eg aufg neue wagen werbe, fte
»on benfelben §u »erbrängen, unb halb benifrebfen unb anbern cmlta-r
ceis, halb ben Snfecten, îOleereidieln unb fpateßen sujuweifen, ober fte
gar Schlangencronen su nennen unb bafür augsugeben. -£>err ^ofratb
»on ^ o r n glaubet, ginne fep ber erfie gewefen, Weldier Siefen Schritt
gethan, unb bte Chitones mit Sen Sdjalthieren »erbunben. So lauten
hiePOtt feine Slßotte in ben Teltac. Muf. Caef. Vindob. p. 3. Teltas ovato
oblongas compofitas valvis fex feptem aut octo imbricatim fibi invicem ad-
pofitis Linnaeus teltaceorum cladi primus adnumeravit. 21bet’ S lo a t tC ,
fieffer, S a rg e nP ille unb anSere buhen bieg lange ju»or gethan.
Sod) gebühret bem ginne bie ©jre, baß er fte auf biefen Stanbort
be»e)iig«t, unb gegen abermalige föeränberungen unb 3Serfe|ungen mehr
geftchert.
ÎRadjbem wir ung aber nunmebro mit ben tarnen biefer »ielfcha#
lichten ^îapfmufcheln beffer befannt gemacht, unb wegen beg Stanbor?
teg,
©iiteê »ielfrbalidjten mit ßcbtlaten ©elenlett »erfebenett Sbitotti« ÜBofmbau«
foll nicht »erfebieben fepn »om ÜBobnbaufe einer einfcbalicbten patelle. Set
S3ewobner her Spitoncn, meid,ec nact, Slbanfong eigener 2lu$fage toeber
Slugen noch gûplpérner pat, (er fc&retPt*. on ne voit pas la moindre apparence
des cornes ni des yeux) foll »ôllig bent 35ewopner ber Patellen glet?
eben, welker naep Slbanfoitg Seugnlffe mit Slugen unb Sùplpérucrn wopl
»erfepen ift. Sa$ »tberfpredienbe in biefen Sagen wirb jebem nur etwas
aufmerffamen fogleicp inê 2luge fallen.
ConcpyOemabmet VUI.Ïpeir. teg,