E s foimnt tiefer Raffer in bem "Jtnfifcfjnitr ter glügef * mit bet 5J)f)a(frta ©amma überein / nur jinb fte etwas breiter geformt. 351e
©runbfarbe ifl Bon lichterem llfchgtou* auf welchem lieb tie bunfelbrau*
neu glrcFett unb ©treffen um fo betulicher aiisnefunen. 3)od) tiefe
finb Bon jenen/ wenfgflens naef) einigen blefem g a ltet fict) näfiernben 716*
Anbetungen * bäum merflfd) B etrieben. Ttuct) bie ^h- ©amma (jat of*
ters*efnen gleidjen* mfnfifcbten unb auSgefcfjweiften ©aum an bem Au*
fern 9lanb* ber biefer fonfl allein eigen ifi. ®(e ©runbfarbe fallt md;t
minber ins SHütfjffcfje / tt>fe icf) fiter nach ber JtDeptCfl J ic jllt- ein ®uflet
Borgeflellt jjabe. ©epbe fjaben aud) fjin unb wleber einen gleichen me*
talllfchen ©lanj. SDaS »efentlldjfie SDJerfmafil aber* ifl bas ganz oeran*
bette 3etd)en in ber SOJItre ber ©orberflügel. E s ifi um Bieles Hei*
ner* auch n>eit feiner gebilbet/ unb bie gatbe fwt ben fdjonften ©Uber*
glanj. 3iu t bei) einigen fällt fie me^r ins ©olbene. E s fiellt in
fe jr ähnlichem ©ilb ein gtagzetchen Bot/ wo aber bet tputift, im ©er*
jä ltn if bet ©tätfe bes gu gs, etwas gtoffer ifl. fpiernädifl fiefit bie grof*
feite Krümmung gerate übet bemfetben* unb gehet in eine wenig geboge*
ne Unfe aus. T>ocf) ifi er in Betriebenen Exemplaren etwas beränbert/
unb fomrnt mit bem Reichen bes ©amma überein. Eigentlich ifl ber
Borbere breitere Jfieil burd) bie gatbe bet ©runbjfäche getrennet/ unb
fonaef) ju einen einzelnen Q)unft gefonbert. ©ep jenem g a ltet aber J>a£
man nie benfelben beinerft. ®ie Unterfeite fü^tt auf ber gefblidjen
©runbfarbe meutere bunfelbraune ©chattlrungen mft Berlojirenen öueerbin*
ben* unb bie ä p ftltO fflfigd welchen noch niejir Bon benen ber tph- ©(tm’
ma ab. ©ie ftnb Bon unreiner weisfichter gatbe* an bem üufern 3lanb
mit einem fdjmalen bräunlichen ©aum eingefaßt*,»mb mit einem berglef*
chen Oueerftreifen, ber mitten burch bie g(äct;e gefiet, bezeichnet. 35 ie*
fer mangelt erflgebathtein g altet. 35er ©aum an bem 3?anb ifl tage*
gen fe^t bunfel angelegt* unb Bon beträchtlicher ©reite. 21u f ber lln«
terfeite finb biefe Sßetjfenmgen Bon etwas bläfferer SOlffchung. 35ie ©e»
fchreibung bes £errn Bon S in n e* fomrnt nun mit bem g a lte t ber et'ft eil
jJiflUC biefer $afe(* auf baS genauejie überein. 9Bfr bejifjen ifm aber
In etwas Beränberter gat6e. E s erfdjelnen nelimltd) bie Sßorberjlügel*
wie aus ber Stt>et>ten g i g u r ju erfefien (fl, anflatt bes lifchgtauen, in
bunfeln Otofenrotfi, unb bieg in unterfchiebener Ipolie. Jgin unb
wfeber finb noch selbe Berlofirne glecfen* befonber« an ber gfäche bes
tnnern SQSinfefs, eingemengt, ©er weiffe ober Bielmehr fi(6erglän}enbe
gug* nimmt fich auf einem bunflen* rorfilld) braunen, (ehr breiten gle*
efen, um fo fdjonet aus, im übrigem aber finb jene ©erjterungen un»
Beränbert. 35fe 23Hl ff * welche fejir erhabene fammförmige ©pf§en führt*
ifl Bon bunfefgelbet garbe* an jenem aber afdjgtau* wie ber Hinterleib,
gjlan hat biefe libänberung für bie folgenbe ©attung* bie ‘Ph- 3ota, er*
flärt* biefe ifl aber* wie ich in beten ©efchreibung nun ju zeigen habe*
nach ben ihr bepgelegten SRerfmahlen fej>r Betrieben. — ÜKan trifc bie*
fett galtet zugleich mit ber *Ph- ®hrbf‘t‘ä «ti, boch ifl er in unfern ©e«
genben feiten.
351e SHaupc ifl* wie bie ber ^h- ©amma geflaftet, unb faum
Bon berfelben zu unterfcheiben. ©ie hat etwas hellere ©treffen* auf ei*
nem bunfleren ©rün. 2)och ich ftabe felbfl ben genauem Unterfdjfeb noch
nicht hlufttch'ub beobachten fAnnen* ba ich fie bet) Berfchiebenen Erziehun*
gen in ihrer jugenblichen ©eflalt* mit ber Bon ber g a le n a Ehtpfitis Ber*
wechfelt unb bepbe galtet zugleich erzogen hotte. SOlan trift fie gern ei*
niglich auf ber fleinetl SJftflel (V rtica urens) an.
®er jwetjhunbert unb »ierzehnfe europdifche Sflachtfchmetferlmg.
S ie fteben unt> fiebenjigfte (Sulenp^alette.
P H . N O C T V A . S P I R A L I N G . C R I S T . I O T A ,
©ie Sota * ©utenpfjatme* ©a$ güec£)tfcf)e Sota*
T om . IV. Tab. C X III. N o f l. 34.
Fig. s« S e r mäitnllcbe gaiter. ?'?■ <■ Sine SltZtt&erttna*
A L tritjB , S. N . Ed. X II. p. 84 4 . fp. 13 6 . Iota. P h . N . fpirilin gaie criftata, all»
d e flexis: (nperioribus fe rru gineo g r if e is , i refupinato aureo inferiptia. @pi«
raljünglidite S tile mit tammfärmiger ® ru (l, bunfel ro flfä rbigen , rdtblicpgrait
fdiattirfen S o rb e rfiu g e ln , mit einem golbenen 3ota in Berfebrter gage. —
Habitat in Germania. P . Por/kaol. Magnituio trium praecedentium (Gamma.
Circumflexa, In te rro gation is). Corpus grifeum. Crißa collaria femiorbien-
la ria ; dorfalia thoracis b ifid a : fapra abdominalis infundibuliformis. Alae fu-
piriores grifeo fnfcoque v a ria e ; in medio verfu a tnarginem tenuiorem magi«
lu tea e; in centro alae Io ta graecum f. iign um interro gation is au reum; s
praecedtnti fpteit diverfa alis ferrugintis, n ec cinereo fo feefeentibus. Shfüller Ueberf. b. Slat. ©p(l. V. Sß. 1. »■ ©, 689. fp. I3°- Iota- lange 3*
*