9?ad;bem mir gegen l U6v oor 5tnfer gefommen, verHcgcit uft batb nad;«
t)tv bie ibanjo«. ©ne unglaubliche SOlenge oott großen unb Meinen gaßt-jeugen
imb batb metm fcafb meniger gasreiche gamttien unb ©efeKfdjaften, beibertei ©e;
fcf;(ecf;ts, befonber« aber be« fdjönern, famen btefen 9iad;mittag au« ber ©tabt,
um if)ve Dieugierbe in 2lb(7cf;t be« großen ruffifchen @d;iffe« ju beliebigen. Äein
einjige« burfte fief; aber innerhalb ber oon ber ©hrenmadje angejeigten ©renge
magen. tÄecht« am 2lbf;ang eine« $8erge« bemerften mir ein mit jPattifaben
umgebene« unb mit (öorfjängen behängte« Jjau«, meiere« man für eine faifertidje
2Dac^e erftärfe. S25ci> einbred;enber dlad)t mürben bie un« umgebenben gafr.-
jeuge unb biefe Äaifert. 2Bacf)e mit einer großen SOienge Laternen erleuchtet,
melcfe« eine fcfjöne Sltumination gab.
( S t i f t e * & ft p i t e 1
SÄßebe ßintee bew ipapenbei^. Oereißmffe bafelBfl een bem l7ten 0£te6er bi« jitm 9ten 91»=
»emJet. 2lnferpl«§ cot ben faiferfiepen äßaepten unb SBevljanbtunaen bafetb|t. 93erlaffuiij)
tei 1fnfer|)Ia§eS unb GcitijUjj in ättejjafafi.
SSom I7ten bi« jum 21ten ßet nicht« befonbere« oor. Sägttdj famen ßufipar;
tljten au« ber ©tabt, um un«' SKuffen ;u betrad;ten. Unter anbern jeießnete fief)
ba« gaßrjeug be« gürften oon gifen oor alten anbern bi«f;er gefetjenen burd)
äußerliche (Pracht au«; e« mav, a(« lernet«, baß er fetbji an 53orb mar, mit
oieten ©renjeidjen, gtaggen, Stäben, SSogen unb pfeifen unb mit gtinten,
rnooon jebe tu einem gutferat ßeefte, gegiert. Sine große bumpftönenbe frommet
unb ein taftmäßige« @efd;rei ber «SJiatrofen, fonnte man fdjon in roeiter ©ite
fernung H
SSGenn bep fdjönem 2Bctter niete gatjrjeuge mit neugierigen Seuten au« ber
©tabt getoeft mürben, fo mar biefe« für un« nidjt meniger unterfjaftenb, a(«
für biefe Slettfcßen. 3 u»reifen fam ein ganje« iSot ootl Äinber non 10 bi« 14
Sauren, fo baß e« un« oorfam, a(« rcenn man einer gangen ©djute ba« rußt-
feße ©djiff geigen mottte. S n anbern bemerfte man grauen, bie, ber reichen
Äteibung nach JU fließen, gm- ooniebmern Ätaffe gehören tmtßfen, SKüttee mit
Ätnbern an ber SSrujt, 9Jläbd;en mit ©aitcninßrumenten, nod; anbere mit gern?
röhren, bie non ipanb ju Jjanb gingen, furg atfe unb junge, oerheirattjete unb
unoerheirathete unter einanber; bie erflertt fonnte man (eicht an ben fdjmarj ge,-
beigten 3ä(;nen erfennen, metd;e fte bep ber ungegroungeneit SJtunterfeit unb bep
I. 28