fung. ©ie ©orben beä ERanbeä f?nt> weifs unb fchwarj gefTecff. ©(«
ü6rige gliäche l(t bunfelbraun unb mit serfchiebenen fchwatjen , welfjge«
fdumren S t r iv e n buichjogen. £ in unb wfebet roltb man eine totfilit^,
bräunt Mifdjung gewagt/ fa wie auch bas ©ninffche, melm ober menu
get eingemengt (ft. ©eg einigen Spemplacen ifi eä , mfe befonberä on
bem Männchen, am fpatfamfien angebracht. lin bfefem fwben ouch bit
4?tntcrflügel eine mehr inä ©raue fallenbe ©runbfarbe, ba ft'e an bem
©efbchen in einer gelbbraunen Mifchung etfcheinen. ©och ftnb fit {tu
weifen, auch wie an jenem/ (iohtgtau gefärbt. ©ie Unterfeife Oegbec
giiigef hot eint etwa® Mäffere Mifcfjung als bit ©berfeice bet hinter»
flügef. ©fe sorbern §lüge( hotten jweg betlöfjretie fthwävjiiche ©ittben,
mit einem fieinen ^ u n ft in ber M itte , bie §interfiügei aber führen nur eine
tinjige, unb an bem 5Xannchen fehlen (ie gernjlief)/ ober eä (inb fount
fichtliche Spuftten baran wahrjunehmen. ©ie Ju fyflfO tneC finfe fefir
fein unb son brauner S o rb e, bit Suffe aber weih mit etwaä SÄbthlfchem
angeflogen unb fchwatj gefieepf. ©iefe fPholenen hoben einen fehneilen
S lu g , fie fommen uns aber im Stegen fehr feiten S o r, ba ft'e nur in
fpdeer Slacht ihre Währung ju fuchen pflegen. ©egen ber geringeren
©rofe hotten einige baä Männchen für eine eigene ©attung erffärf. Ss
Iff aber auch baä ©eibchen im forpetlicEjert 3iusmaaä öfters serfchieben.
© e t jtseghunöetf unb bteg unb bregfigpe europüifche ^«chffchmetfecling.
S i c fecfyS unt» neunsigftc (Sulenp&ctlene*
PH . N O C T . S P I R I L . C R I S T . C O N S P E R S A .
3 B e i§ fc f)c c fig te (Sufcnptjatcnc-
Tom IV. T a b .c x ix . Nöa.40. Fig.8. ®ie weiBlrcße Utdtene.
N. fpiril. criftata, alis fuperioribus nigris albo maeülatis punecatis flxiatisque
ftigmatibus ordinariis albis; orbicular; f magnitudine reniformi fere aequali,
in apice et angulo ani macula alba.
S o ft- SBetj. bet ©ten. ©djmetferl. ®. 70. gam. F. gfecfigfe (Eulen, nr. 6.
N. Confperfa. Schwof} unb weiflfpreefigte (Eitle. Unbcfonnfe Staupe. Slttä
©betäfierrettb.
©bje ®iitom. Segft. III. Xfj. III. 95; ®. 210. n. 92. N. Confperf». ©ic fcfjwwl
nnb wctgfptecfigte, weiggtfleeffe Sule. (Sloth bem ©g|f. ffierj.)
Sung S3erj. fttrop. Sehnt. N. Confperfa. S . 123.
ia n g Oetj. f. Schmettert. II. 2iuäg. <S. 12 3 . nr. 909. N. Confperfa. ©er
weigfptengliehte Siacbtfalter.
S c h n e i d e r , Nompncl. Entorc». pag. 45. colum. 4.
©ie Jperten Q jC ff. b. 0 1 ) ft. fB e r j. ha6<11 fciefe ^>hofeite juerff,
unter obfiehenben Oiattieu, in ihrem ©pfieitt angegeben. S i e mürbe
gut geit auch nur in Ungarn unb ©eflerteich gefttnben. 3weg näcbfl«
ähnlich.« ©attungen höbe ich guf ber foigegben / jfte n ï a f e l unter ber
Benennung ber P h, nionochrojna unb dichronia sorgefrelit, roelche
Jad)i barnft in ©ermechälung fbnnten gebracht werben ju r J^eic ifi noch
feine berfelben in Ubbiibting erfchienen. ©iefe Ph. confperla hat geh
Sielleicht in ber S ammlung beä Ferrit 9ibtä 0 ,d )icffct'llll)llec nicht mehr
Storgefunben, ba mir jte in bet» SÖfantijfen beä Jpecrn (prof. J d h riC lU s
jiici;c angejeigt ftnben.
Sßon bem Tlufetufialt unb ben übrigen Umfldnbett, fo mte son bet
SSaupe biefer *)>halene, ftnb unä ju t g e tt feine Ütacfjiicfiren b efan n t,
bod) fcheint fle feine ber felcenften ju fegn. Sßerfchiebene ©pempiare, bie
ich Sor einigen Sohren son ib ettn ^au äf)ofmeijlet 3 iU ltllllC l, auä be*
©egenb son Q)re(;burg unb O fe n erhaben h o tte , maren fn ber fln ioge
bet ©runbfagbe fehr serfchieben. ©itttge hotten ein büjlreê @ d )» a r j,
onbere ein (ichtereä © ra u n , unb begbeä wieberum mehr ober mentger mit
©riffen sermengt. S ä t(I bieä in ber ©efchretbung nicht ohne einige
llinftcmbe anjugeben, boch fommen fie in, folgenben roefenciichen Merf*
mafen überein. S ä nehmen (ich breg meiffe glecfen sorjügitch a u ä ,
wenn (ie auch mit ben übrigen in biefer flecfigten bin Io ge serbimben ftnb.
©er erfie flehet an ber óiiferjlen g-li"tg<ffpiie, unb i(i einwdrcê mit ei«
nein fchwarjen begranjf. Unter betnfelben, in gleicher ©reite beä 9lan b s,
«tfcheinc eine Dleifte winfiiehter weiffer f ü n f t e , welche gegen bie ©runb*
fache mit bttnflerem © chw a tj gefaumt ftn b , unb in eine © p ije auäge*
h«n. ©iefe Dleihe ifi mit bem jwegten Sh cfett gegen ben inneren 9tanb
Serbunben, unb wirb burefj einen weiffen, fehwarjgefóumten, fappenfórmig
«tiêgefchnittenen S t r e i f abgefanbert. S rjletw ó h n te Unie jtefit (Ich in auä*
gefchweifter SUchtung biä an ben Socbern IHanb, wo fie, unb noch sor*
iüglicher nach einigen Svemplacctt, burch bie mehr atiägebrettece fchwatj*
©cunbfatbe fafir gan j überbeefe wirb, © er britte unb grüßte g-lerfen, ber
«ud) auä mehreren jufammengefejt if i, flehet fn ber M itte. S r ent*
| 4it bie grofe ober ■ nierenfórmige Slacbe (ftigm a ) , in weicher «in flefnec