3Ö2 ©et Slachtfchmetterlinge Dritte« ober £ott>c,
©fe fKaupen fallt» ich in ber SEflftte be$ 3 unius auf ben ©tienbdui
men jum Tf;eil auch fcfjen in fofl auSgewadffener ©tôfe, imb fie fînb mie
niemablen auf einet anbern SSaumgattung »otgefommen. lind) in bem
sjßfenet. ißerj. ifi eben biefe ÿp aiije angegeben > unb fie laflen ftei)
baftec nidjt mit ben SSlattem bet Sßitfe, nod; obiger Angabe, erjiepen.
©er Söaucb ifi ganj glatt unb Son b(afjrbtf>(tc[;er ©tunbfatb mit burtfietet
»erlofirenen ®tfd)itng. S u r unter bet Sßetgtöfetung lägt ffid; bas ©igene
fcet geténung abnehmen, unb fct> habe beffpafb nntet bet achten gfgut
«inen bet mittleren Stinge nad; biefet ©efiaif in Tibbiibung »orgefegt.
J^ier erfefwint bte ganje gfdcf)e mit jafilvetd;en, wefffen, etwas »etlofits
nen gfeden befeft. lieber ben Stûcfen fiefjet ein (jeliroeiffer (Streif, web
<^et an ben ©tnfd)mtfen mit fcfjwarjen firnen gefdumf ifi. ©ie ©eite bet
luftioefjer umgtebt ein gietdjer ©treif, bet gegen ben Süden eine »erfofitne
fchroarje ©tnfaffung f»at. l i t bem Ib falj eines feben S in gé fiefjet ein
weiffer fcbwatjgefdumter fPunft, ber fiel; auf bet bunffen finie um fo
Deutlicher ausnimmt. SBlan toitb aber unter bet Sßetgtbfetung nod; brep
Q)aat biefet fü n fte gemafir, wefd;e nafiet an bem S ü d e n , bod; in gleit
c^er ©ntfernung liegen. ©ie güffe unb bet 3fopf ftnb biafrorfiftcf). ©fe
Saupe feibfien tfl feilt ja rf, unb fiait ftd; gemeiniglich im ©d;atten bet
birfjtefîen @e6üfrf;e auf, batjec id) fte niemafiis auf fcepflefienben, bet
©onne ganj auSgefeften SSdumen angetroffen habe.
©fe »ort mit etjogehert Saufeft begaben ft cf) ju ©nbe bei 3uniuS
in bte ©tbe. ©aS ©emoibe, baê fie batinnen angelegt hatten, war epfori
m ig, feilt geräumig unb tnwenbig mit einem grauen' lebetatfigen ©ewebe
überjogen. ©ie (£{)tt)faliÖC ifi bunfeitocfibraun unb wie bei) btefen !rtm
gewöhnlich gefiaitet; ©ie fiat einen furjen ©tadjel an bet ©nbfptfe, web
d>er an bem dufetfien îfietl in jwep fiuinpfe <£ddgen g e teilt ifi, bte M
aber nur untet bet fßetgröfetung jeigen. ©ie galtet entwidelten ft cf) ju Um
fang beê ©eptembetê noch in bem nefimfiefjen 3af)t, unb wft treffen ft»
auch ju biefet geit nicht feiten an ben ©tdmmen bet SÖdume an.
€t;en. Sö3 .
E i n i g e <£ 1?er bcc @uï enpt>aï enc*
T om .IV , Tab. C X X V . C . N o ft. Tab. 46.' c.
,F i g . 1 — 8.
©ep ben »otfim befjanbeften Tibt^eifungen bet ©chmetterfinge, alä bet
Tagfalter, Xbenbfaiter unb ©pinnetpfialenen, hafte id) einige bet »orjüg«
fid)ften ©pet jut ff'toÉe bepgefügt, unb es wirb bafjer aud; »on btefen eine
fBorfieliung gefotbert. ,© te ftnb in tfirec SBauatt nod) mannigfaftiget afs
jene »erfdjteben, unb tn bet gofge werbe id) mefirete »on ben Beträchtlich*
ften Ibweidjungen, nach eigener Unretfud;ung botjufegen, nicht ermangeln,
©egenwdttig fabe id) ibfejenigen, welche dpett 0 e p p mit grófïer ©enautg*
feit unb eigener jfunfi »orgefiellt ipat, auf biefet Xafef (egt, unb nur ein einjtgeê bepgefügt. jufammett borget
Fig. i. ©aê ©p bet Ph. Fraxini (jU Tab. Cf. No£i. 22 .) s e p p IV.
S t 18. Verh. over de Nacht Vlind. pag. 75. Tab. XVIlf. Fig.t. 2.
©S i(i tunb, »01t bunfelbtaunet gatbe, auf bepben ©eiten etwas
flach gebrttdf unb fiatf gertbbt.: Sßon jebet gutdpe gefien fd;rege
Weife finten tn ne|fótmtget ©efiaif aus. 3pte ®tfte abet umgtebt ein
gelbes iSanb. ©ie befruchteten ©pet bleiben ben gangen Sffiintet bis
ju ©nbe bes SDïaf unbetdnbett liegen, ba hingegen bte unbefruchteter«
tri wenigen Sagen »ertroefnefen unb tfite garbe »etfofiten haften,
©aê übrige fiabe tef; fdjon © . 13 j. u. b, f. angejeigt.
Fig. 2. ©ec Ph. Cbryfitis (ju T a b .C lX . N 0dt 30. © 19 3 '.) s e p p
I. Deels V .S t. Nach tvl. pag. 7. T ab . I. Fig. 7 . 8 . ©ie gatbe
ifi fiellweth unb gldnjenb. ©ie ©efiaif getunbef unb etwas flach
gebrudt. ©te Sibben finb feilt fein, unb mit Qucetfurdien butdn
jd;nttfen. ©ie -^haiene fegt tfjre ©per einjein ab.
Fig 3. ©ie Ph. Gamma Qu Tab CXI. Nodi. 22. .© . 209.) s e p p : r.D ;
V .St. Nachtvl. pag.6. T ab .I. Fig. 1. 2. IV .St. ©s fommt bem
»origen fafi ganj gleich, Doch tfl es um etwas Heiner, . ©ie gucdien
gefen fn minbetec Tiefe ein, unb bet Dbettfieti ifi gleichfarbig, ba et an
jenem bunfiet ifi. Sep bet fo dfmltchen ©efiaif bet Saupen bep<
ber galtet, (fl auch baS ©p nut im gleichen @rgb »etfd;ieben,; 3i 2