224 XVII. Kapitel. Qlflgemeine M p J
23ey ber jrooten © attu n g: bcr Äucifer ober bet crßc ffliorgenßern;
Fjg - 943; bie rotbgefütterte ©chtpeijerbofe Fig. 949; bag gefaltete 23laumünöige pimpeldjcn Fig. 954; bie 2\oquette Fig. 9595 bie
meißcn Sitten PonCBelbnuinbcrn unb OTaulbeeren, befonberg Fig. 969,
971 unb 974.
© ag V aterlan b iß bei) jeber 2trt befonberg angemerFt. ©g ifl alfo
hier nur überfjaupt unb Fürjlid) ju erinnern, baß bie PTufiFfcbneFFen,
6d)roet$erl)ofen, Fnotige ©elbmünber, fchtuarje PTaulbeeren je. auf 2lmboina, 3am a:fa , 23arbabö8, IV trafjau , 6 t . Cl)rißopl)ere unb auf
ben A ntillen, bie SRorgcnßerne auf ber 3nfel Ccram , aud) auf bcr Cau*
beninfei unter 0 t. £>ma, unb auf ber Stufte llcrom a n b el, in C h ina bie 9JlogotgFrone; auf 23anbo unb 23ata » ia mancherlei) ^impclcben, auf (Bm;
n ea, ©orea u. f. tpj bie totfbr l\a ß a n ien , foquetten, ©elbmünbe u. a.m.
ttn mitteüänbifcben tlTeere gelbe 93taul6eeren, in Wauritien trctffe ffftauF
beeren, bie gesafte SDIaulbecren aber ober Fleine ©elbmünbcr, auf ber X\üfte
von X\oromanbel angetrojfen toerben.
SBom ©ebraucb unb pon ber 2lm»enbung biefeg ©efchlcchfeg ifl
nichts meihmrtbtqeg ju erinnern, alg ba§ man (Ich biefer ©chaalcn, toie
beg SfalFeg aller übrigen, bloß $u allgemeinen oeFonomifcben Slbßchten,
ber geftreften S !ebermcuiofliigel aber bcfonberg bebienet, felbige ben Stirn*
bern im ©cblaf unter ben to p f 511 legen, um baburcb, toie man glaubet,
bie 9iad)tfd)re£Fen unb bag.XSeinen ju ßitfcn, bie SBetoobner aber, ißreg
barten 5lcifcf)cg obnerad)tct, auf 2lmbotna perfpeifet.
S S o m xnncvrt f&m k t <5 ta c & tffc & n tfF m .
3 3 « e® 9 -^ ie SBefcbaffenbeit beg innern Sßaueg ßnbet man hier toie ber) ben mcF
mm ffen porbergebenben ©efd)lcd)tern, befonberg bet) ben SIügeF unb :öitn*
r « .. f ö ,,effen* 3 d) babe bei) Fig. 1. eine burcbfdjnitfne toilbe SltußF fo abjeicb«
nen laßen, baß man, toie bei) bem ©pferborn ber 3iten V ig n e tte , nicht
allein bie allmdbligen 3ufd«3e unb Vergrößerungen ber ©chaale bei) lit.
A - G , ’
äßet bie Sumtlie bet (Stadjelfd&iteffeit 225
A - G , bie lauter ©pt($en ber pormaligen SRünbung Porßelfeti, fonbernttr.A-a.
auch bie befonbere !DtFFe ber @pinbel, bet) a. b ., ingletcben bie 5 hoben— ».t>.
unb fünf niebrigen ©cbraubengange beutlid) feben Fann, toelche ßd) in ber_ _
©pitje c. anfangen, unb big an ben auffern Drattb ber ©pinbelleße d d ._ ci. *.
(ich fchrdg empor toinben.
©leidje SSefchaffenbeit bat eg mit Fig. 2 .3 ., einem nach fenFrechtemKs-«-«*
©urchfchnitt abgebilbeten jvoeeten PTorgenßern. Xöcil hier ber ©Uteb*
fchnitt alfjugcnau bie SDtitte ber 0 pinbcl getroffen, fo erbliFt man, jtoat
nicht mit foldjer ©eutiidffeit, toie bei) ertodbntem ©pferborn unb obiger
vpilben FTTuftF, bie neuen ©cbaalenanfaQe, hoch aber in A B. Fig. 2. bUF— «.
Idngliche 0puren betreiben, um ben ganzen DFanb aber ber porjüglich bi?* Al*'
ben ©pinbel a. a. Fig. 2. unb 3 ., pon ber ©pifse big an bie duffere gefze— *.).
bie Umbrebungen ber riet erhabnen ©cbraubengange unb übrigeng im gatF *■ ‘-
gen Sßau mit Fig. 1, eine PolIFommne Uebereinßimmung.
©ans anberg iß an ungebahnten SelfenfcbneFFen, toie man hier ßet)_
Fig. 4. an einem aufgefebnittnen Fnotigen pimpelcben, unb bet) Fig. 5. a n _
einer geöffneten X\oquette feben Fann, bie ®pinbel gebilbet* ® ie beßebet
namlid) hier aug einer bünnern, glatten, ganz runben ©dule Fig. 4. A, a— +.
Fig. 5. a., bie ßch oben, an ber gerunzelten VTafe b. verlieret unb an b er_ Aj^ '
dufferßen ©efnung bie glatte ©pinbellefse Fig. 4. A. augmad)et. ©ben
fo toirb man ihren S5au am Fig. 5. erblicFen. ©egen bie fOIttte haben ße
eine faß unmerFliche ^Biegung, unb fcheinen ßch in ihrer Gilbung fchon fehc
ben ©pinbeln ber folgenben f urpurfchneFFen zu ndhern.
© g 2 33on