
$ ie ©runbfarbe ig weiglicg, ob« btdunlicg *), auf bem
. untern Sgede bet Soeben, £alfe, b« S tu ft, bem Soudie unb btt
«nnem ©eite btt Seine weif, ©et gan5e leib ig mit oft unterbrach»
nen ggwacsen[ ■ ) ÜPergreifen gejeidjnet, wefd;e Pon bem Gefeit nach
bet S tu ft unb bem Sauere ggief getunter, unb auf - lejterem qper Ü6et
toifen. eint Äopfe unb ben gintern ©djenfeto gnb fie frf;mdfet, am
t&cproanje aber, ben ge rote Sftinge umgeben, breitet. ©je Sftafe ift
ungeffeeft. ©as^ £aar hinter ben ögrert unb auf ben Sacfen ift
Mnget ais bas übrige, unb hübet bort eine Tlrt ©tdgne, f,iet einen
Stinbe
©ie ©rÜffe, worin et- ben «w e n übertrift, g le iß t einem mdfjïgen
€ t wofjnt in äfften, wo man ign fegon um bas cafpifcge ©leer in
J f n b e r a n unb weitet in Werften ') / gaugger aber unb griffet in
S n b .en , befonbets B en g a len , unb ben gegen SRorben baran grdnsenben
« n b etn ) b is m egm a gtnein * ) anttift. ©afj. « aud; ein © L o g .
net oon Ttfrtfa fet>, ift nocg niegt etwtefen. ?
©ein Tlufentgalt ift in Sffidlbetn unb ©ebüfegen, befonbets an
S toffen , wo er tm .guntergalte a u f einen Staub la u te t, welchen et mit
w en ig, abet unglaublich weifen unb gefegroinben Sprü n gen plbtfid,
anfallt; wenn er ign Perfeglt, gelten lag t; wenn er ign abet erreicht,
mit ben Xrallen im Dlacfen faf,t, au f einmal niebetreigt, unb nach
ausgefaugtem S tu te mit gtbgfet K ü baPon tr a g t, wenn es auch
etn noch fo gtoffes Algier, ein S ü ffe l, btetjmaf fo grog als et felber,
wate | ©eine liebge 31agrung ig baS S t u f feinet S e u t e ; bas
* ) Tigres, beftias infignes maculis,
notse et pernicitas memorabiles reddi-
derunt, fulvo nitent, hoc fulvum nigri-
cäntibus fegmentis interundatum. s o -
L I N . . . .
S e lte n e r mit grauen 51. ß . b. % VII. S g. ©. 76.
d) ©mtbertton je.
*) ©. © m e litid steife Sb- III.
©• 432. 485- ®ie ©ilanifcgen S ig e t
ttwreti Bep Pen Sllfen berühmt: man et»
innere lieg an v i r q . Aen. iv . 367.
- 0 51. ß . b. St. V I I . S b . 6 . 7 ä .
*) v i . Sb. e . 546.
h) 33on(in$ p. 53.
ct(eifch baPon pflegt et nicht ganj aufjufreffen, fonbetn übetldgt bas
meifte ben © tg a f allen, welche WM bagegen mandiën Staub jutteiben,
unb bähet feine Piloten genannt werben f l ®aS Statute!! bes Nigers
fff gtau fam, et Perfchonet ©tenfdjen unb alle Titten Pon S iel) 511 feinet
S e it; fü g n , et wetegt niemanb, unb man gat tu Bengalen megt als
ein Sepfptel f bag er Pon tnegeent Leuten einen gef>o|>ft fiat, otjne geh
an bte Übrigen ju feg ten , ja , bag er in ben ©anges gewatet unb
aus einem nage am Ufer begnbltdjen J a gtjeu ge eine $>erfon weggefra»
gen g a t; übrigens ift et trage, unb jutn angalfenben laufe ntegt ge»
maegt; et raubt alfo bie tg ie r e am (iebgen, benen et ntegt weit naeg.
fesen b a tf *). ©eswegen, fagt man, ift er bem ©lenffgen gefagtltcget
als ben agieren, ©t foll a b e t, wenn 3nbtanet unb ©uropaer bei)»
fammen finb, allemal jene juetft anfallen l). ©tit geuet fan man ign
abgalten * ). 3 u bergen tg et bem ©tenfegen bep weitem niegt fo
gefdgrltcg, als in bem geiffetn Snbien ”).
©t gibt einen wibtigen ©etueg Pon g eg , fo bag man ign Pom
weiten fputen fan. ©ein lau t “) gleicgt einigetmaffen bem S rü llen
eines tbwen.
© as SBeibcgen w irft tm grü gjagre brep bis Pier Qunge, bie geg
jw at tn bet Äinbgeit gut anlaffeit, nach S e tla u f Pon einem 3 agte
abet Stoben Pon igrer Ungejagintgeit oblegen, unb bep junegmenbem
Tütet niegt 511 bdnbigen finb r ) . © et S a fe r feigt bte S u n g en , unb
jettetffet bie ©lütter, wenn ge ge pettgeibigf.
©lan ja gt * ) , fegiegt ober 'fa n g t ben S a get in © tu b e n , bte
abet mit fegt g a tfen unb fegen gaU tgüren Petw agtet fepn müffen, ba»
mit bas Sigiet ge niegt ófnen unb entgtegen fónne r). S e p beit
») Ban. ©liffionSbericbfe XXIX. €ont.
6 . 43a. 51. ß . i>. 31. XII. Sg. ©. 465-
*) ISonttoS.
O SDlanöelélo 3t. 51. ß . b. St. x i.
S b . ©• 98 . <3 a a r é StiegSBieng © . 6 9 .
»0 51. ß . b. St. x v i i i . S b - ®-2 ï6 .
363. 351.
K) ©melin.
») 311t bafetmgben wirb et buteg baS
SBovt Rancare aitgebeutef.
p') H S o tiliu ë . © m e lin a. a. £>.
? ) 51. ß . b. St. V I I . S b - ©• 7<5- 6 5 6 .
r) 55cmtitto.