tatooit bergigere. Sßfcüefc^t war eine befonbere Mbweicgung bemfefben ju
^anben gefommen, welche biefe (Kerfmagie ergeben/ ober gat ftcf> eine
Srrung bamit ereugnet. Sie (n beffen Sylt Entom. bepgefügte »e*
frfjteibung (inbet ftef) nief)t in ben Spec. Inf. eingetragen. ©« 'wirb
tiefe gjfjniene bafelbfl nad; ber ©röffe unb ägnltcgett ©efialt, mit ber SH
gimbtia berglidjett, weiche fie aug würflid; fiat. Slag ben gemögnlig*
ffen ©jemplaten, führen aber bie SBorbetpügel feine braune ©runbfatbe,
(fufeae), fie finb ligfgrau ober megr gilbltg. 'Mud; bie angegebenen
©treifen unb güge gatte icf) nicht bon fgmatser garbe (— ntris) baran
»angenommen, fie gaben fie braun. Sie Jjjfnterpügef ftnb jwar bunf*
ler, fie führen aber in bet (Kitte eine toerlogrene fd;»ärj(td;e Stnbe. ©3
tat wog! Die Unterfeite, nach btefer Eingabe, eine rötgligbraune garbe,
id) erfefje aber nicht ben fgtyarsen Q-lunft in ber (Kitte, ben bie Mugen*
feite ber Sßotberpügel nur allein befigt. Sßtelleigt tfi biefe« eine 3t*
rung ober megr einem Srucffegler betjjttmeffen. Sie übrigen (Kerfmagfe
fommen genau überein, wir ftnb bager nicht befugt bon tiefer Senen*
itung ab$ugegen. 9iad; erwähnter Sefgretbung gaben wir nod; bie Sßerfgiebengeit ber
fiter betjgebragten Mbänberung ju bergfeichen. S i e ttfCCte j^tgUC ber
87ften S a fe l fletit fie in ber gewögnliggen S ilbu ng bor, fo wie wir
tiefen gaifer auch gemeiniglich gaben. Sch gabe ihn unberänberf, in
gletgem Soforit auch au3 ber ©egenb bon (ton ethaften. S i e ©runb»
färbe bet Cßorberpügel tfi ligfgrau . 3 « ber (Kitte gegen swetj bogenför*
mige gifblidje firnen, mit brauner garbe unb einem in bie gläche berlogte*
nen ©chatten gefäumt. Stach ber erjten J ip r ber fofgenben Slafef,
jfj bie ©runbfatbe heller, unb tiefe (inten finb gefb. Jjier gat
inur bie jwepfe einen braunen jeb o g fehr breiten ©chatten. "Mn jenem
jeigt fich eine ausgefgweifte, in unregelmäffige Sogen gesogene einfache
(inte, h<er aber ig ber Kaum swtfgen berfelben unb bem K a n t mit Sun*
feibraunem, im gorm eine« ©aurne«, ganj auögefüllf. Much ber Q)unff
in ber (Kitte (ft bamit auögefüllt, an jenem aber nur ein einfacher Kin g
fiatt beffeiben, auf ber Sberfette wagrsunegmen. (Kan fann hierau« bie
gemäg(td;en Mbwetgungen jwifchen betjben ©jeinpfaren unb bem be« $ rn .
gabrictu« fich leicht gebenfen, ba öfter« (infen ohne braunen ©chatten,
bon mtnberer ober groffeter S re ite , b la f ober bunefef gefärbt etfehetnen,
auch bie ©runbfatbe gleich berfgieben «fi- Slad; bem ©epu« gäbe ich
feine eigene Sßeränberung be« ©ewanbe« beobachten fömten.
Sffiit erhalten tiefe Q>galene fafi mir Durch Die (Erstellung ber Kau*
pen, im gretjen tfi fie mir weniggen« niemahlen su g a n te n gefommen.
@ie gält h g betborgen unb ffi bon feiner lebhaften Sewegung. Um fo
jnunterer aber ifl t'hte S ta u p e , fie gat fd;on nach ben ©tfeberbau bie Mn*
Igge basu. S e r Äörper tg fehr gefchmeibig unb in befrddjtltge (änge
gegredf. @ie ha£ narh btefer ©efialt ben Kamen ber ©tjbepenraupe
erhalten. S i e Sauchfüjfe finb bon bem erjien big auf ba« legte sfiaar
gemächlich berlängert unb im ©egen enfgeget bager eine bogenförmige
Krümmung nach Mrt ber ©pannenraupen. S e r Ä o p f tfi flach unb im
Sßergältnt« be« Äöper« bon beträchtlicher ©röffe. ©r gaf eine rotggelbe
garbe mit gellgelben (tnien. 3m jugenbltgem Mlfer tfi fie wie bie
fü n fte J igU C SU erfennen giebt, n a g bet ©runbfatbe fegt berfgie*
ben. ©ie gat ein bunfle« ©tün, mit weiffen fü n fte n unb bie ©eite
umgiebt eine rofge (inte, Mn bem borlegferen King (legen swetj fegt
ergögete ©ptgen, mit gleicher garbe bemagft, S la g au«gewacgfener ©röf*
fe erfegeint ihre ©runbfatbe röfglidjbraun, bie ©ettenlinten aber fegt bla«.
S i e ©cgwansfüffe ftnb bon bem erfien Mlter an fegt lang gefireeft unb
au«einanberfiegenb. S i g finb bie wefentlicgflen Äemijctdjett. (Kan triff ge
auf ©fegen, $uwei(en aueg auf Mfpen, im Sultu« unb Mugufi gemeiniglich an.
g u t Q jc ttu a n b lu n g gehet fie in bie ©rbe, b o g gat ge aueg ogne
biefelbe geg etn leicgte« ©efpinge su fertigen gelernt. S ie (£f)n)faltbe
ifl bunfelbraun unb eben nicht fonberlich bon anberen unterfegieben. 3d )
bin burch einen gufall bergtnbert worben babon eine genaue getegnung
ju negmen. ©ie foll, wenn ge e« berlognf, noeg betjgebracgt werben.
S a « Mu«fommen ber Qügalenen erfolgt gemeiniglich im 9Rap unb 3unfu«
be« näcggen 3agre«. iBteHetcgt gnbet aueg eine frügere ©ntwicflung
unb swefaege ©rstegung fiatt.
S e t hunDett.unb f e ^ i unb funfjigfie europ. Kachtfcgmelletling.
D i e n c u n j e l j e n t c <2 u t e n p f> a le n e -
NOCTVA SPIR1LINGVIS DORSO LAEVI. SOLARIS*
© i e S i e b t e r e u t e *
Tab. LXXXVIII.Noft. 9. Fig. «* Sie mdimlUbt, Fig. g. /Die tveiblt^e ^P^alene*
Sßacf) bepDcn «Seiten.
AH* faperioribus fufeefeentibus, bafi maculaque ad apicem quadrata albls»
oharaftcre in medio nnmeri 8 referente; inferioribus albis limbo fufco.
3 3