m
Y x é É; u. n d z w a n z i g s t e T a f e 1. .
. e ^ x i a M ^ -M o s wegén' deT Fd r îu ‘ des'Zungenbeins hierher'gezogen, indem dieselbe,
als Darstellung d e r lAugeii - und Zungesähuskeln, mehr zu -dem zweiten^Abschnitte gehört.
Alle einzelnen Theiie sind au§ dem c ë f 'ï b lt i£ d s c b é ü * L o r i s genommen. *
l . Vordere Ansicht des Aug ap fe ls.
; Qi- Seitenansicht des/ linken Augapfels mit den geraden und oheïn schiefen
■ ... Augenmuskeln. ;
' Hintere Ansieht, wo der p b e r e , , .
IS . untere Ansicht, wo der u n t e r e schiefe Augenmuskel besser erscheint,
o. 4 . Die (hystallinse von der Seite, und in horizontaler. Lage in .natürlicher Gröfte ^
5 . 6. Obere und -untere Ansicht der Zunge. Merkwürdig sind die beiden gröfserii
Gesehmackswärzchen, welche einen regelmäfsigen Stern bilden, der F ig . 9
vergröfsert dargestellt, und an seinem Orte näher beschrieben wird,
f , 8. 10» Hier erscheint das Zungenbein deutlich von unten” von der Seite Und van dbeij,
v jedoch ’in Verlandung mit seinën übrigen Theilen, üAtér 'welchen man dje
- Muskeln ( T h ÿ r e o - h y o i d e i , C r i c o - th y r e o id e i , C r i c o - a r y t e -
n o i de i ) , genau unterscheidet^
Anmerkung für den Buchbinder.
Jed e Kupfertafel wird immer ihrer Erklärung g e g en ü b e r -, und. der gestochene Titel
dem gedruckten vorgebunden.