bem 'Jfugfommen feigen bte JjJaare (n bec Sticgtung von ber ©etfe g t*
gen ben Stücfen ju gefegtf, wo fie etnanber buregfreugten. ©obafb ge
(icf) h erauf getroefnet unb ergdttet gaffen, ftunben biefe jpaare in bie
.jjoge, boeg in unterfegtebenen Ätümmungen. S e n ügffen 3uftüs, naef;
Tfnjeige biefeä S ec icg ts, gatten fie fegon bte brüte Jpdutung jurüefgefegt. 3n bet ©effaft biefeä "Jifferä erfjt'efce icf; einige in Serpenttngetg berwagtet,
Poti einem greunb in Smtfptucf. ©ie gtengen igm bamafe fcf;on ji»
©tnttbe, unb mit wenige fjatten ben 26 intet bureggebraegt, mjenwbj auef)
bann bie übrigen berfogten gegangen, ©ie gnb nun um btefes bimffer
afe borgtit gefärbt, unb bie £ a a te bon rbtgficgem ©raun, boef; fege
bmtne. g u bepben ©eiten jeigte ficf;, bon bem bierten ©lieb big auf
baä jegenbe, ein grauet ©treif. S e r Jjopf hingegen war fegon bunfef»
braun gefärbt, g u gfeteget getf fanben gef; im Jrepeit feefjö btefet Stau«
pen bon gfeteger ©toffe, bte bon btefen ntegt ,u unterfcf;eiben waren unb
würben $ugfeicg etjogen. S i e fofgenbe L au tu ng , afe -bte btetfe, etetg»
ttete ftef) ben 4ten ffu gu ff, bte fünfte ben i4 fen unb bte feegfte beit
3 offen eben btefeä tStomrfi», wefcf;e aber nfc^tä bemerfunggwürbt'geg 5«
«tfennen gegeben. ©ie nahmen jebeSmagf tn betrdcgtficger Stoffe 511,
bte £ a are würben ffggter mtb fanget, fte färbten ftef) megt titä Stotg«
braune. 3 cg gäbe naeg ber b fittC ff J ’igUt' eine in ber ©ejlaft bet fünf»
ten Lautung borgefegt, wefcf;e mit naeg einem getroefneten ©pempfar be«
banbiget worben. S o cf; nirfjt jebe Staupe gatte gfetege Serdnberungen
angegangen, ©tntge gatten nur bter, anbere fünf mag! igre Jpdufe ab«
gefegt. Stur eine einige fiatte noef; ben t5ffen ©eptember jutn ff eben»
ten magf bte fefte Lautung boffenbet. Seun würben fie in etn SSefiaft*
ttfe mtt ©tbe gebracht unb mit SOtooS überbeeff, tn bem fte ftef; berbat»
gen. Stur be$ Stacgts famen fte getbor, um igre Stagrung ju genief»
fen, wenn ntegt juweifen bte Äafte fie jurüefgegaften. ©0 biircgbracgtet»
fte ben 3Btnter in ftitfer Stuge, unb jwat in einer ringförmig gewunbenetl
Jage.
Äaum fiatte bte $d(fe in bem naeggen §tüg!ing naeggefaffen, afä
fie ficf) aus tfitent Jaget begaben. ©ie würben mit bem notdürftigen
g u tte r, bas tn btefer SagtSjeit ju befommen war, ben SMdtrern bot»
© a fa t, Jebcofen unb ©taegefbeeren gtntetcgenb berfotgt. ©ie genoffet»
aber fegt wenig, big fte enbfief; naef; etftcgen Sagen igren hörigen fpun»
ger befamen. S t e Staupe mefege naef; ber fiebenfen Lautung ftef) übet«
tbintert fiatte, fertigte ficf) in wenigen Sagen ein ©egdufe, fie gteng igre
©grp»
©gtpfaftbenbermanbfung an , unb fiat fonaeg jum achten magf bie Sdaupen«
baut abgefireiff. S i e Jpoffnung aber ben bofffommenen Jafter ju erfiaf»
ten batte ficf; fcf;on wteber bereiteft, es fanb ficf; bte ’"fffiafene naef) aflju»
Tangen iBerjug, bet; ©rófnung beê ©efiaufeê in ber ©fftpfafibenfcfiafe
bertroefnet. Socf) bie übrigen boübtacfjfen tfire Lautungen wie gewóón»
Tic^. S ep benen, wefege bas 3 afit jubor bte fecf)ffe boffenbet Ratten,
ffunb eê nur jefien S age bi« äur fi'ebenben an. S a n n aber genoffen fie
ffire reicf)ficf;e Ä o fi, of)ite weiter eine fßetdnberung anjtigefien, bfe tnbet»
fpdteffen Jjevbft. ©in Umfianb ber tn ber S fia f tmfere Tfufmerffamfeit
trweeft. Staupen, wefefje naef; ber ©rwetterung ifjres ©orperê botfitn ge«
nbtfitget waren, fcl;on in bem geitraum bon fütigffenS jefien Sagen tfire
^ a u t abjufegen, Ratten ber, einem brepbtert^effjafirtgen ©enug ber ©pet»
fen, biefer Söerdnberung nicf;t nótfiig, unb boef, nagmen g emb e r ©tóffe
betrdcgtficg SU. ©tnige gtengen jw a r , ofme bag bte Urfacge anjugebett
war, abetmafifen ju ©runb. gu Tlnfang bes SfuguftS gatten eitbftcg bte
übrigen, wie eb fieg naeggegenbä ergeben, tgren bofffommenen Sfßacgscgum
«rreiigt, g'e jogett fieg jtifammen, unb big ju ©nbe befagten SDionatgg
górten g'e a u f, eine Slagrung ju geniefen. ©ie bfteben in igrem fager
herborgen, unb buregfebten bollenbg ben stepten h in te r .
gjutt war bet; fo mügfamer ©rjtegung bego gtogere ©orgfaff no«
tg tg , um ntegt abermagfen eine jwepjdgttge Tfrbeit ju berettefn. ©g
würben btefe Staupen in jwep Partien gefonbert, boef; bepbe auf
einerlei) Sfrt wie borgtn berfotgt. @te würben in Äigen gefegt bte mit
©tbe unb einer S e c fe bon ®oog auggefülft. waren, ©ine bahon würbe
jm ^»aug begaffen. S ie bartnn berwagrten Staupen aber gaffen ein
mtgftcgeg ©egteffaf. ©intge famen tm SOcärj aug igrem Jaget getbor,
unb gtengen fegon tn einigen ©tunben berfogren. SBermutgficg war tgnen
bie Juft noeg ntegt genugfam gemdfggt, ober gatten ge bte nótgige geueg»
tigfeit ntegt. S i e übrigen bfteben jtirücf, bei; bem Stacgfucgen aber
würben ge naeg einigen Sßocgen famintficg tob barinnen gefunben. SDcid
benen in ber anbern Ä ig e gingegen wat eg heget gelungen, ©te würbe
in einen ©arten, in ©feieggett bes SSobeng etttgegraben unb mit einen»
©itfer bebeeft. ©0 waren bte barinnen entgaftene Staupen bem ©on«
nenfegein, wie bem Stegen unb ©cgitee, unb bem Ungegüm beg SfBinterä
ganjftcg auggefeft. ©in 9M fe ( naeg wefegem man aueg bte eben fo mtg»
Ttcge Staupe ber ^ g . fpotatoria, wie anbere jur Setwanbfung gebraegf.
©0 gatte geg eilte gróffere Sfnjagf gerettet, wenn fie auf gfeiege fffrt aueg,
iv . Ö