
I
li'
i !*' É
Dieie Tafel eolbäU DaraleUung.,. ,<,p DurcbachoilliflSehen de, Geweihe« von zwei znr G.ltung Cervas gehörenden Arten
F.ß. I. II, und in, Geweihlheile von Cervna T.rnndua. Fig. I. der H.uptat.n.n3 dea Geweihe». Fig. II, Schuil,fliehen von Nehentheilen.
Flg. L A. A. Compacle Kaoehensnbslani des Processot frontalis des Stirnbeins unlerhalh dea Anfanges des Geweihes. B. Markimgeben
ballige Diploe des Forlsalies nach aus)
»lani itnllüscnstock. E. E. Compacte Substani ii
G. Die inssere Fläche der Spi.« dieser Zacke. H. H. Die .^useeee Fläche der Forlset.i.ng dc. Stamm,
derselbea, der Schaufel uad der Spitze näher gelegen. Fast überall ist eine starke
von der Snbslantia eompaela- C. Ein Thoil des Boaenstoeks. D. Compacte Sub-
Die Schnitllläche der er^en grossen Zaeke.
re lies Gen
fläche, die eine fcintellige Diploe deckl. L. Diploe gleich unlerhalb der vordersUn Za,
• d. Compacte Substanz am Abgänge des ersten grossen
Fig, H Ein Theil des Geweihes in verschiedenen Richtungen durchsckni.len.
I des Geweihes, I. K. Aeste
icke des Ge»eihs.
T der äi •en Ober.
Diploe.
, . . , , ü — I>" läfni Stamme des Geweihes zugewendete,
b. das der Spitze zugewendete Ende des dargestellten Theiies. c, d, Theile der äusseren Fläche, e, f. f. Schnitt thicken mit vorberr-
Die ian s Fläche
sehender compacler Substanz, g. mit vorherrschender Diploe. h, h. i. i. i, k. I. Vorherrschende Subslan
Fig. m. Ein DürcbschnitI des Geweihes von Cervus Tarandus, welches noch nicht vollkommen an
des Slirnbeins. B. Markhaltige Diploe im Processus frontalis. C. Die Schniltilächc des Geweihes mi. vo'rherr, eh ender Substantia ,
pacta. D, D. D. Die Sehnittlläche mit vorherrschender feinzelliger Diploe
sind. G, G. G. Die äussere Fläche des Geweihes. U. Die Spitze desselb,
E, F. Zwacken des Geweihslamm es, ,.elcho nicht durchsägt
'r durchsägte Rosenstock.
Fig. IV. nnd V. TheUe des Geweihes von Cervns capreotns,
Fig. IT. Das Geweih der linken Seile, a. Der Processus frontalis des Jochbein,, b. Das Stirnbein, c. Eine kurze Strecke der
Augenhohle, d. Das Schcilelbein, e. Ein Querschnitt dnreh den Processus frontalis de. Stirnbei,,, unterhalb de, Rosen,Iceks, der aus
SubsK
Sühstanz besteht, f, f, f. Die SchniltflSche des Ceweihstami
g. h. i. Andeuluagen <on Zellen hi Hungen
Fig, T,
und seine ersten Ztckcn; sie bestebl fast ganz aus compacter
compacten Substanz, k, I. Der durchsehnillrne Rosenstock,
durebsagte Geweih von einem andern Cervns capreolns. a. Stirnbeia, b. Scheitelhein. c. Schnittfläche des Profrontalis
des Stirnbeins, d. d. Substantia compaeta in. Slamme des Geweihes, c. e. e. f. Feiuzellige Diploe, g, k. Der durchsuhnittene
Rosenatock.
Tab XIV
LitiJsstvoiiiIl»iitviiiB..n
Eisner aanal.dol