r í
3e^t war bi« »w 93iftgen 6eßnb(tcf)e ©pcffc cmégetccrt/ unb nun
wieberhoitc ßcf) baé Erbrechen bté lo Uhr wohi aonial, unb jebeé#
mal font nur eine dußerß bittere glftfßgfeit horror, ©er ©rong
gum Erbrechen fam immer fehr plöfjHch, aber in bcr Swifchengcit war
immer nur wenig Uebeffett, auch feine ©chmergen »orhanben. Enb#
fich, bei bem festen Erbrechen, etwa lo Uhr geigte ßcf) ein geringer,
mit ber ©ttterfeit »crmifchtcr @c()wammgefchmacf, ncbß ©iut. ©a>
rauf fehrte baé Erbrechen nicht wicber; ich war bté a Uhr Sìachté
recht munter ; bann aber würbe ich fo matt, baß ich faum ßehen nnb
gehen fonnte; ich föhtte feinen ©chmerg, wenig SBirfung beé ©ifteé
auf bte ©ebdrme, tranf »ic( Oliven# unb Setnfii, war am gangen foi#
genben Soge noch gang fraftíoé ; am brittcn aber wicber gefunb.
SBdhrenb tcf> an bem befagtcn 2lbcnbc ailetn, mib fehr eifrig
bamit befchdftigt war, mich gu erbrechen, bcfnchte mich 9 Uhr greunb
Kari unb crgdhlte mir, baß er 8 Uhr eine gute ©ortton beé ©atané#
píígeé (bamalé hatten wir ihm natürlich biefen Sßamen nocí) nicht ge;
geben) gegeffen hatte. Er hatte hirtg« rin recht frißhee, fcháneé
Erempfar anégefucht, baé nod) ntd)t im gertngßen »om Ungegiefer
beßhdbtgt war, hatte Oberhant nnb Slöhrchcn entfett, ben ©chwamm
in ©tücfcn gefd)iiitten, btefc bann fogteid), ohne ße erß in ©aigwof#
fer ober Efßg auágnlangcn, mit ©ntter, ©pccf, Swiebei, 93ichl unb
etwaé SBaffer gebraten, recht wohlfchmecfenb, gong wie gute
©d)Wdmme, befnnben, unb hintrrher noch eine tüdjtige ©ortiott
Kartoffeln mit ©utter gegeffen. SBdhrenb er nun meiner ©rech#
atbcit mit gufah, unb id) ihm bemonßtirte, baß bic geßrtge Erfdl#
tung baran ©chntb wdre, wnrbe ihm felbß, etwa um 10 Uhr, plög#
lid) übel, unb er ßng an meinem ©etfpiele gn folgen unb ßd) eben Jo
heftig, wof)l gomal, gn erbrechen. 2tnfangé fchoben wir immer noch
nid)t bie ©chnlö auf ben ©chwomm, fonbern auf Efel, ber bnrch
mein Erbrechen her»ocgebrad)t fein fonnte, unb auf bic rcid)tid)e
2lbenbmahigett; balb aber lief bie 9iad)richt ein, baß aud) eine nnfe#
rer Verwanbten, weiche etwoé »on Karl’é @d)Wammgerid)t genoffen
hatte, auf gleiche SBetfe crfranft wdre, unb nun Wor bic Ucfadfe beé
Unhetíé offenbar. 3ch hoiw nun fogteid) eine gtaßhc mit Olivenöl
herbei, nnb wir tranfen, inbem wir uné bamit trößetcn, baß eé bem
braven Kropf ntd)t beffer gegangen fei, um bic SBette bovon. ©ci
mir hatte, wie gefogt, baé Erbrechen um 10 Uhr fd)on aiifgehört,
ober bet meinem greunbe ßng eé je^t erß recht an, bod) tn berfeiben
