berS be« 2ßmter«, miv menig eigentlich anfäfßge Japaner f;tcr j« ßnben fepn.
Sa« oorberße geräumige Simmer roar Don einer großen Stenge SJinu befeßt,
he ade «otter ttntermürßgfeit auf ben Änien tagen, rnorau« man mit einem ein!
Jigcn «Stuf fe^en fonnte, baß f«e Don ber meßrfofen unb oßne «erßäftniß gerin.-
gern Slnjaljt Don Japanern beßerrfeßt toerben. Äatim ßatteu ße eine oiertet
©tunbe fang if;re 9?eugierbe ju beliebigen gefueßt, fo jagte man fie jum Sßeit
mit ©toefpnigetn lieber an ißre Arbeit, bie barin befmnb, gifefpe auf5ufcßne>.-
ben, au«äunef;men, mit ©atj $u beftouen, jum Srocfnen aufjußängen unb bie
feßon ßalb getroefneten naeß ber ©oiinenfcite um$mDenbeu. 9tnr bep einjefnen
3111,11' km i lv' ir cini9« rninbevt gefeßen, fonnte man einen überau«, ßarfen
£aarmucß« am ganzen Äörper beobachten, (fo tote bie« auch jumeiten bep guro.-
päern, nur »ietleicßt fettener, oorfömmt,) baß aber biefer gan5e Stenfcßenßamm
über unb über fiarf behaart iß, ba« gehört ,u ben grbitßtungerr unjuDerläfli,
ger Dteifenben.
OJat;e bep ben SBoßngebäuben auf einem «einen Jjüget, ßanb ein japanifcher
5empef, ben man un« unter ber «ebingung, bie ©tiefet Dörfer au«äujießen, ju
befuefen ertaubte; biefe« mürben mir gern getßan haben, trenn mir nicht be,-
furchten mußten, ;u Diel Seit ju Dertieren. g« mar nun feßon Dier U fr 9tacß;
mittag« unb unfere ©cßatuppe m itten Statrofen, bie mir längß ermattet ßat.-
ten, mar noeß nießt einmat Don meitem ju feßen. Ser 2Binb unb bie g-lmß
mar ihnen ungünßig', unb heut. o. Dt a tmanof f beforgte, e« möchte ßcß ir.-
genb etma« Unangenehm^ jugetragen haben, g r befeßtoß baßer, oßne anbern
SrttDerfuß, unfer « o t aufjufueßen unb nebß ßer5licßem Sauf für bie gaßfreie
Aufnahme, unfern 2Birtßen ein Sebemoßt ju münfeßen. 2Bir feßrten nun fang«
be« ©tranbe« jurücf, unb fanben naeß etma einer ßalben ©funbe unfer S8ot.
S5ep mäßigem, unb nießt günßtgem 2Binb Derfucßten mir quer über bie
SSucßt naeß unferm oierjeßn ©eemeiten Don hier Dor Slnfer tiegenben ©cßiffe ju
ftgetn. Äaum hatten mir ba§; 8anb Dertaffen, fo erßob fieß ein ßürmifeßer
2Bmb, bie SBelfen naßmen an ©röße unb ©tärfe äu, unb bie Keine, mit neun
tperfonen betaßete ©cßaluppe, hätte feßmer gegen ben 2Binb unb bie SBogett ju
fämpfen. Stit 8eben«gefaßr erreichten mir ^tbenb« fur$ Dor aeßt ttßr ba« ©cßiff,
unb icß fann fagen jur großen Jreube atter 5tnmefenben, bie mit gureßt unb
©cßaubern auf un« ßinbltcften/ mie mir Don einer feßäumenben 2ße!te jur an.-
bern gefeßteubert, ben aufrüßrerifeßen gtementen 'Jroß bieten mußten.
Sie greife be« 3Snferplaße« unfere« ©cßiffe« mar 46° 41' 15" 91. unb
217° 28' 00" 2B.
Sen löten mit £age«anbrucß mürben bie 5tnfer gefießtet unb mit einem
frifeßen ©üboßminb erreichten mir feßon gegen 5tbenb bä« Söorgebirg Slnima (46°
2' 20" 91. unb 216° 29' 40"2B.), ba« mir am fotgenben borgen umfeßifften.
Qjalb nacßßer (egte ßcß ber SH3tnb unb 9tacßmittag« mar Döttige SBinbßitte. Sie
SSßattßfcße fpietten in großer Stenge um unfer ©cßiff unb ßietten ßcß geroößnficß
in ©efettfeßaft Don jmei unb brei jufammen. ©egen 3tbenb faßen mir ein Sa.-
not mit fecß« fPerfonen Don bem ßeben Steifen meit entfernten 8anb auf un« $u.-
rubern. Sa« äußere Slnfeßen be« «ote« unb ber SJenfcßen mar in nießt« Don
bem ber übrigen 2linu’« oerfeßieben; bie einbreeßenbe 9tacßt beßtmmte ße maßr.-
fcßeinltcß mteber naeß bem Ufer jurücfjitfeßren.
2Btr Derfotgten bie Äüße unb näßerten un«, ben I9ten, einer «ap, bie fübr
ließ Don bem Sap Sonpn (46° 50' 00" 9t. 216° 27' 2B.) ber ^ottänber be,-
grenjt mtrb, unb be« fcßlecßten Stnfergrunbe« megen moßt nur im 9totßfatt, at«
3ußucßt«ort bienen fann, unb gegen bie 9torb % unb 9torboßminbe menig ©cßuß
gemäßrt.
Sie gntfernttng Don ßier naeß ber ©atmenbap iß etma 20 bi« 30 ©eemei:
(en unb Don biefer bloß bureß einen niebrtgen 93ergrücfen getrennt. Siefe 95ap
iß nur fparfam Don 2(inu bemoßnt; gute« Sßafter unb SBrennßotg iß ßier im
Ueberßuß; SBattßfcße unb ©eeßunbe .ßaben mir in unbefeßreibtießer Stenge
gefeßen. 9tacßmittag« befamen mir in 47° 33' unb 217° 1 4 '9t. einen ßoßen
abgerunbeten «erg 5u ©eßeßt, ber für ben ©penberg ber öjottänber, unb 3>ic
« e r n i j e t be« 8a eroufe geßatten mürbe.