
Saugen auch in unfern ober anbern mittägigem gugfanbtgen ©egenben, meiere
; frepe ©ontie gabelt, leigen hbttne, wirb bard) SBerfucfje am begen ju entfiel»
ben fepn. 3 « ben £uggartett faitn baffel&e ;u Sinlegimg angenehmer © rab gw fe
g e b ra u st werben r «so eb bumte angefaet nnb Pott Unbraut nnb anbern ©reifem
rein gehalten, einen fehr bidjten tmb plattgebrficbten K afen hübet, bem fein an*
genefjiiteb mit bem K o tfj bei* Kifpen artig burchwebteb matteb © rim , uitb ffetn
ungewbhnlicher S ln gau b, ein fehr gitfeb Stnfehen giebt, befonberb wo bergfeiegen
©rubgt'icbe mit artigen ©raferw a u f ben übrigen ©tueben gefehiebt abwechfefn,
( S r f l d r u i t g F i g u r e n t> er v i e r t e n g l a t t e .
1, Ein in »erfdjiebene Siege jertfjeilter groeig beb $Icbgrafeb, woran ftd) a a a brepangerourjelte,
b b b &Tc. perfchiebene noch nicht ongetourjeite gtpetge; c ei*
ne Pollbominen aitfgebluhete,' d d d d einige annod) in ben Sölatfcf) eiben fte*
cbenbe Kifp eii, geigen.
2. Ein abgefonber'teb'Siehfchdt a u f feinem S tie le mit siet SMuten, woran bie
SSatgiein beutlid) ju erbettiten ftnb.
3; S ie g r b g e te , unb 4 . bie Heinere ©pelje, aub bet untergen ober grbgten. SSlute:
eines Slehrcfjenb geiiommen.
5 , S i e ©aftbiatchen.
6 , S i e ©taubgefage unb ber Stem pel.
7 , S r e p ©aaitienbhrner; aileb tu natürlicher ©rbge, «
A. Eine Keifje Stach eln Pon einem S5alg(ein, welche a u f ber erhabenen Kippe
beb iSalgleinb gehen, Pergrbgert.
B . SJier gebrummte Stacheln eineb Salglein b nebg einem S titc fe ber K ip p e , toor*
a u f fte gegen, g ätfer Pergrbgert.
C . Einige abgefonberte g a r f Pergrbgerte S tach eln eineb S a lg le in b , fo a u f per*
fchiebene Strt gebrummt gnb.
D . Ein garb Pergrbgerteb ©tueb 001t einem ISIatte, mit feinen am K an b e gehen*
ben langen S tach eln , jwifchen welchen bleine bem biogen Sluge unfichtbare
gaebdjen begnblicfj ftnb.
E. S ie fe ©tacpeln Pom Kattbe beb SSIatteb garber Pergrbgert, mit ihrem putibtic*
,ten U n terteile. S i e eine tg aub einem S tu c b e , bie anbere jergliebert.
F . Ein Süfterblat Pon äugen, unb G . bajfelbe Pon inwenbig, in natürlicher ©rbge.
f ü n f t e