banfculob nbrtß, unb ßd; barm in bcr roaßrcn ©cßalt ctnc§ Ülaturfinbeb jcigte;
bantalb, unb bab ßnb nur lwenige 3 aßre jurücf, fraßen 3Jlenfd;eit, rote man be?
Rauptet, aub famtatißßer Eßad;fud;t bab herj bcr iprinjefßn £ a m b a 11 e, unb
bepnaße &u gleichet* 3 eit (afen roir in öffentlicßen IBIattcrn, baß man in £ p o tt
unb DIcapel feine geinbe auf offentlicßen <piä§eit «erjeßrt ßabe.
Sb Hielt aifo becß jttroetlcn, bcp bcn in Sitten unb Äultitc aubgebtlbeteßen
[Rationen, bic natürliche Slnlage beb SÖtenßßen jitnt Stoßen burd;, unb fo ßßroer
*b ißm aud; iß, bic ßöd;ße Stufe ber 9lubbi(buttg ju erßetgen, fo bann er- bod;
feßr (eid;t, unb burd; einen einzigen geßltritt roieber bib jur unterßen ßtttabßürjejt.
Ser grattjofe S a b r i, ben roir auf bcr 3nfei Stitfaßiroa antrafen, unb
bcr freiltd; nur bie SBiibttng eincb SJIatrofen hatte, gibt aud; einen merfroürbigen
Qoeroeibbeb ©efngten. 2tüer Stnßricß einer europaifd;en Sr&ießung roar oerroifeßt,
unb er jeigte ßd; im eigentlichen SQerßanbe pßpßfcß unb moralifcß «errotlbert.
3 roar beßauptete er, feine erlegten geinbe nie gefreffen, fonbern jebebmal gegen
Scßroeine «ertaufdßt ju ßaben, unb Dtobertb beßatigfe feine Siubfage; bemunge?
achtet bin id; feß überzeugt, baß bcr SOteitfcß, ber in allen ©eßnnungen fo feßr
mit ben Singebornen übereinßmmite, ber felbß befannte, baß er auf bie 3agb
aubging um SRenfcßen ju erlegen, unb ße gegen Scßroeine ju «ertaitfcßen, unb
ein großeb 25ergnügem tn biefem 3eit«ertreib fanb, eben fo gut ctltd; fähig roar,
feine erlegte Qoettte, in ©efetffdjaft feiner 33rüber $u «erjeßren. Sr roürbe ßcß
ja lächerlich gemad;t ßaben, roenn er btefen müßfam errungenen £ecferbiffen fei?
nen Äameraben allein überlaßen ßätte. — Ser iBeroctb «on Dfobertb, bcr tßn
non ber Sd;ulb biefer hanblung fretfprad;, iß ttid;t ßiureidjenb; bettn S a b ri
roar feßlau genug, btefen feinen geinb nießt «on bem Sd;maufe ju benad;rtcßti,'
gen ober ißn baju etnjttlaben, folglich fomtte-biefer aud; ntd;tb baoon roiffen.
Sie ffhtfaßtroer «erjeßren alfo ganj unläugbar aub bjungerbnotß ißre greunbe,
aub .£aß objr ©erooßnßeit ißre geinbe. Sie $atta tßttn nod; meßr, ittbent ße
ßcß öfterb bloß aub' £e<f erßafttgfett anretjen laffen naeß Sftenßßenßeifcß ju lüßett.
3 tt biefer ?lbßd;t ßetten ße ßd; an (unb biefeb tßun ße natürlicß an fo!d;en Or?
ten unb bep folcßer ©efegenßeit, roo «iele 5Renfd;en «erfammeft ßnb), alb roenn
ße «on einem ©eiß überfallen roürben, unb fd;einen, unter maneßerlei ©aufe?
leiert unb «erßcdfen 3u<ftmgen, auf fttrje 3eit in tiefen Sd;(af «erfunfen ju fepn;
bann road;en ße plößließ roteber auf, unb erjäßlen ben Umßeßenbett, roab ißnen
bte ©etßer im 'Jrattm etngegeben unb anbefoßfen ßaben. So beßeßt juroeilen
bie Singebung barin, baß eine grau ober ein ffltann, ein ISatuirter ober ein itn;
tatuirter, ein getfer ober ein ©lagere«, etn junger STienfd; ober ein ©retb aub
bem näd;ßett ftßal ober jenfeitb beb gluffcb gefangen roerben muß. Sllbbann mad;en
ßcß bie Umßeßenben auf, «erßecfen ßd; im 53ufd;roerf, in ber 9?ad;barfcßaft tu
neb gußßcigeb ober eineb ßfd;reicßen 5Sad)eb, unb bie gofge iß, baß eine ober
bte anbere jPerfon, bte einige Ulcßnftcßfett mit ber tut Traume gefeßenett ©eßalt
ßat, gefangen, unb auf bem ffllorat ber £ aua in ©cfe(lfd;aft ber ftaßbu«
greunbe «erjeßrt roi*b. Sb ßängt alfo oft «on bem 3aubc«r, ^»epenmetßer ober
?aua ab, ju beßimmen, ob? ober roie oiel geinbe erlegt roerben foüen?
Ußenn einer ber ? a tta ’ b franf tß, fo roerben, naeß IScrßältniß ber Äranf;
heit, ein, jroet ober meßrere 55erooßner eineb feinblichen 2ßa(b gefangen, um
g(eid;fam alb Opfer für beffen ©enefung oerjeßrt ju roerben. SBirb ber £aua
ßierauf gefunb, fo tß eb gut; roo nießt, fo rotrb bab Opfer roieberßolt, unb ßtrbt
er enbltcß gar, fo nimmt bab ganje Jßal an biefer iöegebenßeit Slntßeil, unb eb
entßeßt Ärieg, b. ß. man greift nun öffentlich unb nid;t bureß ßetmlicßeb 5luf?
lauern, fonbern in jaßlretcßem ©efotge feine DTadjbarn an, bie man bloß barum
für geinbe ßd(t, roeil ße jenfeitb beb gfuffeb rooßnen. SBenn man nun aueß nur
einen einzigen SRattn ober eine grau erlegt, fo feßrt man mit bcr SÖeufe ttad;
bem SRorai, unb oerjeßrt ße ba felbß.
Sem Sieger ober gelben, ber einett geinb getöbtet, rotrb ber Äopf ju
?ßei(, er ßßneibet tßn fogleicß ab, erroettert bie Oeffmtng beb hintcrßauptfno?
d;ettb unb trtnft bab SBlut unb bab ©eßirn aub.
3fn ber gofge toirb ber Sd;äbe( «on adern gletfd; gereinigt, mit Scßroeinb.-
•ßaaren gegiert, unb bie untere Ätnnlabe füttßlicß mit einem SSanb aub Socobfa,-
I. 17