2lrt, tnbem er ndmlid) Weber große Uebelfeit, nod) ©d)merg habet
empfanb; aud) brach er ebenfaílé, nachbem bie im SRogcn bcßnbli#
d)cn ©peifen h^taué waren, lautet bittere glöfßgfcit, bie giilefjt mit
©lut gemengt war, aué. ©aé ©aumöl hemmte baé Erbrechen
nicht im gcringßcn ; td) mißhte cé nun mit ©uiver »on .Çotgfohte,
bod) ohne baburd) eine ©efferung gu bewirfen ; bet Kranfe verlor
alle Krdfte, unb td) ßhaffte ihn nun, mit .Çûlfe beé gu unferer Un#
tcrßühung hrrbetgeeilten Ehirurgué .^aun, tn ein ©ett. J?ier fuhr
er fort Oel unb abwed)feinb 93iild) gu trinfen; aticé aber würbe wie#
bet auégebrochen ; ber ©iiíé war faum noch bemerfbar, bic ©liebet
würben fait, ber Scib war gang eingefallen unb fchmcrgtc furchtbar;
heftige, dußerß fchmerghaftc Krdmpfe gogen bie 93ìuéfe(n ber ©lieber
unb felbß beé @eßd)teé gufammen ; ein ßarfer anhaltenber ©ucchfafi
führte ©lut unb alle ©chlcimhout ber ©ebdrme ab; baé ©ewußt#
fein war noch nicht gang gcßhwunben. Sc^t eilte, i Uhr beé 9ìad)té,
ber ©oftor Dîidjtet aué SBaíteréhaufen gu unfrer Jpüífc hrrbeí, fo
Wie auch am folgenben ìOìorgen ber ©ìcbicinalrath Kcrß »on ©otha
anfam. ©aé Oel; unb 93iiid)ttinfen würbe nun forigcßht; um ben
Setb würben Umßhldgc »on warmem, abgcfod)tcm Setnfamcn ge#
mad)t, unb »ielc Klpßiere gegeben, weld)c gucrß aué Kamillenthee
unb getnöl, bann aué bloßem geinöl, bann aué 93ionbclöt, uub enb#
Itd) aué bem ©chleime obgefochtcn getnfamené beßanbcn.
Eé war eine bange, graufcnvolle Sßacht. 2lm SRorgen lagen
wir bcibc noch gang ermattet ba, unb mein grcunb litt nod) ßhr.
©0 oft er no(^ Ocl, 93îilch, Jjafergruhfchieim, ober ©ianbcimtid)
tranf, brach cc baé ©enoffcne wteber ané ; boch fehlen ihm boé afleé,
bic SOîanbclmilch auégenommen, wohl gn befommen. Ec ßng nun
an, alte ©tunben einen Eßlöffel »oll einer Emulßon gu nehmen, welche
ûué SRanbclöf, arabifd)em ©ummi unb Opium bcßanb, woburch
nach unb nach bic Sßcigung gum Erbrechen »crminbcrt würbe, unb
um SRittog, nadfbcm cc mit djühnerbrüh^ gcfochten unb gerührten
Sîcié genoffen, gang aufhörte. Er genoß nun Jpafcrgrüfeßhtetm,
Pha^förühi u«b dhn(id)e ©etrdnfe, guweilen au($ nod) etwaé »on
bec Emuißoit, unb war am 15. ©cpt. fo wett wieber hccgeßcKt, baß
er 3 ©tunben auffcc ©ett bleiben fonnte; ben 16. ©ept. hatte er
guten 3lppetit unb brachte ben Sag außer ©ett gu; bie Siad)t hatte
er ßhr gut gefd)(afcn; ben 17. ©cpt. ging er ßhon wteber etwaé aué
bem Jpnufc; ben 18. ©cpt. ©timben lang [pacieren; nod) bitcb ei#
ntge ©d)Wdd)e giirücB; aber nad) 2 (né 3 SBochen war bte ©efunb#
heit gang wteber hergeßellt.