
 
		324  I. Sfofr.  II.  W l  » « .   XIII. 0 efcf)lec^t. 
 förunfce  hellbraun  geflm ft,  unb  gehórt/  feiner  verlängerten  paffen  tre<  
 gen/  unter  bie  frumpfl'fdtttige  ^ufcbgeïDephfdjneïE'en.  QSorjüglid)  fchón  
 ijl  in ein  viertes  Srpemplav  bon  brei)  3bf!  in  ber  Sdnge.  Óluf  nufjfar*  
 feigem  @runbe  prangen  hier  bie  fchónfien  faffebraunen  öuerftreifen,  bie  
 brei)  Êfcmfkn  ISinbnngen  haben  eine  fd)ónc  9ïo$nróthe,  unb  bie  unferfte  
 grólle  p la tte r  bie  Sange,  bie  $u  einer  <5ivfd)gevr>eyl)fcfenet’t:e  btefer  2lrt  
 aehóret.  Ohne  ïïtaddheil  ihrer  0 d)ónheit  ftfjen  an  ben  unterfien  3$ in*  
 pungen  einzelne  ïleine  Seeeidjeln  bejle* 
 ©ie  3^ifd)cnfelber  an  allen  biefen  gejïreflcn  $5utpurfd)neffen  ftnb'  
 njit  do«  brê  brei)  ÜKcihen  fenfreefet  unter  cinanber  fiehenber  Snoten  
 béfeljet.  *) 
 .  ^yHnmettung.  Qn- fo  fern  alle  bisherige SPurputfcbneffen tc>  ttteljt  Stet)  Steifen 
 f (adriger  Sßulgg, ba6en,  muß  icb  t)iet.6ei)I(fiißg  eines ©itlffed  flub meinet Sammlung  ge*  
 ienfenba$ in  nlleil ©tüffen  billig mit oben  beftbtiebenen tStt|ange(n ii6ereingimmet,  auf*  
 fec ba§  eä  mit  »ier billig  audgemaebfenen  Seiten  fold/er Walße  berfeben  ifl,  auf mel.  
 <bem lang  betbocrageufee,  frauße  SSidttet  geben.  •  Ed  giebt  alfp  auch- parpnrfetmtffen  
 mit vitt  etflußblüttncbten  tPnlgen,  (Purpurne quadrupiici  lacir.ierum crifpjariipi ordixt-horri-  
 dae).  ©je meinige  bat  3  einen bietteld Bott in.bet -ptb«/  tmb 3 ei.ngn  b.ierteld goH  in btt.  
 33teife,  bie  Baffen  mifgereebnet.  3 bte  §arbe  fd/eiut  tueiß  gertefen,  butd)  einen  Bufall.  
 aber Siaticbfarbig febmarj gef^ebet.inotbjn  au  fet/n.  ©ie Quergteifen gnb  an biefec ©ebaa»  
 Je  febc  gbatf nnb  erhaben,  bie Slunbmtg  ig  weiß  unb  gldnjenb.  3 eb-erinnere mirf;  hi'cbf/  
 in  irgenb  einem  ©tbriftgelier  etmaö  non purpnrfcfeneCllen  mit »iet blättrigen '»ulßcn ge.  
 Jefen  511  bnfeen,  unb  hielt  nlfo  &ieö-©ttif  weniggend  einet  futjen  llnjeige  »llrbig,  06  icb  
 ef gleich um feinet bSUigen Slebnlicbfeit tniUen mit anbevnSnganSnn/.fnt.iibetgiißig etaebte.  
 ie,  notb  eine  befonbte  Beiibnung  babpn  jji liefet!!..  -