n
1; '
ifi
jj. h ,
ici) baburch crhieit, war fo groß, baé bic ûbicn Sufdilc merflid) oh#
nahmen, unb je mehr ich »on biefem mit Eté gefühlten SBoffer tranf,
um fo mehrSinberung »erfpürte ich; boé©rechen hörte gdttgltch auf;
ber ©urchfaß hidt nur noch wenige ©tunben an, unb würbe in bic#
fer Seit fchon fchwacher, fdtener, unb hlieh enbiici) gar aué. .Çier#
ouf »erßel ich in einen ©chiaf, ber mir bte Krdfte einigermaßen er#
fchte. ©ocl) ober blieb mir »on aßen üblen Sufdßen ein ©chmerg im
©auche gurücf, ber fo cmpßnbitch war, baß ich wcber benfelben be#
rühren, noch h«ßr» fonnte ; er wor einer Sernagung ber ©ebdrmc
fehr dhnlich, nnb hieß 8 ^agc an. Snnrrlicl) brauchte ich bioß boé
in Eié gefühlte ©runnenwoffer, no<h welchem ich großeö 2Bedangen
trug, nnb dußerlich mit SBcrmutf) gefüllte, in SBein gefottenc ©dcf#
lein, bic ich ohne Unterlaß warm um ben 93tagcn gefchlagen trug;
»or SBetn nnbgleifch hatte ich einen Efel, unb ber wibrigc©chwamm#
gefd)macF blieb mir »tele 5agc mit ©raufen im SRunbc. SRein
SBetb würbe gn gleicher Seit »on Uebeifciten überfoßcn, fam aber
mit et(td)mal ©rechen unb einigen mdßigcn ©urchfdßen noch giemlich
gut baoon. SRit meinen ©tcnßboten lief eé and) noch letbentlid) ab,
nur baß einer mehr, ber anbcre weniger ffch erbrach, ©em SRarft#
ouffeher erging eé »tel übler, obfchon er wett g(ücfltd)cr war olé id)
«nb »iele 2tnbcrc, bte an eben bemfeiben 5 age »on biefen^dnbltngen
gefauft unb gcgeffen hatten, unb beren gween ihre gehobte ©chwamm#
luß mit bem Seben begahien mußten."
Ag. emetïcus, Schæff. t, 15, 16; cyanoxänthus, t. 93; virescens,
t. 94. — Krapf t. 2 unb 3. — Ag. integer, Bolt. 1. 1. ~
Ag. sanguineus, Batsch f. 13.
33. Ag a r i cus odörus, bcr 21 n i é fd) W 0 m m. p t
einen beutitchen 2lntégeruch ; bcr .^ut tß i)eil graugrün, weiß be#
reift. — ©er ©t rnnf iß i bié 2 Soß lang, walgcnförmig ober
etwaé platt gebrücft, unbehaort,,{i.blaß gelbltd)wetß, oben weiß be#
reift ; unten iß er oft btcfcr unb wcifßlgtg ; er iß nicht hohl, ctwoé
gdh, claßtfch; inwenbig iß er mattweiß." ©er Jpnt iß J bié 2j
Soß breit, 2lnfangé gewölbt, bann ßad), fpdter oft in bcrSîitte
»ertieft. ©eine garbe iß hcß graugrün, weiß bereift, in bcr SRttte
gewöhnlich in’é ©rdnnliche foßenb. ©ein gleißh iß i ôté i§ Siniett
bicf, »on ber garbe bcr Oberßdche beé .Çiuteé, gart, ©te 9>ldtt<
ch e tt ßnb »on »erfchiebener Sdnge, bic fürgcren noch bem ©trunfe
gu runb abgeßhnitten, bte Idngeren ouf beiben ©eiten fpih, unb
nach innen an ben ©trunf angewochfen. 3 n ber 93îittc ßnb bie
9Mdffchen höher, noch einmal fo hod) olé baé gleißh ôeé .Çuteé bicf
iß. ©ic haben faß bie garbe bcr Oberßdche beé .Çuteé, boch ßnb
ßc weißer, ©er ©erud) beé ©dfwammeé iß aniéarttg ; ber ©e#
fchmacf bem ©crudfc dhnlid). E r wdchß im ©ommer unb .^erbße,
bei uné »orgöglich unter bicht ßchcnbcn jungen Slothtannen, ouf
fanbig # lehmigem ©oben.
prfoon gdhlt ihn unter bte eßbaren 2lrten. 3 ch habe
ihn cinmalgcfocht, unb.ôfteré rohe ©tücfdjen baoon genoffen, unb
ihn gut bcfunbcm
Ag. odörus. Bull. t. 176, 556. — Ag. anîsâtus, Persoon.
7. Unterabthei lung ber ©Idtterfchwdmmc
mit weißem ©amen: Kleine ©chwdmme ; bec
^ut mehr hdutig olé ßeißhig; ber ©trunf meiß hohl;
bie 9Mdtfchen metß weiß. SBeber S^Me noch «Ring,
©er .Ç)ut ruht mit feinet SRittc auf bem ©trunfe.
34. Ag a r i cu s scorodoniu s, ber £onchfd)wamm.
E r riecht ßarf nach oltem Kdfe. ©er © t r n n f iß »crhdltnißmdßig
fang, i bté l i Soll hoch, i bié § Sinie bicf, walgcnförmig, unbe#
haart, ßhwargbraun, no^ obenhdler, hohl* ©er .Çut iß f bié
i 3oB breit, gewölbt, fpdter auch ßad), rungtig, unb hat in bec
SRittc, übec bem ©trunfe, eine fleinc Erhöhung, ©eine garbe
iß blaßweiß, fdtener brdunlich. E r hat bic ©icfe feinen ppiereé
«nb iß burchßhcincnb. ©ic QMdttchcn ßnb »on »crfchiebcnec
Sdnge, gebogen, bte Idngßen ßnb mit bem ©trunfc »erwaifen; ßc
ßehen nicht bicht unb ßnb weißlich. E r wdchß im ©ommer unb
^erbßc in unb am SBalbe, oft in fehr großer 2fngaht beifammen.
E r iß eßb ar unb theilt ben©peifen einen recht angenehmen
Kttfc# ober Knoblauchgefchmacf mit. E r fann leicht gctrocfnet auf#
bewahrt werben unb bient mehr olé SBörgc für anbrc ©chwdmmc
«nb ©peifen; bod) habe ich ihn ouch aßein gubereitet gegeffen; bec
^nt fammt ben Qifdttchen war gefocht, ber ©trunf ober wcggc#
iporfen. ©0 gibt er, mit ctwoé ©utter unb SRchl gubereitet, ein
fehr feincé, wohffchmecfenbeé @erid)t.
Ag. scorodonius, Fries, syst. myc. I , p. 130. — Ag. alliä-
tus, Schæff. t. 99. — Trattinn. t. H.
35. Ag a r i cu s es culentus , ber 3?ogclfchwomm.
©cm »origen dhniich, ober gcruchloé. ©er © t rn n f iß i bié 12
Soll hoch, i bié 1^ Sinien bicf, hohl/ bloßgciblich; ber .Ç»ut iß
4
r'-]