
»nt weil? wte Sie ©tacfjeltfiietfebern. ®te £)f>«n auswenbtg braungefb,
gegen bie ©pije ju mit fd;warj meltrt. Um bie =0 Eiten Return unb an
ben ©eiten bes paffes jeigt ftd; ein fucf)öge(6ec Jleef. Äefffe, Stuff
unb Saud; finb weiff 3Me Seine ausweitbig braungel6. Tin ben not*
betn lauft botn non o6en getunter ein feilt fdjmalet fdjwarj unb wetfs
melirtet ©treif, bet fid) unten in eine breite ©djwarje »edieret. Tin
ben fitntcrn gefiet inwenbig ein weiffet ©treif fierunter, an ben gef) un*
fen ein fcf)WÄt$fid;er fffnterroarts, anfd)liegt. ®et ©cfjwanj iff braun,
mit etwas gelblicf) netmengt. SDie ©raffe fommt berjenigen ntd;t bei),
»oelc&e bie ijiefigeu giidffe fiaben.
®as Saterfanb biefes gucfffeS iff fftorbamerica, non wannen bie
©alge fjauftg nad> Suropa gebraut, unb fiter netarbeitet werben,
©olite wofit bet ©rtsfueffs mit bem nadjfffolgenben einerlet) feiin ?
®te Tlbbtlbung beê Satesbp gibt eben fo wenig als feine Sefdjretbung
Tltdafi es ju netmutfen; man mag ffe entwebet naef) bet Proportion
bet Sfeite, ober naef) bet garbe bes öfteres beurteilen.
io .
©fr birgintfetje ^yuctjê*
Tab. XCII. B.
Canis Vulpes cinerea, br is s. quadr. p. 174.
Vulpes cinerens americanus. k l e in , quadr. p. 71,
Grey fox. ca t e s b y Carolin, tarn. 2- p- 78- p e n n . fyn. p.
157. n. 114-
©iefer J-ucfjS, ben itf) nur aus bem Satesbt) fenne, fa t eine lange
©cfmauje, fptjige £>f)ren, geffreefte Seine, unb überall eine weiggraue
garbe, ein wenig Sfiotl; um bie öfiten ausgenommen, ©er ©tatur
»ad; fómmt er mit ben inlanbtfcfjen gudffett überein.
©ein Söaterlanb iff Saroltna unb bie warmem ©egenben non
Slorbamevica: »ietieicfjt aud) ©urinam “). St lebt niefjt in unter*
«) Sßjnn anberS ber erge w n ben brep m in in ber S5efc&vei6ung non ©urinant
fnrinamifcgrn g ü # n , beren Jjcrr D. i- S&. ©. 9 1. gebenff, mit tiefem einer*
St a a