
 
		bie fdjwete  ftuttfl:  ju &ewfd&ett  burd)  baS  göttliche  ©efübl  beS  SBob'*  
 »ottens  uni>  bet gceunbfcbaft $u berfüßen;  baß  eS  aud) noe& © eierte  
 giebt,  »eiche  fi»  beS  ©lücfeS  —   biefeS  großen MjnS  ihrer  Stecht*  
 fdjaffenbeit unb  ihres Fleißes  —   tarnen bürfen,  S5Urd)l(Uld)ttgC  
 gM lltöC   i«  haben.  gWUtthe?  —   föcmegenec  —   Stein!  füf^  
 ftr  unb eben  fo  großer ©ebanfe,  bet  bon  ©eite  großer  ben 
 h aften  ©tab  eines  eblen SBobtooßenS,  bon  ©eite  bet  ©tätlichen,  
 bie  pch  biefeS  StuSbrutfeS  gegen  g u tftett  bebienen  bürfett,  ben  auf*  
 ferjten  ©rab  einiget,  beglichet  33erebrung  in  (ich  faßet!  SOBemt  baS  
 §Ö3efcn,  baS  » it afS  ben Urqueß aßet »obren  ©röße,  unb  aßet »obl*  
 »oßenben  ©mpßnbung  betrauten,  Sftenfcben,  fo  gat  bie  niebrigften,  
 feine  Äinber  neiutet;  foflten  ftcb  bann  »obl  bie  begriffe  bet ©ureb*  
 lauebtigteit  unb  einet  ebterbietbigen  greunbfebaft  fo  übel neben  ei na»  
 berbeßnben?  €>ctj,  ©utC^taUC&tigfter  »at 
 groß  genug,  Roheit  unb  greunbfebaft  —   bei)be große  ©efebenfe  bes 
 ^imntelS  —-  nebeneittanbet  umfaßen,  burdb  bie  erjte  rühmlich!* glatt*  
 Sen  unb  in  bet  poten  bie  feltenße  ©lüffeligteit  bet  ©roßen,  3ttfrie*  
 benbeit ,  reine  2Boflu|t  unb  fanfte  ©rbolung  genüßen  p   tónnen. 
 ©efegnet  fep  auf immet baS ganje  ^OCfyfUïfflid)  
 fcUt^SÏUhOljïcïhttfdK  *£)<Ut$,  baS  uns  in  großen  sptinjen  $u<  
 gleich  eben  fo  große,  fo  eble  greunbe  bet Sttenfcben  unb SBiffenfcbaften  
 fd&enttel  ©efegnet  insbefonbere mit  aßen  Sitten  bes  hoben  SBoblerge*  
 bens  unb  aßen  SJortbeilen  bes  botbßen  menfcblicben  élters,  bie gaitje  
 Stacbfommenfchaft  meines  <Dm’cf)Iaud)ttgfttn  g m itth e è ,  beßen  
 ©rbße  unb  ebelmütbige  £erablaßung  in meinem -Detj  aflemal,  neben  
 bet  Untertbänigfeit,  bie  unbergdnglichßen  ©npßnbungen  bes  ©anfeS  
 unb  bet  ©bwtbietbung  ermeffet! 
 '  SBdt  ich  nicht  borbet  überzeugt  gemefen,  baß  0UCÏ  
 fü rft(td > e  © u rc frta u c fy t  an meinen toncbhliologifd&en Bemühungen  
 einiges  SÖoblgefaßen  empfdnben;  fo  mürbe ich  es  nicht  gemagt  haben, 
 X   X   tiefen