6g vif. Slbljanblung. 23 on bem Sebenäbaum.
cfterrn »on Cfcbttbi p a g. 116 . 1767; ju SDJcg »ottfonvmen jeitig woeben, tapit bem
iTKUer. faaf, bag (t inSngettanb feiten gefd)el)c.
9Iach iDü t a r n e t unb K a tm »erlangt er einen naffen Soben, wiewohl er auch
4n bierem nicht gefchwinb, fpnbern »leimest fehr iangfam wach ft. Ä a lm fährt
einen.Stamm an, bet genau eine halte Stte im ©utchmeffer, unb jwet) unb neunjig
Kinge batte. Sin anbeter eine halbe S ä e i unb brei) Sott im ©ntchmeffer jelgte
tunbert fech« unb brepgigKinge» Koch ein anberer eine holte Stte unb »itr
Sott tunbert jroei) unb »ierjig Kinge.
5fn einem S tam m »ier unb ein halb Sott im ©utchmeffer,, habe »ierjig Kinge
gejohlt. SHuf ber einen S e ite bei? SNitteipunctS hotte bec ©utchmeifet bret) Sott,,
auf bec anbern anberthalh Sott,, bte K in b t nicht mit gemeffen.
©iefe« (angfatneiv Jßuehfe« ungeachtet »erbieitfe, meine« wenigen Stmefien«,
tiefer S aum wegen feiner febr langen ©auer in bec S rb e unb mibern Kufcen«
burch ben Saamen »ermehrt unb in naffe ©etter gepflanit ju werben,, in welchen
bie jwet; lejtcn Jahre Aber fo »tele- toufenb S aum e/ auch fo gor bte Selen an
einigen ©den abgefianhen ffnb.
S3on bet)bcn üfrten hat b et ^ e rt S a r o n »on: Tfchubt. ju Sürth fehr fchbne
SBanbe gefehen.
S t f l a n m g
•(5- 5* •{• 6 9 (£ t t i d t u n $
bet
SfMifttfitfltn sur ffattabeitftfc&ett ttitb
SC^tttCftf^eit Thuya.
m xxv. flupfemfef.
Ä. © ie männliche S tu te »on bet Sonabennfchen Thuya »om ia SKert
1772.
b. c. ©ie fchon »er(louhten mähnlithen Sluten »om iS SDierj.
A . ©ie weiblichen SlAten »om 16 SD?er|.
B. Sin Sträugiein mit fruchten »om a r Ju liu « , woran au<h‘ efnige »et»
borbene ju feben.
C. D. Keife gtüchfe »om 1 2 ©ctohet 170 4 . unb E, ein a lt« leeret So»
pfitn »om 14. Siptii.
d . Sin Saamenforn mit bem giugei.
e. Sin Saame ohne glugeU
1. 2. g r Achte »on ber. ßhinefifchen T h u y a , welche »l<t große/ nnb in bet
®litte itva) Heine ober fchmoit Schuppen enthalten.
3, 4 . Sjon einanber gefchnittene gcuchte.
5. s. Sinjelne Schuppen.
7 . Sine gru c h t, wo»on bie »orbete unb hintere Schuppe weggetifTenj
um ju fehen, wie bie jWep tletnen Schuppen F i g . 8 . in ber iffiitte b e f 3«Pf«n*
liehen.
9» Keife Saamenfbrnet.
3 i VIII. Slbfianö*