
Diese Tafel eatl.nit eioe Ansicht di
ID dem FloDwalle, deo ich unter dem I
A. B. Die .orderstcn Enden der «t
IU men flächen der Zwischeoliiefer. F.
Jochfortsats desselkeu. I. 1. I. I. Der Gaiimenfurlsalt des
beinkorpers, b. c. d. e. f. g. h. i. l. I. m. n- o.
GehissölTDcngen des harten Gaumens. Sie sind
intereu Fläehe des harten G;iuu)ens, des Pflu([sehn»rbeius und eines Theils des Zwiscbenkiefers
aen Ptorob.l.ena gigantea microehlra beschrieben b«be CLeben der Walle, pag. 17')').
•ren Flächen der Z«i»cheukiofer. C. Der theilneisc sie trennende Zwischenraum. D.E. Die
a>igsehaarbein. G. G. G. G. G. Der Gauocnfortsatt des rechten Oberkiefers. II. Der
.kea Oberkiefers. K. Der Jocbfortsati desselben. L. M. Theile des Keils.
I. u. V. w. I. y. z. Die in mehr oder weniger lange Rinnru übergebenden
grossen Blutgefässe beslimml, welche in die mcinbrana pulposn palati eindringen
|>. II. I
und namentlich für die Tbeile derselben, welch« zur Ernährung und Bildung der FischbeinplaKen dieuen. I. 2. 3. 4. S. fi. T. 8. 9. 10
II, 12. 13. 14. 1.V 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. Dieselben Geß.sülFnungen nnd Rinnen der linken Seite. 24. 24. 23. 25. Stärkere
Lingsrinnen im harten Gaumen der rechten and linken Seite.
'» i" »ir ern jilzt 1»
Tilli.N.WI
Litli JnsivAHenrvmBoDL