414 !• II. £>rbit. III. X IV . ©cfiffledjt
hintern S eite fo fdjarf gcranbct ftnb/ Mart. Cat. p .m . n. so;.
•i>ag lHtrd> Die XSerldngmmgen biefeS Unnv S iN . x . P. 7?3. n. 4oc. Ed.
h'barfen 9 tanbes Die gatf'en.entftcben/ x i l . pag. 1201. n. 442. Buccmum
welche 2 \umpl) als Die Saiten einer Harpa, tefta varicibus aequalibus
ß a rfe / unD wir/ als Die Raffen einer longimdmaiibus diffipftis, mucro-
$roite betrachtet baten, ®ie glatten natis, columella laevigata, ad Ben-
3 iutfcbenv«ume fitiD mit graurötl)-- &a a -
lieben feDerförmigen/ weif eingefaßt — Muf- Reg- u ir. P. <to9. n. m i.
ten gleiten fauber .gegieret. Stuffer M iller. 1. c. v i. P . 400.
Diefen gjergierungen Demerit man an
Der untern Jjälfte Der ©ebaale nod> grofjc/ DuntelDraune UBürfel in Den
gureben / weld)e Den hellem vfpc&mmayj eine reigenbe ©ebattinmg geben.
® ie OTunDung ift febr w eit/ glatt unD glättgenb/ mit einer auswärts breit
gefäumten/ innwenDig Duntelbraun gefeiten Scbaalenlefje, auf Der anDern
©eite mit einer eingetieften/ glatten / febwüfiebten 6ptnöelleftc verfeben/
Ijinter welcher eine gange Steibe verbauter fKint’erbungen Der f&iben Des
«uffern Äefgenfaumee liegen/ Deren 2lttgabl mir gugleid) Die 3 af)l Der neuen
©cbaalenanfälge gu beftimmen fcbeiitcn. 2lm 23aud)e wirb man/ wie an Der
©pinbellefge/ gtentfam eine Duntelfcbwargbraune ©lafur gewähr/ Die fleh
©ft über Den gangen Umfang Der felgenDen 2BinDung Verbreitet. 3tn meinen
großen ©icmplar ftiiDet ftd) am untern ©nbe Der SKünDung inwenDig eine
breite rofenfarbige 93inDe.
®icfe ©dbnettenfdiaalen ftnD von Statur gleich rein unb glängenD.
93tan bat aber/ nach Äumptm ISeridjt/ DJtübe/ Das gleifcb beraub gu brtm
gen. QBenn man ftc fcd>et ober Das Ubier verfaulen lägt/ fo belömmt alle»
mal Die ©ebaale tobte gleiten an allen Den ©teilen/ wo Das SBlut Des Htyc-
reS an Die ©ebaale gelommen ift. SDlan muf alfo Das gleiftl)/ fo weit man
tarnt/ frifd) heraus febneiben/ Das übrige aber von Den Slmeifen heraus
freien laffen. ©enüfen lägt ftcb Dies gleifcb nid)t/ weil es fcbäblicbe 2ßir«
lungen äußert.
©in unterfcbei&enberX\arafter gegenwärtiger grauer ftarfe ift nody
baß auf ihren breiten Stibben gar leine/ ober nur gang einzelne fdjwarge
Cnterflricbe vortommen/ auch Die gureben lange nid)t fo fein/ als an einigen
folgenDen begeiebnet ftnD. 3 b r ‘Patetlanö ift ©fünbien, © ie fallen auch
in giemticber Sltenge auf Der XV'tfte von I\ovomanbel.
c x ix . £a--
II. ©atfuttg. A) ©üttttfcJjaafige Ernten fdfneff eit. 415
CXIX. Safel. 1091. gigitr.
,®ie eble ^avfe. Seß.
® er bunte Sbrvfdnt. Cbernn.
m 1 noble 011 belle Harpe. Arg.
Dav.
<ioll. Borne Chryßmt ,of Edele liarp.
Rumph.
■ i Fair-Whig.
9tid)tS ift leister/ als Die ebelu
Warfen Von Den anDern Slrten untere
fdieiben gu tonnen. 3bre ©rofje
wirb nie fo beträchtlich/ als bet> Den
vorbergebenben. 3 bre fenlrecbte
XUbbctt ftnD gwar/ in verbältnißmäf
ftger Slbnabrae nach Dem 25aucbe gu/
ebenfalS fach unD breit/ aber/ ftatt
fetter farbigen fJBürfel/ vielmehr mit
fchtvargeti (EHterfhtcbeu/ Deren im--
mer gween ober Drey neben einanber
flehen/ regelmäßig bezeichnet/ unD
ihre Swtfdbenräunte mit feinem unb
.häufigem feberförmigen 93lalereyen/
wie mit 93lumen auSftaffiret; ftatt
jener Dunlelbraunen ftnflern fjßürfel
Der groffen 2>avt&ebavf«tt, ftebet
man hier Die fcböttflen feuerrotben
Xßürfel in Den gurdien. UTttnbung
unb üefgen ftnD/ wie an Der Vorigen
Slrt befdaffen / audb Die febwarge
© lafur ifl an Der SSauebfeite wahr"
gunebmen. ©inen befonbers auSgetd)-.
eond)9(. Sab. III, s». nett'-
Tab. CXIX. Fig'. 1091.
Ex Mufl noltro.
Cochlis volutata tenuis,, ventrieo-
fa, in coftis' perpendicularibus ftriis
capilkribus nigris transverüm lineata,
in interfhitiis .elegantiffim.e pennata,
clavicula brevi coronata. Dolium Har-
pß f. Çitkara nobtlis*
6g
F iji. Hîft. C. Tab. m«. f. ss* Bucc.
•breviroltrum labrofutn, coftis latis
plicatilibus & acutis diftinctum.
Rumph. Tab. 32. L. Harpa -lobilis.
Eedle Harp.
Cerf. Cat. raif. 173«. p. «4. Harpa no-
bilis. L a belle Harpe. Sa forme eil
agréable & le mélangé de £es couleurs
réjouît la vue. L’on ne fjait
pourquoi les Anciens la nommoiènt
Cajfandre, Le nom de Harpe lui
convient à merveille-
Gualt. T. zç. C.E. G. CocMéàlon-
ga pyriforrnis , intorta, cylindroi-
dea, mucronata, aculeata & fim-
briata, fimbriis per iîitegram exter-
nam fpirarum fuperficiem aequali di-
ftantia expanlis, coftis acutioribus,
colore rufo teflelatim diftinétis, in-
terftitiis minutiflime ftriatis, .ex alho
& fulvo variegatis, variisque colo-
ribus infigait-is. Toîa quafi eft albi-
da, ore vero colore rufo obfeuro
, intenfe infeéla.
Hebenjlr, M. R* p. ; 04, Harpa varie-
gata major, eoftis lineatis.
U A rgenv, PI. 17. D. La Belle Harpe.
; Sa couleur elt brune avec des
côtes bariolées de blanc.
£ b b Klein.