tiefe ©ßrenwacße als eine ^fuSjetcßnung gegeben ßabe, oßtte roelc^e et nießt
erfeßeinen fönne.
Siefer ?)unft tcranfaßte bic größte ©eßwierigfeit. Sie Sofmetfcßer batten
p. Stefan o f f inßänbigff ton tiefet gorberuttg objuftc^en, ba fie gän$(icf; gegen
ißre CanbeSgefeße flritte, unb fefbft bie erften fPrinjen beS SieicßS nießt mit offenen
geuergeweßren irgenbwo erfeßeinen bürften, unb btefe SJBaffen jebeSmaf in einem
gutteraf fjabett müßten. Sie Japaner erbotßen ft cf; bie größte ©ßrenwacße naeß
if;ret 3 ftt, jtt geben, unb oerfießerten, baß flcf) fefbft baS 53off tmtnbern würbe,
grembfinge mit bewaffneter Jjanb if;t Canb betreten ju fef;en, baß ff cf; tiocf; nie;
ma(S ein folc(;et gaff ereignet habe, unb baß man biefe gorberung bep Jgtofe um-
mögltcß gut aufneßmen fonne. 2MS aber o. Oiefan o f f bemungeacf;tet barauf
beffanb, bie ganje ©ßrenwacße mit Ober« unb Untergeweßr unb ^Bajonetten ofnte
Ueberjug bepjubeßaften, fo mußte biefer 5)nnft bis auf wettere Drbre unbeantwortet
bleiben, unb waßrfcßeinltcß wttrbe beSßafb ein ©ourier naef; 3febo gefeßieft.
2) 93erfangte man im Stamcn beS ©outerneurS baS Original beS an £ a p.-
mann gegebenen ©rfattbnißfcßeineS. — Sugeftanben.
3) gorberte man ben fBrief beS Stuffifcßen ÄaiferS an ben ^apantfeßen, unb
terfießerte, baß baS ©cßiff nießt eßer in ben Jgafen pon Stangafafi fommen
bürfte, aß bis ber ©ouoerneur genau ton bem Sü'ßalt biefeS ©cßreibenS
unterrießtet wäre. — P. Diefanoff gab bie ©opie beffefben ben SBanjoS
unb Sofmetfcßern jum Surcßfefen, um ft'cf; ton bem ^nßalt genau ju um
terrießten, unb maeßte bie 53emerfung, baß ißm fein SJJonarcß aufgetragen
ßabe, bas Original eigettßänbig bem japaitifcßen Äaifer unb bie ©opie baoon
bem ©outerneur ton Stangafafi 51t überreießen.
Sie großen $ e rrn faßen ben SBrief, ber tn rufftfeßer, in japanifeßer
unb manbfcßurtfcßer ©praeße gefeßrieben war, bureß, unb terfießerten für} barauf,
baß fte ißn nießt fefen unb oerfteßen fbnnten, weil er in ber gemeinen ©praeße
abgefaßt, unb mit feßfeeßten fBucßßaben gefeßrieben fep, baß ißn ber ©outerneur
fefbft ßaben muffe, um fieß genau ton feinem ^nßaft unb uon ben Slbficßfen ber
©efanbtfcßaft unferrteßfen 51t fönnen. t. Di e fa n 0 f f batß fobann um eine, baf.-
bige üfttbienj bep bem ©outerneur, mit ber S3erftcßerung, ißm münbfieß unb
Ccßriftficß beit Sfnßaft ber ?>apiere unb bie Urfacßen feiner Slnfunft befannt jtt
maeßen. — 5luf befonbere gnbringfießfeit, ben Snßaft beS IBriefeS wißen ju
troffen, fagte man ißnen, baß ber Slffeinßerrfcßer StufifanbS, greunbfcßaft unb
SjanbelSterbinbung mit 3:apan anjufttüpfen wünfeßte, unb in biefer 3fb|7cßt einen
©cfanbten mit meßrerett ©efeßenfen für ben japanifeßen Äaifer gefeßieft ßabe.
gjun fragten fie fogfeteß naeß ben SBebingungen biefer Sflliatt}, unb als man iß,-
nen erwieberte, baß ber ©efanbfe ein SBetoffmäcßtigfer feines «Blottarcßen fep,
ber erft bie fBebingungen ttaeß ben Umjtänben in 3apan .tn ©rwägung gießen,
unb bann im Ütamen beS ÄaiferS bie 5fffian} näßer beftitnmen würbe, fo feßien
btefer Umftanb einen großen ©inbruef auf fte p maeßen.
Sie fBitte um Sfnwetfung eines fießerern SfnferpfafeS wttrbe mit bem 3 11'
fa| wicberßoft, baß wenn bie ^apantfeße Stegierung ein «Stijjtrauen ßegte, unb
bie ©efanbtfcßaft nießt anneßmen wolle, fo fep man bereit fogfeieß wieber abju;
fegefn, baß man aber aueß fefbft in biefem gaff boeß einftweilen einen fteßern
5lnferpfaß auS naeßbarfteßer greunbfcßaft erwarte, unb notßgebrungett fep, baS
©cßiff, wefcßeS bureß ben ©türm, weteßer tor fttr&em gewütßet ßabe, befcßäbigt
worben fep, attSjubejferm
hierauf geftatteten bie Japaner, wejtficß unb naße bep bem fPapenberg, tor
9lnfer 51t geßen, fobafb man nur baS ©cßießpufter unb bie ©eweßre abgegeben
ßätte, wefcßeS noeß in berfefben ©tunbe gefeßaß, inbem fogfeieß eine «Stenge flei
ner gaßrjettge jur iBeförberung biefer _2lbficßt bep ber £anb waren.
Sie Staatsbeamten ßatten fteß, a(S eS bunfet war, unb wäßrenb bet
3ett als man bäS ©cßießpufter attSfub auf ißr gaßrseug begeben, um &u
Slbenb ju effen, worauf fte ben SBefeßl ertßeiften, baß wir ton einer ßinreießem-
ben «llnjaßt «Böte ÜNß ber 9Beßfeite beS ß)apenbergS bogfirt würben. Sie 5lrt
wie biefeS gefeßaß, erregte unfer großes ©rßaunen. 3ln 60 fBöte würben in 5
Steißen tertßeift, einer jeben berfefben würbe ein fiarfcS ^au jugereießt, unb auf