Tab.
CXXI.
fig. I II<
432 I. ftlajie. II. £>tfcn. III. 3lbfd&n. XIV. ©efcf)lecfjt.
fie, nad) meines ©penglere Ber-- Muß Anon.7^. p. 244. n. 170,
fidjerung, mit ihrer eingef erbten Limh s N, Ed XII p
©pinbel unb tiefen gttrd)en, ein forn ................ -
berbares unb feltnes Elnfeßen. © ie
fommen auS.VDeftinöien unb non ber
(Butnetfchen X V fÄ 3 m IV. Steile
beß Bmorrifcben VDevt'es ifi fte ber-.
bleicht nnb ttnbollf ommen , im vten
aber nur bon ber ©eite bcS 3lüffens borgeftellet, übrigens aber fel;r beutlich
unb richtig befchrieben. 3bre Elbweidnutg bon meinen ©remplaren beftef/t
bloß in b e ifä llig e n Elbanberttng ber garben, meii hier über einen orangen-,
farbigen ©runb ftd; ein bitnflee Braun ergoffen ju haben fcheinet, wobon
fte auch hier im XVwrr ben anfälligen, alfo unbebeutenben tarnen ber gra,
nulirten ovangenbraunen ©chneft’e befotnmen. (© . figl 1109.)
ri^o, n« 40g,
Valuta reticulata, teita ovata decuf-
fatim ftriata vel fubfulcata, labro interne
ftriato, columella fubperforata.
Müller. 1. c. VI. p. 424.
uit Africa.
De Rooßer,
2Benn im Sinneifdien ©pflem bie voluta reticulata ttnb cancellaria nö<
408 unb 413. nicht einerlei; ©cbneffe unb bloße Elbdnberustgen borftellen;
fo muß id) wentgftens befennen, baß bie Sinneifche Befchretbung ber (Sitter,
voalje ober volutae cancellariae genauer, als ber Vceptoalje (reticulariae)
auf unfern Bataotfchen Bauernjungen paßen; baß aber unter ben ange*
führten giguren faft feine, als bie aus bem Elrgenuiik, bet; ber n cm n alsc
ftehenbe, wirflich bamit übereinßimme. ® er bcrflorbne £err <J)rofefibr
VlTüller giebt Elfrtfa, wie bie groffen unb fleinen ilntillen als ihr Bater--
lanb an. 3 m l\norrifcfcen YDerfe fagt man, -eS ittdre nodh tiirgenbs biefer
©chneffe gebacht, wobon aber aus meinen Einführungen bas ©egentßeil
erhellet.
C X X I .S a f e l 1 1 1 0 gigur. T a b . C X X I . Fig-. m o ,
Ex MuC Feldm.
33iefe gigur, welche man ben runslichten Bauernjungen nennen
fbunte, ift entweber eine ftdrfer genabelte unb in bie öuere fcharf gefurd)te
Elbart bon Fig. 1107-1109. unb swar biefenige, welche Lifler 1. c. fig. 53.
abgebilbet hat; ( 3 n biefem gälte flünbefte hier, wegen ißreS gewölbten
Bauchef unb ihrer furjen Xßinbungen, am rechten O r te ,) ober bielleicht
würben fie anbre lieber 31t ben <pimpelcl)en ttuter ben ©tachelßhneffcn legen,
unb man würbe fte bann bas gerun$elte, gelbmünbige oftinbifche p u u p d ,
eben