
4» Set SltiS. Muftela Putorius. 4gf
entworfene unb mit einet Zeichnung begleitete SBefcbreibung ans iic£)f. @ie
f>at aber mit anbetn "JluSntbettungen , bie iijre SSerfafier unoollenbet übet»
leben, bas gemein, baß fte nicht ooiljianbtg genug, unb mef» © fijje als
23efcbteibung ift; bafjer man aus if)t fo roentg als aus bet J ig u r betl •
SBucbmacbec unb eon einanbec unferfebetben fan. ©a(i bet Unter»
fdjieb BotneI;mlic() an bet bBcrfxSltntß bet fange beS ©<f)»anjes gegen bie
Hinterbeine ;u etfennen fet), fmbe ich oben angeführt. S s ift bis eine
^Beobachtung bes t>erbien(h>ol!en Herrn IPcofeffor C a lla s , wovon betfeibe
mt'cb fcbtiftlicb unrerrtebfet hat. S in anbeteS Sßetbienff erwarb et ficb
um bie Sfaturgefcbtcbte butcb Seforgung einet neuen ’Jibbiibung biefeS
merfwürbigen 'Sbieres, bet etffen getreuen, bie baoon gemacht worben ift,
ob (ie gleich ein noch nicht auSgewacbfeneS vorfteilet. ®a ec fie mit
nicht nur gütig mitgetbeifet, fonbern auch fyev einjutücfen toerftatteC
| a t : fo etfebeinef fie auf bet ju biefem Urttfel gehörigen Äupfertafel afs
eine bet beträcbtlicbften gietben biefeS ffie tfe s , unb ich febiteffe benfelben
billig mit bem SBefenntnifTe einet auSnehmenben Sßetbinblicbfeit, welche
teb meinem gütigen Jreunbe für ben Sßorjug hübe, ben er ihm babutcb
hat betfchajfen »ollen. ■— Sine »ollfommene Söefcbreibung beS gobels
haben bie Jreunbe bet ÜJatur aus tiefer beliebten Jebet ohnfehlbac noch
}u gewarten.
4»
© e r 3 1 1 i $♦
Tab. CXXXI.
Muftela Putorius; Muftela corpore flavo nigricante, 1 ore auri-
culisque albis. l i n n . f y jt . p . 167. n . 7. e r x l . rn a rn n .
p.463.
Muftela Putorius; Muftela pilis in exortu ex cinereo albidis co-
lore nigricante terminatis veftita, oris circumferentia alba.
b r i s s . q u a d r. p . 1 g6-
Putorius. g e s n . q u a d r. p . 767. mit einer fcblecbten Jiguc.
a l d r o v . d ig . p . 329. mit einet fcblecbten Jiguc p . 330.
i o n s t . q u a d r. p . 154. to b . 64. SDie nemlicbe Jigur,
ö g q 3