S)ec I>unbert u n i Brei) unt> fiebenjigfte ;europ. Sßacßtfcßmetfetiing*
D i e f e c l ) $ u n t> f c m t f i g f f e ( S u l e n p & a l e n e .
N O C T V A S P I R I L I N G V I S L A E V I S . A V R I T A »
(g e lb e fd )ii\ u $ flc c fig te SR o tte n e u le .
T a b . X C IV . N o f t . 1 5 .
Fig, 1. s i c itiantilidje In le tte . Fis- a. «ine ä&änbmtng bc« ®!dttttt(|en*.
I jo ft a a fpiril. lasv. deflexis fa lv is con coiotibu s tnaculis o b lo n g is nigrlS;
© n t je t S 6 g ef. ©efcp. b. 3nf. ©. 1 6 2 . T in e a Ir ro re lla , Spomeransenmotfe.
S i e g h ig d fiflb p ome rattirafärb ig, mit fcßroatsen giecfen. 35 ep einigen
mit fcpwarjett ©trieben. (SJBetbcßen). Tab. XXHI. Fig. 10.
sjtacß ber Keßnfidjfeit ber fßß. Srtoretta ßabe m6 ßiet Brep totfeßte*
bene ©atfungeti toorgelegt, weidje unter ficf) tn genauerer Sßerbinbung fre*
Jen. $at es bep biefer näßt ben tntnbefien tlnftanb, fie biefer ^orbe,
ben ©uienpßalenen 6egsujeßfeti; fo wirb man auef) ben bepben übrigen gleteße
SHccfjrc jugefießen. ©$ ßnb bte g lü gel in ßßenber Sage feinesroeges $u»
fammengerolit , fie ßaben eine abhängige [Htcßtung , bod) liegen fte feßt
gebrdnge an. 2tücß in SHücfßcßt ber SHaupen ßat man bie ©ntbeefung
gemacht , bafi fie naeß bem S a u unb ben Äunfttrteben bon benen ber
gjlottenarten abweießen. @0 geßören aifo tiad; bepben Sffierfmaßfen,
biefe ^ßafenen ßteßer.
®tefe in Üibbifbung borgefegte ©atfung, bie größte unter ben
übrigen,' ßait ßcß in bem fübiießen 'Seutfcßianb a u f , fie würbe in ber
©cßwetj, befonberS bem fPafenfertßal, unb aud) in jranfreteß- in bet
©egenb bon Sion ßdußg gefunben. ®an foilte fie für eine SHbanberung
ber 3>ß.3 rroreaßalten, biefe aber tfi jugieieß in jenen Orten fo unberdn»
betfid) als wtr fie beßfen, jene aber ßat fid> meines fSBiffenS noeß nie*
maßten tn ünferen ©egenben gezeigt, ü n ftd) tfi bte Sage ber fü n fte ,
bie ßter wütfltcße gfeefen finb, feßt betdnbert, anberer SHerfmaßfe, nießt
ju gebenfen, wie j. S . ber einfarbigen Jptnterßügef, weieße bte *J>ß. 3r«
roreila oßne fü n fte biafjgelb füßret. Jpr. 0 u l^ e f ßat fie naeß feiner
obenangefüßrten Tlbbtibung für btefe erffdrt, fie weteßt aber bon ben Sinnet*
. feßen ffleerfmaßten genugfam ab. ®te ©pemplare biefer feitenen ^ßatenen,
ßabe tcß unter obfießenben Sßamen abermaßfs aus ber Sammlung1 b essern»
© e rn in g erßaften, bte naeß ben großen fHetcßtßum, unb ber ©eitenßcit.
aiie mir befannte übertrift, ©ine Unterßüjung, trefeße meine Sefer naeß
fo patriottßßen unb uneigennützigen ©eßnnungen, öfters mit mir werben
banfbar ju bereßren ßaben.
g u t Sefcßretburig ber fßßafene fefbfien, b ebatf es wenige SBotfe.
©dmmtfieße gtü g ef finb naeß bepbert S e tte n bon frtfeßen ^iotttmtanäeti*
gelb , nur bie untere ber borbern, iß um ein metfiießes bfaffer. 3 ß re
äußere Jid d je füßret btep [Heißen feßwatjer gdeefen, tn ungleicßer Sage,
wie bte Tibbifbung erweißt. 7 iu f ber untern S e it e tfi gegen ben
JHanb nur eine einzige biefer [Heißen, unb bte übrigen ftnb blaß ober
wie bureßfeßetnenb waßrjuneßmen. T)ie Jptnterßiigef ßaben gfeteßfaiis
nur eine etnfaeße [Heiße gegen ben Staub tn ungteießer Sage. ®ie S t u f t
lfnb bte ©nbfptfe ß'nb rotßgeib, ber übrige Körper aber ifi feßwarj. ®aS
5 8 m b c f) c n tft nur bureß eine etwas geringere © ro ß e , unb ben um bte*
fes fidtferen ^'tnfertetb berfeßteben. ©ben bte J tg u r weieße dpert @ u f*
j f C , unter ben SSatnen bet ^)ß. 3 tto reü a bepgebraeßt, (egt fte in über*
rinfltmmenber geießnung bar.
Sftacß ber 2ten J t g u t biefer 3"afe(, ßabe tcß eine üibweteßung bor*
gefieilt, bte icß jugfeteß mtt tenen ©pemptaren erßatten. Knfiatt bet
glecfen in ber SHttte bet fßorbetßügei, ßnbett ß'cß ßier brep bte Sänge
ßtn ausgeßenbe feßwarje S trtcß e, beren bepbe erfterett, ftd) gabelförmig
tßetien unb aueß auf ber Unterfette, wie bureßfeßetnenb ß'cß jetgen. 3m
übrigen aber ift bet Unterfcßieb nießt erßebtid;. ©s tft noeß nießt ju be*
ftimmen, ob wir fte für eine jufädige ©ntfteßung ober eigene [Hace ju
erfiaren ßaben. ©rft naeß ber ©täteßung iß bas ©ewtffe ju entfeßetben.
fDa# man ße nur in ber. S eßwetj unb in ^ranfreid), öfters Waßtge*
nommen, ß'nb ©reugntffe weieße befßaiß bebenfiteß feßetnen.
2 )er ßunBett ünö »ier unb ftebenjigfte europ. 3iad)tfcßmetferimg,
D i e f t e b e n unt> t c e o f i f l f t e g u l e n p b a l c n e .
N Ö C T V A SV B SP IR IL IN G V IS L A E V IS IR ROR E A.
© e l6 e fd )tb a t'ä p u n ftirte S M t e n e u f e . • Phai. jaune a point* nöirs. Degeef.
T a b . X C IV . N o ft. 153
f ’ig. 3. Die ntditttli^e# Fig. 4. t>te tpeiblicbe Pale tte. Fig. €ine Jefotttete 2l&tfnfceruti0»
X.INN. S yft. N. Ed. XII* p, 8B5. Sp. 354* Tinea (NoB£na) Irrorella. A lis
lu te is : fuperioribus p un ftis nigris (.aequalibus) trifariis. SO?ö(te (<£u(e)