6 XIV. Kapitel. Sfllgetnetne 3Imnetfuttg«tt
a) eine bümtfebaölige 2Irt mit feinen/ oft aud) ßarfen Duetßreifen,
Welche man bie papierne Zknoll, bimnfcüaaligeJZttbe ober ba'g ïeidjte 5\ettieecben (Rapatenuis, papyracea, Papiere Knoll, Radix à coque
mince) unb
b ) eine bicEfchactlige a r t , mit
« ) S n otei» ober Sch uppet» an ben 'XStnbungen, welche man bie
gefuobelbe 2^ßbe, (geknöbbelde of getakte Knoll) ober
ß ) mit gefalteten 23ldttern, tnetcfje man bie Weptumtsmanfehecte,
ben tTTemfcbettenmurep ober bie b lättrige M b e (Rapa fquamo-
fo-foliacea, Manchette de Neptune & c .) nennet« SeZtete fd)Ct*
nen bloß eine größere, Deßct auggewaebfene Siet ber Porigen (lit. a )
8U fepn. 25ei)be fallen in C h in a unb auf C ra tiq u eba r. © ie
bünnfchaaligen fo wohl, a ß bie blättrigen jRüben gebôren, befonberg
trenn bepbe Sitten groß unb in allen ihren Sbeilen unoerleçt ßnb,
unter bie «Seltenheiten guter Sammlungen«
93on ben S etp ob tiern fo Wohl ber geigen , a ß ^ettteoeben, iß eg
mir nicht rnöglid), etwag zubctldßigeg su fagen, Weit in allen Schriftart*
lern Pott ihnen ein ticfeg Stillfchweigcn herrfchet, unb id) nicht gefonnen
bin, gelehrte Sefcr mit bloßen dRutßmaßungen unb (Bergleidjungen atifju*
halten, bie S te , 53 bern ähnlichen ?8au ber ©ehdufe öerwanbtcr ©efchlech*
ter, vielleicht grünblidjer, a ß id) (elbß, zu machen ©elegenbeit ßnben Wer*
ben. S o viel fann ich inbeßen aus eignen ©cemplaren ber Enotigen Ä ö b e ,
bie mir ein gefälliger. greunb, ^ e rr £ ö le r aug Sübecf, nebft anbern inert*
trürbigen Sachen $ugefd)idt, ßinsufügen, baß ber (Bewohner unter btejciti*
gen gehöret, welche ihr jpdugehen forgfdltig mit einem braunen hornavtigen
DecErt, gteid) ben gewöhnlichen K d u cbetflauen , perfcßließen. ©iefer £ e *
.cEel ( S . 27te V ig n ette 3te unb 4-te g ig u t) iß fehr leicht, gegen bag
seicht gehalten burchßd)tig, in ber 9Ritte am bunfelftcn unb nach ber Son n
ber eiförmigen dRünbung gebilbet, ohne bod) bie (Röhre beg ^talfcg mit p
terfcUteffen unb mit einigen halben, übereinanber ßehenben&uabraten in
feiner Subßan z bezeichnet.
«b et hie Familien her geigen , 9?cttieM)en imh ftaf)ttfcfjnecfiett. 7
©en igyerflocE her hieffebaaligen (unb zwar, nach beu Slbbilbung int
f f llt s , ber linfggewunbncn) Seige haben, ohne beg (Bewohner» ju geben*
Een, a) © o 't t r a iö b ) X d d n c) seihe d) 23aß er e) © a v iia f ) u .a 11t.
g) theiß abgebilbet unb theiß befchrteben. © t ßnbet ftd) in föienge an ei*
mgeti Äüftcn beg mitternächtlichen 2lmertEa, befonberg an bem llfcr boh
H e u * j?orE big nach Virginier».
„dergleichen €yerßocEe ober 25rutlagen ßnb ben einer sufammenge*
„brüeften etjrunben ©eftalt. (Einige berfelben gleichen, big auf bie plattere
„ g o rm , ben fogenannten Sd)üffelmufd)eln ober fftapffchnecfen«
„ 2fn ber einen S e ite ßnb ße, bermittclß eineg ßarfen biegfamen
„ h e s , bermaßen bid)t an einanber bereinigt, baß ße eine auf ber anbern
„$u liegen (ehernen. © ie gewölbte C h ü r , woburch bie (jungen heraugge*
„Ijen, fo halb ße bermögenb ßnb, ihren Unterhalt felbß 511 fueben, beßrt*
„bet ßch am borberßen (Ranbe- biefer (Bldgchen, unb ßchet berjenigen <§ätc
„gerabe gegen über, an welcher man ihre (Bereinigung unter einanber wahr*
„nimmt, © ie Ä la p p e , welche biefeShiere in ihrem füngern ?ußanbe be*
„bedet, iß mit einer bewunberngwürbigen Äunß alfo eingeridßet, baß bie
„zetten Stgerchen fo lange bor bem Scewaßer befdnifzt bleiben, big cg th*
„nen feine ©efahr mehr bringen Eann, ßd) in baffelbe hinein zu begeben.
„(®dhrenb ber S eit, ba ße in ben ©perßöcfen berfd)loßen liegen, ßnb ße
„m it einer fcbleimigcn, bem ©pweiß gteichenben SRaterie bebeeft, welche
„beit jungen Schnecfchen ohne Sweifcl zur Stahrung bienet unb ihr (ffiadß*
„tf)um beförbert«
£oncbylieit*C«b»»iet Ill.23ant>. (8 (5Bertti
a) <3. uftiri lli/f. Conchyl. Tab. 87». Aliqua pars utiri expoßd Buccini ampullacei.,
b) Mvf. GettwaU. Caps. IX* Tab. IV. fig. II-V.
c) Kit in, Lucubratiuncula d« teftarum formätione &c. p. a8.
d) ESii Hill. nat. des Corallines &e. p. 100. Ovaire ou Mattice de la Figue ou de la T««r.
dt Btitl. ©tuffeße Studq. p- 90. Tab. XXXIII. a. aa. b. SReetblafmfdjiuu: aud «Bicginie»
(©leb.) EjniJ. Effays. and Obferuations phyfical and litterary &c. Vol. II. 1756. p.
Ovarium buccini ampullati.
c) Baßen Opufc. Subfec. Lib. I. p. 33. Tab. VI. fig. o. Idem nomen.
f) Davila Catal. Syftem. p. 6c>. n. ißa.
g) Suppl. adum Actorum crudita^mi p. 249. Tab. IV. fig. 1.