346 I. $(af>e. II. übrfcit. III. 9n>fc§it. XIII. ©efcfdecSjt'.
purfc&neffen. 3h re ftarbe fallt auS bem »eißlicbtcn gemeiniglich ui§ gcl6*
bräunliche, bte SDtünbung id , tt>ie bie umliegenbe g la tte ber ©pinbellefse,
fchnee»eiß; bie ©chaalenlefse bat an jungen ©chaalen inn»enbig fo Piele,
nach bem ©cßlunb hinein laufenbe tiefe Siinnen, als pon aufien hohe ©uer«
.teilten bemerfet »erben. 23ep ganj öollftdnbigen©^emplaren fmb alle liefe
Sefsenrinnen mit einer »eifirn gjtatte sugeflcbet. 58enn bie neu ansu*
feßenbe SRünbung noch nicht fertig, unb folglich bie dufiere fiefp noch nicht
mit ihrem blättrigen ©aum befranset ift, fiehet auch.ber Äanal beS ©cßna*
belS noch offen, unb im erften jugenblichen Sitter (tnb überall nur fcharfe,
feine blättrige, fenfrechte UBulfie, aber fd)on fiarfe ©ucrleißen jufehen,
unb foId)e ©chaalen bloß nach ben abfeßenben © tof»erfen ihres langen
gopfeS su bcurtheilen. *) 9tach £errn Dr. Selbmanns SluSfage »erben fi'e
an ben Ufern uon fiifabou, fonft aud) im mittel(dnbifd)cn 3Reere gefun*
ben. 3 n ber 23at-bavey fällt eine fleine ©pielart in grofier SOtenge unter
anbern ©pefulasien. © ie grofien, Pollfiänbigcn grcmplare »erben fehr
gefchdßet. 3 br h&cßdeS 2llter fann man barauS abnebmen, »enn bie
©chaalenlefse fehr breit unb »ohl auS sehn btS s» 6 lf saffidjten b lättern
sufanimen gefeßet id- 3d> befiße Pon biefen ©chneffen:
1 ) @in Pollddnbigel gremplar 2V Soll lang, i | go ll breit, gelbbräunlicö
mit perfchloßnem ©chnabet, ßochbldttriger ©diaalenlefse, unb pollig
auSgebauter SRünbung, mit noch S»o blättrigen, aud) s»o dumpfen 2Sutfien unb fehr tiefen©uerfureßen stotfchen erhabnen dumpfen SRibben.
2) ein ähnliches pon 2 Soll mit ofnem ©chnabet unb fehr tiefen furchen,
inn»enbig an ber©d)aalenlefse unb 4 blättrigen XSuIften. © er g o p f hat
an bepben 7 abfeßenbe © tof»erfe.
3) Sine SüRenge junger ©chaalen mit gans unb halb ofnem ©cßnabcl unb
häufigen fenfreeßten, aber nicht gefalteten USuldcn. Sinfäitgcrn M S
ben folche ©cßaalen SRüße mad)en, de für bas, toaS fie »irflid) finb,
allemal gleich su erfennen.
*) Gualt. Tab. XLIX. H. Buce. majus, canaliculatum, roftratum ore labiofo fimbrlatum, umbi-
licatum ore angufto, oblongo, rugofum, coftulatum, ftriis eminentibus reticulatim ex afperatum,
albidum.
Lim. S. N. XII. p. u i 6. n* 726, Äfurex Erinaceus■ m'aris. mediterranei.
. MüUt l. c. vi, P. 50®. (Euwwtapfe!. (mtt fe^r unric&figen 5111 egale«.)
n © « t , Species II.
. h. ©attuttg. svraufiblatmge ^urputfchtteffcir. 3 4 7
II. ©attuitg. Species II.
(Bevibbte bre^efftge Purpurfcfmef« Purpurne, coßofae triquetrae.
fen.
a ) mit breitem ©cßnabel.
A) roftro latiore.
CX. Safel. 1029.1030. gigur.
Tab. CX. Fig. 1029.1030.
© ie fchvoere brepefige Purpurs
Ex Muf. Bolten. Sc noftro,
fefmeffe au s (Dftinbten.
©iefe fchtoere, siemlich plumpe
^Jurpurfchneffe muß »ohl nid)t fehr
gemein fepn,23onamn ba id) Pon ihr r.irgenbS,
alS im unb feinem Äom*
mentator, Jcterrn XMein, bietninbe*
de fRacßricßt finben fonnen- @ie
fä llt, nach B on an ni 9Ran Eingabe, im
Stbriatifcßen SRecre. erhält de
aber aud), » ie dperr S p en gler per*
d diert, auS ©jtinbien, befonberS
Pon ber IRüfle uon X\ovotnanbel.
© ie ©chaale berfelben id überaus
bif unb feßtter, nach bem Xferhält*
niß ihrer 53aud)©rbße, unb, »enn de auf
ben gelegt » irb , Pollig brep»
3S efficht, ob »oh l biefe 3 o rm , bep manchen Sremplarcn, btirch eiitepierte u ld , et»aS perdnbert erfdjeinet. 3 d) fann hier bloß Pon meinem eig«
nen ©remplaren bie nähere fBefchreibung liefern.
. Cochlis volutata, muricata, trique-,:ra,,
tra, craffa, colhs ternis.vel flriçltis8?',
vel aculeatis donata, clavicula brevi,
acuta. Purpura triquetra ponderofa.
Bonàn. Muf. Kirch, pag. 457. n. 377.
Adriatici maris Purpura, quatuor
fpiris intorto, quas faxea & fubro-
tunda vincula ne£lunt. Haec alba
eft, aliae aut vinofae aut fubflavae,
' utraque vero fafciis conchÿliatis vel
coratinis viflata.
K lein .§. t 3 7 .I. n. 4. p. 47. Urceus
fimbriatus, : quatuor Iprris intortus
&c. BonannL
Knorr HL T. 39.. f. f.
p. 5r. Exem-
.plar parvum.
Fig^ 1029 auS meiner ©atmnlung id 2! goll lang, 1! Soll breit, fdjmu*
S ig »eiß , überall fauber in bie quere gedreifet, an ber ©pinbcllefse rofen*
rofh gefärbt, an ber feharfranbigen, ein»ärtS gefrümmten ©diaalcnlefse
innȊrtS mit langen galten unb furchen, aud) mit einer fenfred)tcn 2{uS*
fehlung, auf bem fRüffcn unb an ber linfen ©eite mit d arf erhabnen ge«
dreiften XSutfien, fechS fursgetotmbnen fnobbelicßten XBinbungen, einer
tPeifjen SRünbung mit » e it ofnem ©chnabel, unb hinter bemfelben mit etlU
dien anfeßenben gaffen perfehen. Stiles an biefer ©ehneffe perräth eine
2)b 3 junge