i •lil'l.-lfi: iIimtll SB&t
P f l l )
i f i l B Ä r n
i i
®r i f i
1 1 ®
S ill
BHÜ M i '] i i
I j l l l
| ■
liSil
H H
S Ü H
auf ba« Syftema Naturae be« S in n e/ unb bei) bet fejtttn, unter gfeicbee
Eßettennimg, au f beffen Fauna fuecica. 3« beiden ©teilen aber etfege
feg reeber bie minbejte «Becfrfjtebenfjeit feer angegebenen Äentijeicgen, nocE>
bfe ©emetfüng einer abreeicgenben Ute. <5« bfeibt mit bager bfe Utfacge
bfefer Hingabe verborgen. S o c g bieg finb bie borjüglicggen ©triftig/
feiten in SSejiegung be« SUagmen« biefer ©atttmg. 3 cg gab« bie übri<
gen, bie jugfeicg bamit in Sßetbiubung fielen / in ber SÖefcgrribung bet
Fh. O r io n , L igu ftri unb Ludifiea an jujeigen, reo aucg bie/ einer /eben
jufommenbe £itate foiien bepgefejt reetben.
53je 3 ia u p e etfdjeint bet) geroögnficger SBittetung in ber SRitte
te s SOIat) fn fofl fcgon »oüenbeter ©tbfe, reeniggen« reirb man in unferen
©egenben ju £nbe biefes SSRonatg« feine inefjc gereagr. ©ie fidic füg
allein an bie (gicfye, unb geniegt nur beten garte unb noeg tii«f>c ausgez
re«cf)fene SSlätter. £fiacf> tollenbetem SEBucg« begiebt ffe gef) gemeiniglich
an bie ©tamme biefer ISdume, unb nimmt jreifcfjen ben ©palten ber
grbbern Slinbe igten rugigen Uiufentgaft. £ier fegeint ge einige S age feine
Stagcung inegt jugenieffen, es möge benn bon ben geudjtfgfeiten/ ober ben
geg babei) eingnbenben glecgtett, unb botjüglicg bem Lichen pinaftri fepn.
©ie ig überbieg bon bem iaub ber gogen ©tdmme öfters alijureeit entfernt/
um bagin eine für ge alijureeite Steife ju machen. Uiucg bet) unferer
©rjiegung genieget ge bann einige S age fort feine SUagnmg mefir. S ie
©runbfarbe ber ganjen gfaege ig grau/ mit Slötgllcgem gemifcf>t/ botg
fallt ge ben einigen ©«mplateti inege in« S33eiffe / bet) anbern aber in«
Sunfetbraune. @te ftat eine ganj glatte unb etwa« gldnjenbe ^taut,
nad) fftret SDHaffe aber ig ge fegt reeicl) unb ja tf. Stur an ben fufftör
egetn unb bem Hinterleib jeigen gef) unter ber Sßergröferitng einige ein/
jelne fttrje Haare. S i e fcfjreatjen getctjnungen gnb bet) berfegiebenen
©pemplaren feftr fein angelegt/ unb gellen ein ©itter ober rautenförmige
güge bot. ©ereögniicg geften ju bepben ©eiten ber Stücfenffdcge jreet)
fegtege breite g ie efen , bie fiel) gegen ben Hinterleib berengern unb an
abgefütjte ©triebe anfegiiefjen. Hin ben borbern breiten S feK biefe«
gieefen« gefeit auf jebem Sting jreep gellreeiffe gerunbete fü n fte / bie
auci) bep allen ©pemplaren beutiieg roagrjunegtnen gnb. Sßon bem €nbe
eine« jeben Sting« jieget gef) gegen bie Suftlocfjer in fegreget Stidjfung ein
geller ©treif/ ber jureeilen ganj reefg ausfallt. S iefer ig jitgfeicg mit ei/
nem bon ftgroorjer ggrbe berbunben. 3m übrigen gnb nocf) berfd;iebene
©d;ati
©egattfrungen unb einjelne fü n fte reagrjunegmen, beten Hlnjelge aber
jut S gatafterig if niegt erforbert reirb. S e r Ä o p f ig' bon gel6(iiger
g a r t e , bep einigen aucg liegtgrau. S t ig mit berfegiebenen fegrearjet»
QJunften unb burdgreujenben ©trid;en bezeichnet. S i e JÜ fle gnb totg/
lieggrau, ©o oft id> biefe Staupe etjogen/ begab ge gef) )ebe«ma( ge/
gen ba« Snbe be« 9Sai in bie Stfce, reo fie geg ein etrea« geräumige« ©e«
reo(6e mtt faum merfliegen gaben angeleget gatte. S i e S()t'l)fd(ibe ig
bunfelrotgbraun/ an bem Sßotbettgeil aber megr af« anbere biefer Hirt
berbfeft. Sageg en gaben bie Hlbfäge be« Hinterleibs in geraber Sticgtung
«ine fege!förmige ©egatr. ©ie gnb niegt fo gerunbet, reie reit ge bep
anbern gemefniglicg gnben.
S i e H a l e n e fommt erg ln bet SOtftte be« ©eptember« barau«
gerbor, unb in biefer geit treffen reit ge atteg jureeilen an ben ©tarn/
me» ber Sßaume an. S s gat fonaeg bet Staute Hlpriiina / reeber auf
bie Seit be« galtet«/tiotg ber Staupe efnen genauen SSejug. S ie Hluffenfeite bet
Sßorbetflügei unb ber SSrug/ fügtet ein fegt ftifege« ©rün / ba« aber megt
in« ©eiblicge gemifegf ig / fo wie e« bep ber $>galena Örion megt in«
©iduiiegte faüt. S o c g biefe ©cgöngett berminbert gd) fegon einige Sa»
ge nad) bem Hlu«fommen/ unb ogne bie forgfaitigge SGerreagrung füc
fiegt unb SQjdrme / geget ge mit bet Seit fa g ganjiitg beriogren. IDtan
reirb aisbann nur eine unreine ge(biid;e ©runbfarbe gereagt. S i e fegrear*
jen ©triege unb gieefen/ reetege gegen bie ©eite be« aufern Stanbs reefg
gefaumt g n b , anbern geg in untetfegiebener ©tätfe ab.^ ©ie gnb fa g
famclicg monbförmfg unb reinfiiegt, bieie a6er pfetlförmtg gegaitet.
3n bet SSitte gegen iängg be« ißotberranb«, an ber ©teile ber nieten/
förmigen ÜKacfef, jreet) biereefigte gieefen mit goglen fpifigen HinSfcgnit.
ten. S e r Äietnere gegen bie ©runbpdcge, ig gemeinigtieg mit ©egroarz
jem ganj auSgefüüt. €c ig noeg mit jreep anbern bon gieieget ©tofe
berbunben, reeiege bep einiget Sßetgatfung ba« Hingegen einet breiten Sotnz
be geben, bfe fieg bureg ben glügei jieget. Unter benfeiben, gegen bit
©runbgdcge, tg noeg eine anbere Steige, beren güge mit gebrdtfegen S u cgga/
ben einige Hiegnücgfeit gaben. Sßon ben gröferen SRacfetn an, geget eine Stef/
ge monbfötmiger ©triege in fegreger Sticgtung bureg ben übrigen Staum
be« glügei«. Ueber bemfeiben geget naeg einem breiten >tfcl)enraum
noeg eine brttte Steige, beren einjelne gieefen einet ^feilfpife naget fornmen.
greifdjen bepben ig auf bem borbern Staub ein fu tjer, boeg fegt gar er
i v . ^ c i f , 2 R «