XVII, Kapitel 23ott beit 9$et»oIjiteitt
23on t>cn Söetpoljitertt
b e t
0 t a C M l U ) n e f f e «♦
J H e v r non 2lvgenriUe behauptet in feinen Zoomorphofe p. 5 j. in einem w
toectd§igen S o n e, baß bie ©etpoljner ber PöUig mit jenen
fd)atid)ten ©ürrnern überein hinten, toetebe (Tel) in ben Voluten unb W a l;
jenfchnelfen aufhielten. ©r glaubet bierinn bie Urfacbe 511 finben, toarnm
bie foncbpliologifcbcn ©djriftfteller bisher fo foobl biefe brei) ©efdüccbter
unter einanber, unb noch überbieg mit P u rp u r; unb TFrompetenfchneffen
bermifept haben, ©en emsigen llnterfcbieb bei) bem ©etoohner ber S t a ;
d)eh unb purpurfebnebfen feiet er in ber Jarbe, bie bei) ben erflern ober;
tpdrtgtoeißgelblicb, untertrdrtS grünbraunlicb ausfabe.
©iefe © ü rm er, fagt er, frieeben auf einem (Teifcbigen Juße Fig. i.
a. a. a. unb bilben burct) ibreit, bei) ber ©ebaalenofnung ficb frümmenben
a'P7airteleinen l\ a n a lb b ., ber tpcit berporfiebet. ©orjüglicb merfmür;
big ftnb an biefem ©etcobner ber aufferorbent(icl) bitte l\ o p f c. unb <oale
d. d , mit meldjem bie 2lugen e. e. in einem richtigen ©erbdltniß fteben,
unb an bepben ©eiten beg 5uffeg ber g fb lb irn et trobl über eine ginie tueit
bertiorragen. © ie S fW b ein ei f. f. ftnb an ben ©eiten eines erhabnen
Cuerbanöeo g, gleicbfam angeteimet, unb haben bor ben $übll)6rncrn an;
b€rer@efcbled)terbag©efonbere, born tunb, abgejtumpft, unb an ihrem
©nbe, gleich einer PTotfelteule, biel biffer, alS an ihrem llrfprunge ju
fepn. ©er V o rö e tfo p f biefe» 23ett>oI)ners lit. c. hübet einen gesahnten
^ a lb fr t'e l, unter voekbem ein tbciter, in feinem ganjen Umfange chagri;
nirter PTunb (id) bfnet. hinten auf bem $uße erblift man einen langltcb;
ten ÜDeffcl h , in eben ber Sage, toie bep ben QSoIitten« unb © aß en b e;
tpobnern. © ab isleifch» fällt aug bem fcbmujig teeißen in»2l|cbfatbigc.
titt @tad)e(fd)tteffett. ' 227
cp}an ttirb au» biefer erjten Figur ber 34ten V ign ette lcid)t erfen;
nen, baß <5err oon 2lrgent>il!e hier bielmchr ben ©etoobner einer Pur*
pur; alS einer Seifen; ober Stachelfchneffe befebrieben. © em t td) baber>
überlege, baß er unter feiner Familie ber ©tadjclfdjneffcn bie S lu g: l|chnef;
len unb B r a b b e n , inglcicben bie linlggctmmbne Seige mit begreifet; fo
fann ich tuid) fautn überreben, in fo febr Pon C uten unb W aljen fch n eflm
unterfebiebenen ©ebdufen einerlei) ©etoobner ju fudjen. e g iß frepfid)
toabr, baß mir ung Pon ben ©ctoobnern ber S lü gel; unb Smgerfd)neffeu
’jefto nod) ;u toeniger 3M)ricbtcn unb beßimmter Senntmfe su rühmen ha;
ben. © ie fann man ßd) aber Porßcllcn, baß in ©ebaalen mit fo Piel hob*
len Üiinncn, mit fo enger, langer 90iunbung, al» bie ©labbenfchnetfen
haben, ein ©hier Pon eben ber ©Übung, m in ben ©ebaalen ber angcfüfjr;
ten @efd)led)ter, mobnen fbnne? SCRößte man babep ben M allgemein
beßatigten ©runbfaft nicht gdnßicl) perldugncn, bajj in ber JTTatur nichts
ohne 2lbfid)t ift) U n | inütTen in gan$ untecfd)ieben geformten ©ebaufen
tcohl nicht atid) untcrfchiebcn gebilbete M toobnen? Sumal ba bep ben
fchaalichten ©ürrnern ihre ©obnung allemal genau nad) ber^igur ihres
Sbrperg gehauct toirb?
© an ; anberg lautet in Ptelcn ©tüffen bie 9tad)rid)t beg jjerrn
stbanfon (© . 102.) Pon bem ©etoobner ber eigentlichen ©tachelfchneffen,
belTeu ©efebreibung id) aber hier nicht loicbcrbofjlen toill, ba id) fchon im
Ilten 23anbe biefee W ev le s bep ben Sturmhauben pag. 11 - 14 ein
pollia dhulid)eg ©hier bcfd)ticben, unb hier auf ber 34-ten V ign ette
nod) einmal mit eben ben ©nd)ßabcn ber i 8ten V ign ette bezeichnet,
in feinem ©chdufe porftellen (affen. B t t erinnere babep nur noch, baß
man, um ben Untcrfd)ieb ohne 9Rühe &u ßnben, fern Slugenmerf haupf;
fddjlid) auf ben I'.o p f, bie Fühlhörner, au f ben 6 a l s , ben OTtmb, auf
bie ©eßbaffenheit beg S e ite n la n a ls, auch beg TDeffels, ju richten habe,
© e n n man ftd) bie URühe nehmen toiü, hier nacbsulefen, trag im Uten
23anbe am angeführten O rte Pon bem©etoohner einer gefaumten S tu rm ;
haube gefagt trorben, fo toirb man leicht feiten, baß jteifeben bem 2lvgen;
inllyd'en ©etPohner ber ^urpurfebneffen C34te V ign ette Fig. ■ unb un;
ferm ©tacbclfd)neUenbeioo()ncr (Fig. 2. 3.) ein merflicber Untcrfd)ieb berr;
febet. 5ülan fnbet ndmlicb: