ben genftern einer ©alerte, bag gro^e Bebental @o, ba§ öon ©üben
ijer tu ben Sfangpo miinbet. Ser Siegen tjat ben SeVm fteßenweife
gu meteri)D^en ißtjramtben, bie einem SBalb riefenVafter SJiordieln
gleichen, pVantaftifcV au§mobeßiert. SBir Begegnen fdfwargen, BarVäup*
tigen Säuern, bie Beiabene ißferbe unb ©fei öor ficE) Vertreiben, unb
grauen unb ®inbern mit SörBen auf bem Büden, bie Brennmaterial ober
Stuben entValten. ©in atte§ SBeiB fafi nad) SDtännerart auf feinem ©fei
unb ^opfte taftmäfjig auf unb nieber, ein BorneVmer gu ißferb geleitete
feine ©emaljiin, einige Sanbleute gingen pfeifenb Vinter fi'üVen Ver, bie
mit §eu Beiaben toaren, eine ©djar SJtänner unb SBeiber in ntalerifcVen
Srad)ten gog al§ ißiiger gu ben großen SXieujaVrgfeftlicfjEeiten nacV SafcVt*
lunpo, bie mitmacVen gu iönnen meine Sabaftg fd)on fo lange geVofft
Vatten. Senn aller BerfeVr Bewegt ftd) nadV Dften, unb wir Begegnen
nur Seuten, bie oon einem Sorf in bag anbere gu Beforgungen geVen.
Ser SBeg füVrt jetjt üBer angefdVwemmteg Sanb, ba§ im Sommer
oom ^jodjwaffer überflutet wirb unb bie be§ SSSegeS Sommenben gwingt,
am gufj ber BergabVänge entianggugieVen. Sind) jetjt ift ber Sfangpo
impofant; wir raften eine SBeile an feinem Ufer, ba§ unfer SBeg
je£t gum erftenmal BerüVrt. Sa§ erftemal in meinem Seben trinle idf)
oon bem Veiüseit SBaffer be§ BraVmaputra! Biaugrün, BeinaVe gang
ilar, gleitet e§ lautlos unb langfam in einem eingigen giufjbett nadj
Dften, wäVrenb Vier unb bort gifcVe emporfcVneßen. Stur eine aufjer*
orbentticE) bünne ©isirufte Vätt ba§ SBaffer an ben Stäubern gefeffelt,
mancVmal aber treibt aucV eine wie Bergfriftaß glängenbe ©igfdjoße an
mir öoriiBer. ©in mit ©erfte belafteteg giofj fdVwimmt gerabe öorBei,
e§ Wiß nacV bem großen ^anbefömarft in ©dftgatfe unb öerfdjwinbet
balb Bei ber nädjften Krümmung, wo bie ©teuernben mit iVren langen
©tangen gut aufpaffen müffen — ein SinBIid, ber ntidV leBVaft an meine
gaVrt auf bem Sarim im SaVre 1899 erinnerte.
DftlicV öon biefem ißunlt ift ber Boben feVr fanbig unb bilbet
2 SOteter V»Ve uttfrucVtbare Sünen. Sluf ben aßererften B lid eriennt man
fcVon, wie fie ficV gebitbet VaBen, befonberg an einem Sag wie biefem,
wenn ber SBeftfturm ben glugfanb in SBoßen öor ficV Vertreibt, bie bie
gewaltigen, fcVroffen geföwänbe auf bem regten glufjufer bem B lid oft
gang oerVüßen. SBäVrenb beg §ocVwafferg fe|t ber g fufj an ben feicVten
©teßen ©djtamm* unb ©anbmaffen aB, bie im SBinter freiliegen unb
trodnen. Ser SBeftwinb nimmt bann ba§ angefdiwemmte SDtateriat mit, um
weiter öftlicV Sünen gu Bilben; ba, wo biefe tief genug liegen, fpült baS
näcVfte ¿odiwaffer fie wieber fort, unb nadjbem e§ ficV üerlaufen Vflt,
Beginnt berfelbe Borgang öon neuem, ©o geVt im S a l beS Sfangpo
eine ununterBrodiene SRaffenöerfe|ung feften SJtateriatö öon SBeften nad)
Dften öor fidE». @§ Bleibt nicEjt babei, baji ber gluj) ficV fein Bett burcV
feine eigene ©cVwere gräbt unb im SBaffer ©dßammaifen mit fidV füVrt;
aucV ba§ an ben Ufern abgefefcte SDtaterial wirb öom SBinb, ber bem
SBaffer gu §iife iommt, fortgetragen. SBinbe unb ftiefsenbes SBaffer
arbeiten einträchtig miteinanber unb üerfolgen baSfelbe Biet, biefe gigan*
tifcVe Slbflufjrimte immer tiefer augguwafcVen. ©eit ungäVIigen SaVr*
taufenben VaBen fie baran gearbeitet unb ba§ Stefuitat ift ba§ Sfangpo*
tat, Wie e§ fid) V eute weinen Slugen geigt.
SladV adVtftünbigem Stitt lauten wir in einem Keinen, au§ breiig
Raufern BefteVenben Sorf natnen§ Stungma an, wo bie gelte in einem
©arten wieber gwifcVen Rappeln unb SBeiben aufgefdVIagen würben (SIBb.
97). SBie fdVön erfcfjien e§ un§, bie wir ein gangeg Vaii)e§ SaVr auf bem
oben SfcVang*tang4$Iateau gelebt Vatten, nun wieber ben SBinb burcV bie
entlaubten gweige ber Bäume faufert gu Vören! Setd würben bie geuer
nidf)t meVr mit getrodnetem Snng gefpeift, trodne §otgbränbe fprüVten
gwifcVen ben gelten unb warfen itjren . Bienbenben Sid)tfcVein auf bie
Baumftämme unb bie Sibeter.
SlucV am 8. gebruar macVten wir einen langen Siitt. Sigurbn
Sunbup bellagte fict), bafj iVm fein SDiauIefel entlaufen fei; er müffe ba*
Ver Vier bleiben unb bitte mict), iVw ben Steft ber BeloVnung, bie icV iVm
üerfpro^en, je|t au§gugaVIen. Siefer finiff war aber gu EeicE)t gu burcV*
fdjauen. QcE) argWöVnte, ba| bie B Dft am ©nbe bodV nicEjt rid)tig in
©pangtfe angelangt fei. SBir waren jebocV nodV nicE)t weit öom Sorfe,
al§ un§ Stgurbu auf einem gelieVenen ißferbe mit itingelnben ©dVeßen
nadVgeritten lam. 5113 wir ba3 Säger aufgefcVIagen Vatten, mu^te er
gur ©träfe gleicV nacV ©cVigatfe weiterreiten, um ®ung ©ufdjut mitgu*
teilen, ba§ id) am nädVften Sag eintreffen Würbe unb ein orbenttid)e3
§au§ BereitgeValten Vaben woßte. Sa§ war unbebacVt geVanbelt! Senn,
wenn Sung ©ufcVuf irgenbeinem ©Vinefen ergäVIt Vätte, wag er wufjte, fo
Vätte man mtd) nodV im lebten SIngenblid öor ber ©tabt anValten föttnen!
SBeiter unb weiter nadV Dften füVrt bie gewunbene Sanbftra^e auf
bem nörblidjen Ufer beg Sfangpo an terraffenförmigen Widern öorbei,
bie ber glufi bewäffert. SDian ift erftaunt, fo öiel iuIturfäVigen Boben
unb eine fotd)e SRenge BewoVnter Sörfer mit maffiöen ©teinVäufern unb
©ärten in Sibet gu finben.
Bei Samo*tang befpült ber glufj ben bergigen gug beg linfcn
Ufer§, unb Vier fü^rt ein fdjmaler unb Vaisbredjenber ißfab im gidgad
an fteilen SIBVäugen V«tauf (SIbb. 98). SocV brauet er nur in ber geit
be§ §odVwaffer8 benu^t gu werben. Sefet gieVen wir auf einem längg beg