
45« $iwfjebente$ ©efcbled;f, ©ad ^tinftfjkc.
be gefangen voorben e) . "Jtucf) foil es in ©umea onjutceffen fetjtt. ® te
bon f)tec aus mehrere jafim g em afte afctfanifcfie ?f)iete mit ben ©claoen
nacf) SBejiinbien gebracht werben: fo fan es and) biefern wteberfahren,
unb atfo bas bon bem Herrn ©rafen aus JjoUanb erhaltene gat wohl
fiber ©u tin am bafjin gefommen fepn.
©eine 9'af>cung tfi Jietfcbroerf , «nb es liebt infonbetfjeit ^ifcfje
unb Sper. ©ein ©etrfinf leeft es wie ein ipitnb, unb pflegt fei»
nen § a tn ju faufen. S s grabt mit ben ©erbetfügen gern unb (etcbt,
S s fijt oft auf ben Hinterbeinen/ mit fwabhangenben 93oibetpfoten,
wobep es fïcb oft unb lebhaft umftefief.
föiatt fan biefeS i Ä r überaus jalnn machen; es wirb fe|r juthu»
lieb/ fpielt mit jebermann/ otjne ju beigen, auch mit Ätnbern, unb
felbft mit ben Ä a jen , Welche anbern ^gieren biefeS ©efcbfecbts unaus*
f(ef)(icb finb. ©aS in bet fOienagerie bes fPtiitjen Srbflattfiatters (eefte
fefjr gerne ©peicbel; es pflegte, um itm ju befommen, feinem SBatter
mit ben toorbetn Pfoten bie lippen Pon einanber ju tfiun, unb mit
baran gelegtem fffiaule felbigen mit feiner etwas tauben potige begierig
aufjufangen. ©o<b minbert ber u61e ©erueb bie TinnebmKcbfeit biefeS
Sf)ieres f p Hier ju lanbe ift es wegen ber ibm unangenehmen unb
naebtbeitigen Äalte ju feinem beträchtlichen Qllter ju bringen.
©er Siame, ben btefes artige ®efrf)opf in feinem SSaterlanbe fub*
ret, ift unbefannt; icf) finbe n ié t einmal eine tijm jugebortge boflanbü
febe (Benennung, bern bas SBort Surikat ober Surikatje gebotet ben
gefcbwanjten fOiafiS, befonbers bem SKofofo j u , tote ber H*rr fPtofef»
fór g a lia s febr weht erinnert5).
i r ,
©er voffjc Dtüflefttdger»
Tab. CXVIII.
Viverra Nalua; Viverra rufa, cauda albo annulata. l i n n .
fyft- p- 6 4 .
r a I. r.. mifc. zool. p. 60.
O ^ allad .
8} Mifc. zool, U c.
C X V I I I .