
Stwnjiglie klaffe.
g r o o t e f t g u t v
H O L C Y S MOLLIS.
$rie$eni>e$
<e r ■ ~-^-= a » -
HOLCVS glumis bifloris nudiufculis, flofculo hermaphrodito muti-
eo, mafculo arifta geniculata. L i n n . Jp. pl. 1485-
.Gramen paniculacum molle,. radice graminis canini repente. Moris.
hiß. g, p. 202.
Gramen caninum panicnlatum. molle. Raj. tifl. 1285. S ch e v ch z .
|| agr. 235. d. br.
Gramenmiliaceum ariftatum molle. Raj. Jyn.g.p. qoy. d. br.
Gramen caninum longius rädicatum. Ra vh ,pin. r. lä'tJöre panicüla. L ob.
adv. 2.‘ p. med. f. ar.
:-o-' 1
SiefeS ©räS iß bem wolligen überaus dfjnlicb. S i e Umßänbe rootinn ßcß ict$
friecßenbe StoßgraS unterfd;ieben jetgt, finb folgenbe:
S i e SE ßU fje l fr ie r t , unb treibt auS ißren SluSIäufern einjelne £alme.
Sie Jjpafate fin& 2 bis 3 guß ßod), aufrecht, glatt, nur an ben knoten paarig,
mattgn'm; baS leßte ©elenf überaus lang.
Sie 2Mdtt6l’ finb f(einer, trocfner, mit einem ganj Furjeit roolligfcn mir burcß
baS SSergrßßernngSglaS fießtbaren #aar, beßäubt, fo ihnen eine inS ©raue fab
lenbe matte garbe giebt; jroifeßen roekßem einjeiue längere £aare freien; filtern
ßatfen weißen fnotpeligen raußen Stanbe unb Dergleichen ©pifje. Sic 5Ö(at=
fc&cibeil faßl, mattgrün.
Sie fRtfpC iß Heiner, jufammengejogenet.
S i e S fe^ l’C&ttt finb (anjettfbrmig, etwas länger, fdjmäler unb fpißiger, faß!, roetß=
lieb. S a S untevße Steßrcßen i(l ebenfalls jroitteißaft, baS unterße aber nur
mämtlicß.
S i e 55d (i)lcttl finb bepbe faß eon einerlei; Sänge, fa ß !, ftßarf gefpißt, borf) oßne
bie genngße ©ranne. S i e Stippen an Den S eiten beS Innern SoälgleinS laufen
*}>» naße