Knorpel in kürzerer Zeit sich in Knochen verwandeln . ' Die innere Slructur.
ist ebenfalls nicht -'von der * menschlichen’ i verschieden . ’ % Ich - habe: versucht,-
dem Leser in dieser Hinsicht einige aufgesägte Knochen vorzulegen, welche
er auf der z e h n t e n Tafel, -Figur 5. 4 . 5 linden wird, •
_" L jange fcnfoc&eg sind nu ifrBoti Anfängen oder in ihren Köpfen
schwammige® i Stiuctür; die Zellen sind,»eng,'; zugawmmigfidvpngt j und die
Zwtschehwähde hoch dick,.' indem dieselben noch knorplich sind. Weitet
nach, dem Miftßlstücke hin werden) die. Markzellen weiter, und die
Zwischenwände’ zarter, feiner, dünner, indem sie schon verknöchert;-sind t
endlich hören sie ganz auf und es bleibt in der Mitte» eine unünterbfochene
Markhöble.. ’ : j|| t • . : ^ :
Die ßeckenknochen, welche zwar zum Theii in diesen Thieren
Röhrenknochen bildent, Welche and» nach aufsen das Ansehen eines
wirklichen Knochencylinders haben, sind doch nach innen y0i£’ gipfstentheils
Schwammiger St£uctur» . welche nur hie und da dem Mmke. äeihe gnnz -freie
Stelle lafist, |
; 1 aSv ■’ ■
Jetzt, bleibt'mir noch übrig, die Verhältnisse der verschiedenen Theile
genau anzugêberi, welche ziun Theii dié vorigen Beobachtungen deutlicher,
machen werdén,: zum Theii aber auch auf folgenden Abschnitt vorbereiten,
welcher von dem Muskelbaue diéser’ Thiere handelt; . ■ indem' bei vielem
Muskeln nicht idie Lage , sondern .-nur die . Länge und . GröfseC.ihre
. Verschiedenheiten 'von der,menschlichen bestimmt.
Ich ijrerde zuerst,die Ma k i , dann die L o r i s und endlich die T a r s é r
■ durch Ausmessungen zu bestimmen suchen,. da wo ich ein jüngeres Skelet
haben konnte, *das jüngérei mit dem altern vergleichen. Übrigens aber
immer nur eins von derselben Art, -das ausgewachsene, wählen.
Weder vom dëA In d r i nóch von dem Ga la go sind' Skèlété bekannt
gewörden; und ih re 'fe ile befinden sich jetzt auch nur in einer einzigen
der P a r i s e r Sammlungen,
Ausmessungen des; Skelets njid seifier einzelnen Theile
bei Makiarten J
k D é r 'g'äüzen L8nfeè$jf:-”
Vom Scheitel bis zuW,ajeUcein^* , . _
Vom ersten, Schwanzwirbèï bis!' ah ‘dié i’Spitzp'
^äes letztem ,, ! . * . ( <t
, ; - D é a .^ é h ^ d fk s .Mf
Gföfsté xSäöge jesséibwUjyoi de4 Spitze dei|
&ehneidc«'ähjia bis mif die Wölbung \$Les
■ Hinterbimptbepis ^ “ " i . i J . ',
Y'öai ÄnFaö|e;, der Nasenbeine bis an die Spitze
‘ ' der, pCniieiQ'ezähne, ^ i U , ' ; ■- .,
Läneendurchmesser den 'Nasenhöhle . . \ v
Quêerdurchmesset derselben ( t « i t : f .«
Höhe ©es' Intermaxillarïnóèhens vom Ende dér
j-i Zähne, bis -an den Nasenrahd. 1 1 L ,
Längendurchmesser- der j. Avigenhöhlöhijing
(^’uSerdurchrhesser derselben * - ,«
Länge ’dét' -Nasenbeine • , v JL’*
Obere ? re ite derselben **•
^sttlerfe-^ , , , 1 :> ■ . .
Untere • ■ ; | v ■ •. , • -; JZwischenwand
der Augenhöhlen §m der ddnnsten
7 “ S te llv ’’ N4 ; . ! . h • • * •
S tirn b e in , vöiv d%r Nasenwurzel bis an. seinfe
’• .ldkleAtéjSpits|'e 4' Y A t : *
Länge dhs ^cheitelbeiftSi r C ., ; > '
■ fosdere BtótV djSSSelïfen,. L , , . vi,
Mittlere Breite , d. h. ilber der Gehöröftnitng , ,
Hinterste. Breite u ■> '■ • ** ■ .■*
Höhe de® Hintei hauptb ein§ ■ . . ,
Höhe des Schläfebeinsfttbèr dér. Geh'öröffinuig .
Längeridurchmessef) der.^Gehöï^öffnung
Óuepydui^h^aaseir d^'ielbéUi Lhp
Entfernung MIer iéchauMförniïgen jSchriïpe v m
^ der*Spur des Zj5tzenX^#ts%tzes . t ■' M .
L än g e des'Zitzenförtsfttzes ohögexfihr . V
L äng e des Felsenstticks oder d e r ' Gehörkapsel ,
Gröiste Breite derselben . ■ v ' . • .♦
Henvorragung dersieDeö <lber ted Zapfen , : g |
Off nun g des grofsert Lochs von huiten nach vorn
— von einem Gelenkkopfe zum andöm
j^i^êrer -Mpcoco.-1 Älterer .Mococo.
Zciil. Lin' TÏ DecimJ
! nIAUr.jIzql]; Llrf. TS
Ei«*
JJecimï'
: nuufs.
“ri'o ' 6 0,^g2‘ ~W: L - ö,353
| iS" — ’0,425 Urles 1 i i 0,763
, 8 < i>. V ojÖT.5 ^ $, sf : f . 0,087.
"MS | i i eAox3 1 ß 1i a,% .3. ,0.043 k «gi mm ! 0,000 6 ■ 5 Jounuf.
ppfg^ 3 , — ■ '.d,p32
'’-1. iM l o,(u>6
— ■ *2 —- o,bo4
i Wm i n Ä O^üiö ; • .8 — 0,018
, — ... 7 H 1'ÈwUoti -. ,t7i ..*-5 ■ 9,016
ü ® -- ?o,bio 1-r ., 3 0,042
4 ' — /■i;0,ifÖ9. ‘ H 6 uiS': 0,015
■ ' ■ ja ' b,öo4 3'" 0,006
s ,' ‘h - 1 ü , i
H ■6 ' o',oi4 " ■ 8 ,0^®x8
' i _ 6 0,02a ■ J3 ; 9 ' 6 .o,oio
. ; jf ;q^>i6 ib* ;fr ojokS
—- .10’ ,0,024 —r i. 0,022
I ip i 9 10 o,o22 8 T6 0,Ol§
■ mifm' ln: !^10; 0,024 . *r^- . 6 6 '0,0x3
—... 6 10 0,0x4 —1 t* l 5 i 0,026
. 8 3 «,oid. — 10 i n t 0,024
\ * i l H 2 k 0,000 2 Lrh* •0,004
— i 6 o,oo3 2 — 0,004
J 5 r5 ! 0,012 s 5'. 0,013
_ O,0<j2 1. ~ r - “ »•j - _u.
— ; s «ia ■9 ,öiM i-v— - fr -- 2 : 0,014.
— &. *' 5 0,008 ....ü j i —
2 10 0,006 : ■ ^ '4 - 3 1 0,010 •
—• 1 4 ' 2 ' 0,010 j 5 ! ■ —
~ 6 — 0,014 1i — : 8 1 10,019