ben feinc§ @of;neS; man barf nicht einmal bie Ijanb auf ben Äopf eines
anbern legen.
2Bir wollten bet; imferer 9lnfunft einigen fefjonen Scannern über ben .Stopf
fireicheln, worüber fie in Slngfl unb 5Ser(egenf;eit gerieten, itnb unS mit biefem
5 a f; b u befannt machten.
liefern ©efeße fcf;eint ©orge für perfonliche Sicherheit ^um ©runbe 511 liegen,
man barf alfo Oliemanb im @d;(af überfallen" ober and; nur bepm Äopf faffen.
8) SfebeS Äinb erhält fogleid; nad; ber ©eburt «on feinen Sltern wenigficuS
«inen SSrobbaum, unb biefer ifi ta f;bu , felbfi für Söater üiib: SOlutter.
©inb bie ©fern fo arm, baß fie feinen SSrobbaitm entbehren fönnen, fo
wirb fogleid? einer für baS Äi'ttb gepflanzt, unb folglich auf biefe 3lrt für
bie Cflabrung beffelben geforgt, inbem ein ober }Wei SSrobbäume l;irireid;enb
finb, eine Werfen baS gauje .ja f r burdf jii nähren.
9) Sie großen Äalebaffeit (Crescentia Cujete) bie ju 5 r in fu n b 2£>afferge<
faßen bienen, finb für jebe einzelne fPerfott beiderlei @efd;led;tS: tahbu.
Sie SSBeiber bürfen bie ber SKänner niemals anriif;ren, nid;t eininal im
#aufe aufhängen; heraus erl;elIt offenbar ©gentljumSrecht.
10) 2Birb jemanben etwas geflogen, SS« ein @d;weinp unb l;at ber SSe.-
(io^lene SBlutfmtafTitng gegen ben 5 b«fer, fo legt er auS 9{ad)fud;t ein
5 a fjbu auf bie ©dfweine ober SSefißungen beS Siebes. £ r gibt beffen
©chweinen ober SSäumen'feinen eigenen ober eines anbern ?Oienfd;en Üiatnen,
hierburdf werbSn biefe Ojabfeltgfeiten, nach ben SSegriffen biefer Snfulaner,
begeiflert ober befept; benn fie glauben, ber ©eifi eines SSerflorbenen ober
Bebenbtgen (n a te tu ) fep barin, unb bteS Verfahren ifi jttroeilen l;im
reid;enb ben Sieb ju jwingen, feine 5Sefi|ungen ju «erlaffen unb fid;'wo
anberS anjufiebefn. Sie @d;t»eine, welche nateta b. f). begeiflert finb,
bürfen nicht gefd;lad;tet werben.
lieber (Simoofner fowohl männlichen als weiblichen ©efchled;tS fann bie fd;ßn;
fien feiner SSäume begetfiern unb tahbu machen, bieS fichert fein Sigent(;um.
11) Sie Jjüftbinbe eines jebett ifi ta f;b u ,b . f;-. fie barf 511 feinem anbern
©ebraud; angewenbet, ober im JjauS neben anbern ©erätf;fd;aften aufge;
hängt werben; fonbern muß in einer Scfe auf einem ©toefe hängen, ober
auf ber Srbe liegen. — @S Wirb baburd; SReinlidffeit bejwecft.
12) Sie 2Bcf;nung ifi tahbu für baS :2Baffer, ober baS 2Ba(fer ifi taf;bu
für bie 2Bof;nung, mau barf fid; baf;er nicht in ber Jjütte wafd;en ober
irgenb einen 5ropfen 233affer auf bie ©teine ober SDlatten gießen;- bei; SSe;
. felgung biefer ©itte ifi- baS jjattS immer troefen unb reinlich-
13) Sie gefchicftefien ©teljenläufer,- welche fid; bei; öffentlid;eit 5aiijfeflen fe.-
hen.daffen, finb brei 5age «or benfelben ta l;b u ; fie gel;en folglid; nid;t
auS, pflegen fid; gut, unb haben feine ©emeinfehaft mit il;ren 28eibern;
waf;rfd;ciulid; um mel;r Äräfte ju fammeln.
14) .Serjenige 5(;eil beS 5an§p(a|eS, welcher «on ber SÖiufif, nämlid; «on
; jefm. unb mef;r frömmeln unb «ielen ©ungern unb ©chreiern befeßt wirb,
ifi für 2Betber ta l;b u , weil biefe muntern unb unruhigen ©efdiopfe, burch
ihre 8ebl;aftigfeit, bie SDlufifer leicht floren fonnten.
15) SaS geuer beS iÖiamteS ifi für bie grau ta l;b u , b. h- biefe barf mit
betn geuer,. baS ber SSJiann angemacht i;at, nicht fochen; aud; ntd;tS «on
ben ©peifen effen, weld;e baburd; bereitet finb; ber SDiann hingegen fann
nach SSelieben «on allen ©peifen ber grau effen.
16) 2Benn ein SJiamt ein ©erid;t «on SSananen junb GfocoSnüffen SlbenbS in
bie l;eife ©teingrube «ergräbt, um eS über 3lad;t ju braten, fo ifi er
ta l;b u , unb muß fid; fo lange «on ber grau entfernen, fonfl wirb baS
©eridft nid;t gar.
17) SBemt ein @d;wein trgenbwo quer über bem gußfleig liegt unb fd;(äft,
fo ifi eS ta h bu , man barf nid;t barüber wegfehreiten ober eS aufweefen;
fonbern muß um baffefbe l;erumgehen, waf;rfcheinlich bamit bie Diuf;e bie,-
feS guten 5l;ieveS nid;t geßört werbe.