toicfe Umßänbe macßt, unb in affen feinen Planieren, ja felbß in bet; Senfungfe
art flein if l; Oiitßfanb fußr er fort, ifi ein großeg Sanb, baßer finb aueß afft
Sanieren, ©ebattfen unb .(janblungen feinet SJcwoßner groß unb ebel.
2)ep unferer Sleußcrung, wie ßöcßß unwaßrfcßeittlicß ttnb bepnaße unmöglich
I ßinnnten ffffaß in Slitgenfcßein ;u neßmen, um jtt wißen, ob biefer aueß fo bei
1 fßaffen fep, baß er ißtt bejießen fönne, ober ob bie 28oßttung uieffeießt einige
Steßnfießfeit mit ber eßineßfeßen Slonfe ßabe? (© . oben @. 253) SSon ben ©oß
i baten würbe feine anbere Srwäßnung meßr getßan, alg baß ße mit fern,-
men würben.
eg fep> baß nocß fein Courier aug 3 cbo foffte jurücfgefommen fepn, unb bajs
eg ttng aug Äaempferg unb Sßunbergg iBefcßreibungcn »on 2(apan woßl
bcfattnt fep, wie halb ein Courier »on Dfangafafi ttacß 3;cbo unb jurücffommen
föntte, ( nämlicß in 21 Sagen) fagte ber Solmetfcßer, bieg fep jwar tuaßr, in
einer fo triftigen ‘Jlngelegenßett aber müßte ber ganje ©taatgratß oerfammeit,
unb baßer fönne ber Courier nicßt fo halb abgefertigt werben. — £g war feiten
bunfel, atg ung bie Solmetfcßer mit beit gewößnltcßen teeren Söerfprecßttngen, unb
mit ber iöetficfjerung »erließen, baß wir halb ang Sanb fommen, unb in wenigl
Sagen bie beftefffen iSreter erßalten würben.
3n beit foigenben Sagen (»om Ilten big 15fen) fiel hießtg Crßeblicßeg »or.l
Sen löten erhielten wir bwcß bie Solmetfcßer Ofacßricßt, baß bag Jpatril
fertig fep, unb ber Stmbaßäbeur Itebermorgen am Sanbe erwartet werbe, baß fiel
aber uorßer wißen möchten: 1) ob ber ©efanbte in feiner eignen ©cßaluppe fab I
ren ober bag gaßrgeug beg Sanbegfürßen »on gifen anneßmen wolle? 2tnt;I
w o r t; Se|tereg würbe »orgejogen. 2) 2Bte viele Dfßciere unb anbere *perfonetil
ben ©efanbten an bag Sanb begleiten würben? 5lntw. Stwa jeßn Dfßciere unil
funffeßn anbere jPerfonett, unter benen ßcß bie ßeben ©olbaten unb bie »ml
mitgebraeßten Japaner befänben. 3) Ob unb wag für 2Baaren unb anbere ©<t|
eßen man mit an bag Sanb neßmen wolle? 9lntw. ©ar feine, attggenommeil
Äleibunggßücfe unb bie für 3 apan beßimmten ©efeßenfe. 4) 2Bann bie @el
feßenfe ang Sanb gebraeßt werben fofften? 9lntw. ©ogleicß naeßbem matt bitl
SBoßnuttg bezogen ßabe. 5) SJltt welcßen gaßrjeugen? Slntw. 9Ratt batßcl
um ben SSepßanb ber japanifeßen.
Sflacßbem affeg biefeg beenbigt war, fo maeßte ». D fe fa no ff ben 93orfcß(atj,|
einigen Dfßcieren feineg ©efolgeg ju erlauben, SJlorgeng juuor ben für ißtt bol
Ofacßmittagg faßen wir meßrere ßunbert ÜÖfettftßcn auf einem hügel, ber
Ibicßt an bie ung beßimmte SGoßnung greujte, befcßiiftigt, ttm fleitte Raufer
| aufjüfcßlagen, bie mit SBorßängen bebeeft würben. — Sieg ßnb bie geßungen
B ßier ju Sanbe, unb ßierßer, »ermufßefen w ir, würbe waßrfcßeinlicß bie für uni
i I beßimmte japanifeße Cßrenwaßte $u Sanbe »erlegt werben.
SBerfprocßener SKaßett famen gegen SRittag (am lfiten) bie Solmetfcßer,
itnb braeßten bie Antwort, baß eg SRorgen früß um ßeben ttßr einigen Dfficie;
ren erlaubt fep, bie SBoßnung in 5lugenfcßein ju neßmen, unb baß ber ©efanbte,
wenn ße affeg gut fanben, föaeßmittagg bort erwartet würbe, hierauf maeßte
». M e fa n o ff ben ginwurf, baß er URorgen woßl feßwertieß ben ÜBoßnort bei
jießen fönnte, weil jttuor, wenn aueß affeg noeß fo gut wäre, Stfeße, ©tüßle,
Äücßengerätßfcßaften u. f. w. baßin gebraeßt werben müßten, unb er erß bann,
wenn affeg in Drbnung fep, baßin fommen würbe. Siefe Söemerfung befrembete
bie Solmetfcßer nießt wenig, ße fagten, ber ©otwerneur ßätte affe SJorfeßrungen
für ben Cmpfang beg ©efanbten auf SRorgcn getroffen, alle ijevrn beg Sanbeg
i unb bie ©tabt OTangafafi bauen benachrichtiget, unb würbe feßr in SSerlegenßeit
Ifepn, wenn ber ©efanbte feine Sanbung »erfeßieben wollte; ber Cinwurf, baß
i biefer aueß feßon längß in SSerlegenßeit gewefen, unb nun feßon feit langer Seit
auf bie Crlaubniß an Sanb geßen ju bürffn, ßätte warten «wißen, würbe fo I lobhaft empfunben, baß bie Solmetfcßer juleßt inßänbigß batßen, unb eg al«
leine befonbere 9lacßßeßt unb ©efälligfeit attjufeßen »erfpraeßen,.toenn er tölorgen
|Sfacßmittag naeß «Blegafafi (fo ßieß ber für ben ©efanbten beßimmte Ort)
faßren wollte, ju weteßem Cnbe ein gaßrjeug mit 60 SXübern unb einer SRenge
fiBogßrböte »on bem ©otwerneur beorbert fep.
I.