
F , j m ï , i i i n
-•li fi.
ill
.!ii
»! ii'
Vierte Tafel.
DicDc Tafel CDtbäll .luf zcbo Fifrureo in äliolicher Weise wie die frUkerca Tufeln Darstellungen
die Fig. I - V . tu einem und demselben, die Fig. VI—X. zu dem andern geboren.
Fig. I—V. Der ScbSdel gebort einem ilteren Individuum >n. Die mebrslen Zäline febb
nameiillieb der rechten Seite sind vorliandeo. Die Alveolar-Fortsätze »ind auek grossentbeiU
mlndiaiier-ScbSdelii, von denen
Nur die Hesle einielner BaekzKhne
entlidi an den fehlenden BackiShnen
resorbirl. Ein Theil der Alveolen ist vollständig erhalten. Die Sutura intermaxillaris palatina fehlt, fn der Umgebung des niebl bedeutenden
Foramen ioci'iTum linden sich viele kleiuc Gelass-OelTnungen. Die .Sutura palatina longitudinalis und traiisver.a sind erhalten,
auch findet sieb rechts und links die Andeutung einer Sutura infra orb ita Iis. Die Suturs coronalis ist grünsten theils, die sagittalis Fast
ganz, die tamhdoidcn mil ihren oberen Enden verschwunden. Es sind twei grosse Foramina parietaliii (ein dcjlrum und ein sinislruml
und ein Foramen mastoideum an jeder Seite vorbanden. Besonders stark ist das der linken Seite. Die Apertura pt riformia ist 3 Ctm.
hoch und 2*[„ Ctm. breit. Die Processus condjloidei Ussis Occipitis sind rechts und links durch marginnlc Einbiegungen in eine vordere
und hintere .ihtbcilung schwach gesondert.
Der Süssere grade Durchmesser betrSgt 30, J Ctm., der äussere Querdurch mess er ir.,^Ctm., der inuere grade Durchmesser U,.-» Ctm.,
der innere Qocrdurebmesser 12 Ctm, der inuere senkrechte Durchmesser 12,2 Ctm. Die Entfernung der spina nasalis anterior vom
Alveolarrande betrügt t,r> Ctm.
Fig. VI- X. An dem Schädel fehlen die -Scbncidciähne und der linke Eckiaku. An der rechten Seite sind alle fünf Backtähne
vorkaoden, an der linken Seile frbll der binlerste Backiahn. Die Alveolen der leblenden Zähne »lud noch last vollstuudig vorhaudeo.
Das Fori.men incisivum ist liemlicb gross, eine schwache Andeutung einer Sutura intermaiillsris palatina ist vorhuntlcn. Der vordere
Theil des harten Gaumens zeigt viele kleine GerSss-OelTnuugen. Die Suturn palatina lonfritudinalia nnd transversa sind vollstiindig
erhalten. Die Sutura palatiaa longitudinalis posterior ist fast so lanfr als die anterior. Die vorhandenen Zahn-Kroiicn siud wenig abgescblilTcn.
An der rechten wie an der linken .Seite befindet sich die Andeutung einer Sutura infraorbitalis, welche nm Iiifr.iurbitalr.iiidu
beginnt, aber nicht bis ii.'s Foramen infraorbitale reicht. Die Apertura piriformis ist etwa, »chief, Ctm. hoch, Ctm. breit. Es
sind zwei kleine Furaminj parietalia vorhanden. Die Sntora coronalis ist fast vollstündig erhalten, die Sutur.i «agittali« fast ganz, die Sutura
lambdi.idea nn ihrer rei hten oberen ilällte fast ganz verwachsen. Eine Impressio verticalis ist stark angedeutet. Aii beiden Seiten sind
schwache Audeulungeii von ein Paar Foramina mastoidea- Das Foramen maguum Ossis Occipitis leiebnet sich durch seine vor dem
Gelenkhügel gelegenen langgestreckien zackigen Schenkel ans, die von beiden Seilen unter einem hgerundeten Winkel lusnmmengehen.
Sehr stark ist die Protuherautia occipitalis externa. Es ist die Audentung einer Linea semicircularis suprema vorhanden. Der äussere
grade Durchmesser betriigl Cln>., der äussere Querdurchmesser 14,1 Ctm., der innere grnde Durchmesser Mi Ctm., der inner«
Que ' U'l,. Ctm., der innere scnkrccbtc Dorchmesser 12',„ Ctm. Die Eut
lolarrande betrSgt 1,3 Ctm.
g der spina nasalis anterior v
luhJuslvoii-MIfnt^ioBonii