
288 ©efcfcfecjrt. 2>er 3vo68e,
®tt laut biefet Spiere wirb mit bem ®eilen eine« Reifem $tm*
fees, unb bet 3tmgen, mit bem @efd;ret; bec Äajett toergitcben h). i
@te geSett «inen fefct f)äf3Üc[;ert geilen ©mtd; von fiel;, weiset»
«tan weit decken fern
3eb«ä ©iar.ndjen f>at feine gemiffen SBeibcben, unb jtwac aüe&eit
jweije ober tneijme an ber 3<tf)[/ reeiefje e« commanbttet unb 6efd;uäet.
Um b«rfei6en willen entfiefjert öfter« fucd;t«ritd;e Kampfe unter bei»
©lanncben, bi« mit entfestiefjem ©ebruiie geführt werben. @ie be*
gatten ficf) a u f bem @anbe wöbet; bas ®ei6cf)eit au f bem Sluef'eti
liegt, ©« wirft au f einmal, ein, feitener jwei; 3unge | f ©j« ge*
fcfjic^t au f bem ©ife, @an b e, ober einer Äiippe. ©« nähret fte mit
feinen jwet) am »aucfye befinbiteijen ©utern nur wenige S a g e ober ® o .
<f;en, fufirt fte in bie @ee, fpieft mit timen, unb nimmt fte, nach SSe»
fcbaffenlteit bet Umjlanbe, «uf bem S tu fen.
'| B s 3 gfeifd) bet Sobbett tff ,a r t, faftig unb fett, Von toefiec ober
fd)TOarsiicf)er g a r t e , bem ©ebroeinewiftptet an ©efcfimacfe niefjf unäfim
lieb- 3nfonberf)etf werben bie 3unge« faft aller litten für einen feefer*
tifien au«gegeben. ©er @pecf ifl jween gin ger M einer jjan b breit
biefe. Sette« ifl bas bornef;mfle 3laf)tung3mittel Vieler Stationen, welche
bie norbticbflen ©egenben bet affen unb neuen SSBeit bewohnen; biefe«
«in nicht tmbeträdjtiidjet ^anbeidarftfei. ©in fofd;et flub ancb bie geile.
®lan fd)iagt biefe ‘Sfftiere, wirft fte mit Harpunen, ober fängt fte iti
©ruben, galten unb 9lejett, @ie |>a6en ein fo fjartes leben, baß manch«
nod; um ftd; helfen, «aebbern man ihnen bereit« ben Ä o p f ein getragen,
wenn man tftnen bie £ ä u t abäieftet unb ben @pecf abpffenjt ; wöbe?
fie eine unglaubliche ©tenge fiebrige« SBiut Verlieren. SBettn f?« gefan*
gen worben, vergtefen fte imuftge $|ranen. -
g a ff in alle« ©leeren, (w ovon jeboeb ®ampi«r ‘ ) ba« an töflin«
bien unb einige ©egenben Von America angrenjenbe au«nimmt) fjae
matt
Sitten haben einen beifern Stuf, welcher
laufet, ats oh jemanb semiren wollte. ©te
Sunden aber rufen seh, och, <>!« ein ©lenftfj
unter ben ©djiägen. ©telier Sefchreib.
»an Äamffchatfa ©, ioa.
*5 CratlJ a. a. O .
0 S ta rten d . ©fettet tont Seebär,
*) ©feiler,
0 Voy. 1. p. ug.