fabrer, “DJtergenê unb 9tbenbê eine Äattone abfeuern, unb man biefeê 93on
recht eitteê £riegêfd;iffeê ben Muffen, unter bem 93orronnb, bajj eê gegen ban;
fceêqefefee fep, unterfagt fabe, roelrfjeê, ba man eê ben ^»offdnbevn evtaubte,
eine SBeteibigung füv bie rufftfche glagge fep; man oevtange aifo gteicheê
Diecf;t mit ben Jpottdnbern.
3) gut baê Stnerbiettjen unê unentgetbtich mit QJrooiftonen ju oerfehen, müfjte
er jroar feinen Sant bejeigen. Sc roünfd;te abec fotche 35egünftigungeu
befonbecê beêsoegen trieft, roeit unê bie $>rooiftonen dufferjï unregetmdjjig
unb öfterê, roie j. 95. geflern nocf, ganj unb gac ntcfjt gebracht roor;
ben rodren; ev rourbe eê aifo' für eine greunbfcfaft anfefen, roenn man
eê ertaubte, für SBejafjtung bie 95rootfionen jur jebeêmat beftimmten 3 e>(
bringen ju taffen.
4) ©afj eê ifnt fefr fcbmerjtjaft unb empfmbtidj rodre, feit acft 'Sagen bep.-
natie ganj in 93ergeffenbeit getebt ju tiaben, bajj man itjm nicft mit ber
greunbfcfaft juoorfomme, roelcfe @r. M ufftfch .-Ä a ife rtich e S ïa je ftd t,
beffen beoottmddftigter ©efanbter er fep, non ben Japanern erroarte, unb
roebcr er noct) ein anbercr Muffe gefommen fepn rourbe, roenn man eine
fotctje 95ebanb(ung oermutfjet batte; inbem er nun nacb gtücflid; überfianbc;
nen großen ©efabren bep feiner Slnfunft in jjapan nicbt atê greunb, fon.-
bern gteicbfam atê 93erbred;er unb ©taatêgefangener bebanbett rourbe; baf
er 14 SRonate jur @ee, eine ganj ungeroobnte bebenêart geführt, rooburcb
feine ©efunbfeit fefr gelitten fjabe, unb baf er baber nocbmafê ernfïtid; bit;
ten mü|feA if;m unb feinen Officieren ju ertauben, jurceiten an banb, fep
eê auch an eine unberoofnte jjnfet, ju fahren, urn fïcb etroaê ^Bewegung
oerfdjaffen ju bonnen, bie ifm feine Slerjte anempfoften hätten.
5) ©af er nocbmatê bie 95itte roieberbole, ihm ein djauê anjurocifen, urn bic
für ben Äaifer oon 3 apan beftimmten ©efcbenfe auêjupacfen, ju trocfnen
unb ju reinigen, unb einen fdjicfttcfen Ort ju bejlimmcn, urn baê, rodbrenb
beê fcbrecfticben «Sturmeê fcfabfaft .geworbene @d;i|f, roieber auêjubeffern.
«
hierauf evroieberten bie ©otmetfcfev:
©te beiben Jjrtt. ©ouoerneure hätten ifnen aufgetragen, bem d?rn. ©efanbten
ju fagcn, baf er glauben muffe, fie hätten feine Ohren. — ©er SBunfcf beê
©efanbten, am banbe ju roohnen, bie ©efcbenfe auêjupacfen unb baê ©cfiff auê;
jubeffern, fep i(>nen füntdrigticb befannt, fte befdnben ficf aber fetbft in ber grof;
ten iBertegenheit, unb fönnten nicht gegen bie ihnen einmal oorgefcfriebenen ©e;
fefe hanbetn, batier müffe er fich fo lange gebulben, biê bie îlntroort oon 3 ebo
anfomme, oon roo auê fie, über alte einjelne fü n fte , 93orfcfriften unb 93er;
hattungêbefehte evroarteten.
2ltte obige fünfte rourben inbef oon ben ©otmetfdjern aufgefchrieben, unb
jufeft noch oon bem ©efanbten ber SBunfd; fjinjugefügt, oon Seit ju 3«t »on
ben djerrn Japanern befucft ju roerben, bamit er ftch bocf roenigfîenê nach bem
SSBohtfepn ber £crrn ©ouoerneure erfunbigen bonne.
©ie ©otmetfdjer fühlten bie 93ittigfeit unfereê gerechten Unroittenê unb fuchsten
atteê auf bie fonbevbare SBerfaffung ihreê Meicfê unb bie Unoerdnbcrtidffeit
ihrer ©efe|e ju fd;iebctt.
9l(ê man fte um baê aufrichtige ©efîdnbnif in 9lbftd;t ber Slnfunft einer
Slntroort oon jjebo fragte, fo fagten fte, baf am Uten unb am I3teu Oftober
Souriere abgefchicft roorbon, unb man noch roenigfîenê 27 biê 30 Sage auf eine
'Slntrcort roarten müffe.
©ie bànge biefeê Serminê fefte unê tn Srftaunen, unb mir bratmen nun
beflo mehr auf bie Srtaubnif, roenigfîenê in ber Dîachbarfcbaft unfereê îlnfer;
ptafeê an banb gehen ju bürfen.
Unter anbevit fragten bie ©otmetfeher, roann eê bem ©efanbten gefällig fepn
mürbe, bie mitgebradjten Japaner abjutiefern; worauf er ihnen antwortete, baf
er biefetben bep ber erfïett Slubienj, Äraft feineê Sluftrageê, perfimticf bem ©ou;
oevneur übergeben rootte.
3n 9lbftcft ber nad; Suropa abjnfdjicfcnben 93riefe, Oertangten fte fogfeicf; bie
I©v6fe unb Slnjafl berfetben ju rotffen. petite 3ïadpmttag (am 25ten) rourbe cm