
T,il. XXXVI
Diese Tafct eolbült die Ansiebt des Schädels Ton Pterobaleens gigsniea
A. B. B. Das Stirnbein. C. C. Die Verbiotlnng desselben mit den Stiri
E. E. E. E- E. Oberkiefer der reckten und linken Seite. P. F. K. F, F. F. Die Zwisebenkiefer. G. G. Die Joelibeine. H. H. H. 11. Die
Kussere FlUcbe des rechten Unterkiefers. 1. 1. I. Die innere Fläche desselben. K. K, Die äussere Fläche des linken Unterkierers.
L. L. L. Die innere desselben. M. M. N. N. 0. O. Das P/lugschaarbrin. P- P. P. Q. Q, Q. Die ZwischenrSnme, durch «elcbe die äussern
Oberkieferränder von den innern Unterkieferrändern getrennt werden, a. n. Die StirnfortsBtie der OberkieferrSnder der rechten
Seite, b- e. d. Kleinere GenissütTnungen am oberen Sns.seren Tbeil des Körpers de» Oberkiefers, e. f. g. b. i. h. 1, m, Geßsäbffnuugeu
rinnenarlig an die Oberfläche gelangend, die in zwei Bcihen obivobl nichl gaui regelmässig an einander gestellt sind, D, O. p, q r- s.
t. u. y. Aebuliche GefilssölTnüngcn am Oberkiefer der linken Seile, bei denen aber die innere Beihe minder vollständig erscheint als an
der rechten Seite, Es erstrecken sich diese GerässSITnungeu rechts bis an die untere Hälfte, links noch etwas tiefer herab. 1.1. Thränenbeine.
1, 2, 3. 4, 5. 6. 7. Geftssoffnungcn, welche aus dem canalis maxillaris inferior der rechten Seite hervorkommen, S. 9. lü.
tl. 12. 13. 14. Solche der äusseren Flüche des linken Unlerkiefers. l.i. Iii. 17. 17. 18. 19. Rinnenartige am oberen Rande des linken
Unlerkicferi aus dem canalis maxillaris inferior kommende GefiissöITnungen. 19. Die Spitze des linken Unlerkiefers. 20, 21. 22. 23.
23. 23, 21, Aebniiebe rinnenartige Gcfrissbffuungen am innern Rande des rcchtcn Unterkiefers, 25. Die Spitze des rechten Unterkiefers.
20. 26, Ein Zwischenraum zwischen den theilweise vou einander getrennten Zwisobcnkicfern und vorderen Hälften des Pflugscbaars.
I I ! ,
ÏUnn',,,d IUI ili-l
Lilli Jiisl V .^Uenrvmlliinii