fie tofec gfetcfje ©pißen. 3H ©«Huf« f«3c <*« {n bet erö e att' 3$
labt fte fri unferen ©egenben nocf) nlcftt gefunben, »»enfgflend fiat es
mir nicftt geglücft, einige, bie mit biefec ©e|cftr«fbung ganj ü6eremgefomt
nun, bis ju t »ollftänbigen Sßerwanblung ju erjieften. 35ie ©runbfarbe bet QS orb erflÜgct ift ein |>eU«S S ta u n , bas mit
©rünltcftem etwa« gemifcftt ift. Brcet) to0" fö'» «!« « S at6e'
eine gegen ben äuferen Sianb, unb bie anbete nafjet an bet mittleren
g la t t e , reelle aus mini(testen 3Ü9«n unb furjen ©trieften jufammetige»
fejt finb, jiefien fteft in auSgefcftweiftec Siiefttung burcf; ben Singel. Tin
bet ©cunbfläcfte befinben ftef) nocf) einige in jetftreuter Jage. ©ie finb
famtllcft weift gefäumt, jene gegen ben SHnnb, biefe aber gegen bie S tu ft.
Ujucft bie Jtanjen finb »on abwecftfefnbec btaunet unb weiftet gatbe. 3n
bet ©iitte nimmt fiel) bie merenformtge unb tunbe ftellroeifte Sftatbe bon
jügfief) aus. S i e feftere fjat einen feftwatjen $unet unb öfters einen
(feinen ÄretS in bet ©litte, bet juweiien aueft winfiicftt geftaftet ift. ©lit
bet tunben «Karte ift noeft ein betttet gieefen »on gleichet weiften gatbe
»etbunben. S t ift in unterfeftiebenen ©yemplaten »on ungieteftet ©tbfte
unb ©eftalt, gemeinigifeft getunbet, ober auct) bieteefigt geformt unb
Bornen emgefeftnitten. 3 n beffen ©litte ift juweiien aueft ein feftwarjee
5>unet obet ©trieft angebtatftf. S e t borbete Sianb ift weift unb fcftmarj
gepeeft. S i e Untere ©eite biefer glügei ift bon einem unreinen ©Seift,
unb gegen ben Stanb fcftwarjlicft fcftattict. ©ie ftat einigen ©lanj unb
fpiefet in bas Slaulfcftte, boeft bet, weitem nicftt in bet § ö f;e , als bie
oben ange$etgfe gtgur tn bem €Rarurforfdöer ergte6t. $Dte J^tnOTfiUgct
finb auf bepben ©eiten einfarbig weift, unb ftaben einigen ins Sßiolette
fptelenben ©lanj. S ie Tiuffenfefte fiat an bem ©Binfel gegen ben Hin*
terleib brep (leine feftroärjticfte gieefen, auf bet untern ©eite aber, »et»
bem dufteten 9tanb an, eine betgleicften binbenfbtmige fHeifte. S ie
5 5 t u | t Ift bunfelbraun unb an ben ftaatigten tappen weift gefäumt, aueft
ttoeft überbteS mit einigen betgleicften glecfen befeftt, bet S to p f aber gegen
bie uorbere ©pifte weift. S ie JÜftUjOtnt’r finb braun unb feftt fein geftalf
tet. S i e g-Vlffe ftaben fcftwarj unb weifte «Hinge. S e t Hinterleib füft*
tet eine (iefttgtaue g a tb e, unb übet bem fHücfen, feftwatje, boeft feftt
(leine Haartüfcftei. S e c tp eib ltd je g a ltet ift bon ganj überetnftimment
bet S e g n u n g , unb fiat eine bunflere g a t b e , nut .bie Hintetftügei
finb bon auffen in einfget S refte bräunlfcft gefäumt, unb ftaben auf bet
untern ©eite einen feftwatjen © treif,. mit einem futjtn ©trieft in bet
©litte.©
lit biefec ÿftafene ift eine naeft bem fétpeelieften TiuêmaaS um bie
Hoffte f feinere, näcftft betwanbt. ©ie ftat bie nämfiefte ©runbfar6e bet
3luffenfeite bet Sßorbetflügel, aueft eine faft ganj übereinftimmenbe Beicft*
nung. Sluc (ft bet: fHaum jwifeften ben weiften ütarben, mit ©eftwatjem
ausgefüllt, unb bie britte ©lacfel baneben, geftet ln jwep ©pißen aus.
$ fe Unterfeite bet «ßotberflügel ab er, beftgleicften bie H'uierftügel, finb
ganj licfttbtaun. ©ie ift in ben Papillons d*Europe Fig. 3 3 1 . a , b ,
auf bet 2 3oten S a fe l, aus bet ©ammlung bes Heccn © CU lirift, unten
bem Flamen L a p arée botgefteiit woeben, ©lan trift fte aueft in unfeten
©egenben an , wfewoftl feftt feiten, unb itft werbe fte in bet go ige naeft
einem eigenen S tig in a i in Tlbbtibung betjbtingen.
Ser jweftftunöert unb aeftt unb Drenftgft« europdifefte Slacfttfcftmefterling.
S i e &unfcett unt> elfte Sulenpljalenc.
PH. N O C T V A S P I R I L . C R 1S T . E R Y T H R O C E P H A L A .
©te 6ulenpOalene Der gelben rotftfêpfigen Ûîatipc,
T om . I V . T a b . C X X l , N o f t. 4 2 .
F i j .i . C tr mônntieÊe Sain t. F 'g . * Saute im jüngere» Sllter. F ig -3- £6entiief«I6t in
ooUenbetem ÜBucöf.
N . fpiril. crift. alis foperioribus fa fe is , albo nigroque nebalofilj maculis dua.
bus difei rufefeentibus , (foeminae albidis).
Papillon s d'Europe X V I I I . Cab. p. i'S. La tête rouge. N . Erythrocephala. 3« ®ejug auf biefe Slbbilbung. ®te P I. C C iV . n r. 291. a , b , c , eorgeflett.
ten giguren aber, finb »on biefet ganj »erfeftiebene ©attungen.
Sßon bem feftr auffallenben ©lerfmaftf bet «Haupe biefes galterS ,
ftabe ieft berfelben fefton längftenS obfleftenben Slameit ertfteilr, ben aueft
Éereits bec H « « Serfafter bec Papillons d’Europe in bem S e ju g auf
biefe £ a fe l, nufgenommen ftat. 3n bem Sßerjeicftniß bet äBiener
©eftmettetiinge *) tft biefe Senennung jwac fefton angegeben, fte belieft,
ö g 3
*) ®. 77. gom. M. Seitenfttetfrau. tbrocephala, 6piftt»egeriel;eii(e.
fpert, ©ejeieftnete Snien N ; 5 . N . E r y .