ganjen Ijef, bet etwa einen Steinwurf weit baton entfernt trat, ton oben ßerab,
wie ton einem $ßurme ,* jit itberfdjauen. Söeibc ?fjore unferec ©oßnung wur.-
ben SfJlorgenS unb 5lbenb$ regelmäßig mit Scßloß itnb Sieget terfeßloßen.
SMS jum 2lten fiel nicßt§ befonberb tor, bie ©efd)enfe tturben na cf) unb
naeß ton bem Scßiff, bab nocl) immer tor ben ^aifer(id;cn ©aeßten tor hinter
lag, naef) ben SJtagajinen in Sföegafafi gebracht, unb bei) biefer ©elegenßeit
itaren jebeemal mehrere iSanjoS unb ©olmetfdjer bep um-, bie eine genaue 5luf«
fid)t f)ie(ten, unb bie ßiflen ber tont Sd)iff gefanbten Sacßen naeßfaßen, bamit
fein Unterfcßleif gefeßeßen, ober irgenb etniab entttenbet tterben fonnte.
©en 22ten brad;ten bie ©olntetfcßer bie Sacßrid;t, baß man geftern eine
Antwort ton 2febo erhalten ßabe, unb baß ßeute ein großer $ e r r im Samen
be$ ©outerneurä fommen itiirbe, um biefeS bem ©efanbten befannt ju maeßen.
«San ßatte lange unterßanbelt, ttie ber ©efanbte biefen Sölann empfangen folle,
weit er, mie bie ©olmetfd;er torgaben, bie ©orte bei Äaiferä mittfjeilen würbe,
t. S e fa n o ff fd;lug alle Sorfcßläge in 9lbßcßt ber iSeobacßtung eineä befonbern
Seremonieß ab, unb erflärte, baß er biefen Oberbanjoä mit ber größten #öflid)<
feit unb Sßrenbejeugung begegnen, unb nid;t ton ben biöfjer befolgten freunb.-
fd;aftlidjen ©ebräud;en abgeßen ttiirbe. 2(m Snbe ttilligte man ein, baß ber
©efanbte ben großen Jjerrn auf ©uropaifeße ©eife empfangen, unb jener wäß«
renb ben tlnterßanblungen auf einem großen Seßnfeßel, biefer aber auf einem
. Sopßa fi|en folle.
3 u gleicher 3 eit fpraeßen bie ©olmetfeßer torlauftg, unb gleicßfam ttie ton
;ungefaßt ton ber (Eeremonie, bie ber ©efanbte bep ber Slubicnj beS- ©outertteuiß
ttürbe m beobaeßten ßaben; tnbem fteß alle ©efanbten, ton ben älteften Setten an,
bep bem ©outerneur ber orientalifd;en Sitte unterworfen, unb in ber Slubienj
gefniet ßätten. Sie braeßten, aß SBetteß, (Sopien ber 5lftenßücfe ton ben. alteßeu
portugteßfeßen ©efanbtfcßaften, worauf t. S e fa n o ff erwteberte, baß er alle
äjöflicßfeiten, bie ißm ber ©otttevneur begeige, auf gleidje 2lrt erwiebern, uitb
er jicß folglicß nad) ben Sanbebfitten rießten würbe.
©er große err erfeßien enblicß mit einer äußerß bebeutenben Slicne,
tutb terfünbigte im Samen beö ©outerncurS -bie 5lnfunft eineb (Eourteiß ton
gebo, ber bie ttießfige ©rlaubniß beS ÄaiferS ton $apan mitgebraeßt ßabe, baß
iab ton Sußlanb angelangte Scßiff bie Qsrlaubniß ßabe, naeß Sangafaft ju
fommen.
©em Sufolge würbe ba§ Scßiff am folgenben tag in ben £afen bogßrt,
unb in einer Qrntfernung. ton 1 1 ©erße ton unferer ©oßnung, 9Jtegafafi, tor
2lnfer gelegt. 3 u gleicher Seit würben bie mit föorßängen terfeßenen ©aeßten
auf bem naßett Q3erge niebergerißen, welcßeS, wie wir in ber §olge erfußren,
auf auSbrücFficßen SSefeßl be§ Äaifetß t gefeßaß.
Ungeacßtct ber ®lenge ton ©aeßten unb ©adjtfcßiffen, maeßte man unä
boeß tiele Scßwierigfetten, man wollte nießt einmal eine freie Crommunication
ber Süßen.unter fteß, nömlicß jwifd;en bem Sd)tff unb SJbegafafi geftatten, unb
ßatte bie ©lorbnung getroffen, baß ttir jebeSmal jutor bem ©outerneur anjeigen
feilten, wenn jemanb ton bem Sd jiff an6 £anb ober wieber jttrücf faßten wollte,
© ir mad)ten ernftlid;e <8orfMungen unb Sinwenbungen gegen folcße sweefwibrige
SJSorfeßrungen, unb erßielten am anbern SDlorgen bie ginwilligung einer: freiem
ÜJerßinbung. SÖlan ßatte nun bie Slnorbnung getroffen, baß bie wad;tßabenben
Öfßciere bttrd) eine rotße glagge ton ber 2lbßd)t anb Sanb ober an$ Sd;iff ge«
ßen ju wollen, benad;rid)tiget würben, biefe feilten ßd; fobann naeß gegebenem
Signal - fogteieß ein, um bie hoppelt terfd)(offenen tßore, (nämlid; inwenbig im
^of unb au^wenbig naeß ber ©afferfeite. ju> auf5ufd;ließen, babep würbe bie
augbrücflicße «ebingung gemad)t, baß bie 9lnäaßl ber einmal an SSorb unb auf
bem Sanb woßnenben ?3erf«nen nid;t gcanbert werben fottte, weswegen wir alle
Ulbenb bie Setue pafßven mußten, unb ba £ieut. Ä o fd )e le ff am 2.5ten einige
©efeßafte an «ovb ßatte unb bie Sacßt über bort fd;lafen wollte, fo waren wir
genötßigt, am iHbcnb ,tor: tßor.fd)luß einen. ®Mrofen tom Scßiff ßolen ju laßen,
um bie 5lnjaßl ber Q3erfonen am Sanbe tolljäßlig ju mad;ett.