
 
		66  I. Stoffe.  n .rM H   III.5I&fdjititt.  IX.©efd)Iedjt. 
 dtett.  ©amit  aber Renner unb  Siebhaber  ron ben  QSorsügen bc§  einen unb  
 beg anbern fctbff urttjeifen inbgen/  tritt ic()  in  ber gotge bei) jeber  gigur.ben  
 Stnfanggbuchffaben  ber Hainen  biefer  bet)ben Äünfftcr  ffechen  (affen,  g in 
 m .  nxibi  auf bie giguren  beb ^errn ttlu n b ,  ein k -  hingegen  auf bie Seid}*  
 nungen  eines  getriffen  Jijerrn  K rü gers  sieten,  Don  beffen  frühseitiger ©c*  
 fd)licf(id)feit  id) mir  bief angenehme  Jrjofnungen  mache.  S ie   ^apptfcheM  
 Seichnungcn  trerben  geh  aub  bem  Mangel  eineb  bepgefefgen  93ud)ffaben,  
 bie  Zeichnungen  frember  Pfeiffer  aber  baraub  beurtheiten  taffen,  trenn  in  
 ber 33efd)'reibung  enttreber  bab  ©oltenfebe,  tLbcmriftsMcbe  ober  ©peng*  
 lerifcbe ober bab Kabinet ber  D a n 3tger tTaturforfcbenöen  ffiefellfcbafr  
 angefuhret trirb. 
 © en'0 d)lugbiefer gamitte mache  ich atfo mit einem 9)feifferffücfe ber  
 9toturunb fü n ft.  3d).bcrmuthe,  bag eb noch  in feinem  foncbnliotogiffben,  
 SBerfe borfömmt,  unb habe ben © eb a  unb  tTIeufcben bloß  um  ber fchein*  
 baren  Stegntichfeit  mitten  angeführt,  ©iefe  böd)ff  fettne,  langgejafce  
 ifflobrenfrone iffr bon einer fchmaten geffreeften gigur,  auf einen  orangen#  
 farbigen ober hochgetben@runbe, mit häufigen treiffengteefen ron unterfdffc.  
 bencr ©röffe  bortregid) marmoriret,  brepfad) gefatten,  mit einem  fechbmat:  
 gemunbenen  bcrfdngerten  Cepcl  ober 'ISarse,  unb  mit  einer  öoppeif ge#  
 saften  K rone gestern,  bereu duffere bünne Sachen jutn Shell über ben Sopf  
 hetborragen,  unbfid),  mie an ber Porigen Hirt,  ein menig einmdrtb biegen.  
 S d )  bin  ungetrig,  ob  bie  mit 28  unb  37 fl. besahtten  Pohrenfronen  eben  
 biejetben getrefen.  Qnbeffen haben fte,  ber SSefcgreibung  nach,  mit gegen#  
 trdrtiger  riet  Sfegnlichfeit,  unb ihr $Jreig  zeiget,  bag ge menigffenö  
 ,  .  unter bie  fettengen ©tuefe  biefer 2trt 
 .  gehören. 
 X V .S a p i# 
 67 
 XV.  S a p ite l. 
 2(llgemeitie  $nm et$u tigetf 
 €oticht)T.gah,  3,55.