
97 ^ p p
© r e n n t e W a f f e .
BROM VS I FERM IS.
I f i m T w S t e f p .
-fr*—
BROM V S panicüla diffuft, fpiculis teretibus fubulatis muticis arifta-
tisua. L k y s . 'fl. halmf.po.
©te S B u f jjel f>at einen äaferigenÄopf, aub welchem eine Sflenge Slueldufer ent*
fpringen, welche roeit in bet ®rbe herum friedjen unb ftcb in mehrere Slefie »et*
fe ile n , geb e t SlUbldufer iff gegliebert, weißlich, mit braunen obet fömwtfu
d)m g ü tig e n epfinbrifdjen ©cpeiDen, mit erhobenen Rippen unb jwiefpaftigec
@pi|e umgeben unb an jebem k n o te n mit Safern befe|t.
©<e J ? a lm e ftnb mebrentbeilb i bib i§ © $ u b ,b o d j, aufrecht, runb, gesteift/
glatt , bunfelgrün, mit siemlid) langen ©elenfett unb 4 bib 5 einjeln gepeilten
SMättern. ©ie Ä 'n e tM g la tt, grün.
© ie ^ B latte t* ftnb. breit, gerounben ober niebetljängenb, ©anbfbrmig, gtattra'nbig,
* f |® f jugefpiht, eben, a u f ber obern unb untern giadje glatt unb gldnjcnb,
unten mit einer »ottagenben ©dweibt Perfeben, bunfelgrün. ©ie fglatfcb e ü
&ett ftnb g latt, nerptg, bunfelgrün, mit einer etwab erhabenen ©d;neibe a u f
. ben Ütücfen. © ab S3Ia tf> a u tc^ c n ■ häutig, eben abgefiumpft.
© ie S lt fp e ift ungefähr 5 bib 6 30II lan g, nach allen ©eiten aubgebreifet, auf*
: recht ober an ber ©pi|e überhaitgenb. ©er £ a u p tffie l ifi gerabe ober ober*
wärt® gebrebet; rttnb, g latt, bod) oberWdrtb etwab raudj,
©ie S in n e ftnb runblidj ober fabenfbrrtiig, ettoab raub unb toie bie ©tiefe unb
©tield;en alle überbditgenb, ober mit ber ©pif2e berunterwärtb gebogen, gen e
flehen an jebem Slbfafje beb #anptftie(b in gjfenge an etnanber, biefe an ben Sir*
men unterwärtb häufig bepfammen, fonft mebrentbeilb boppelt ober einfach, im*
mer an einem fleinen rbtblid;en Änorpel,
©ie 2 fe f) l^ e it ftnb t S o ll lan g, fonifdj ober pfriemfbrmig unb wenig jufammen*
, gebrüeft, weniger fpiitg am untern £nbe ober ber©nlenfung alb an ber©pi(je;
aub 7 (bitMo) Wüten jujammengefeht, febief berabbdngenb.
©ie jmcp 23d (g (e tlt fhtb »on ungleicher fa n g e , (anjettfbrmig, wie eine ütinne
1 aubgebbbft, g latt, fiumpf, grünlich utit einer braUtten ©nfaffung unb ring®
: um felbige einem breiten fifbermeifjen häutigen Sfanbe, ber "(ich unterwärtb Per*
liert. ©ab d u ffe « iff um ben »ierten Sbeti fü rjer, auch fchmäler , alb bab
' im t e « , welche® brep ungleich lange parallele ffarfe grüne Stippen a u f bem 3tu*
■ cfen b a t, bergleicben an jenem nur eine wafjrgenommen wirb.