3 m erßen Stbfdjnitte btefeö gten S3anbeö tab. 110 . fig. 928. 929.
habe ich eine gelbe ©cbttede umßänbltcb befct>i'iebett / welche »on ber
je|igen nur «Dein burcb bie »erfebt'te S a ge ihrer Um läu fe unb 933inbuns
gen »erfcbieben iß . S o lch e recbtSgewunbenen, a ls id) hier abjeidjnen
laßen , ftnb ungleich fcbmerer su befommen, a ls bie linfSgewunbenen »on
ber 3lrt. © eilten nun in bem S a n b e , w o fte ißre Sßobnßelle haben,
würflid) mehr lin fs < a ls redjtSgewunbene »on biefer © a ttu n g ju ftnben
fepn, fo iß eg bödjßwabrfcbeinlicb/ baß man bie recbtSgewunbenen a ls
a u s ber 2lrt gefcplagene & in b et biefer w oß l urfprünglid) linfSgefebttett
© a ttu n g anjufeßen habe. © a ß fiinne gleichet M e in u n g gewefen, fdßieße
icb auS feinet im Mufeo Reg. Vir. p. 669. bet) bet Helice perverfa (b a g
i ß , bet) ber gelben SinfSfcbnecfe) flef>enben Slnmerfung. Variat fpirae
anfraäibus communis, nec contrariis. 93et) bet linfSgeWUttbenett Wußte
ich viele condjpliologifcbe S d )riftß e ller n am h aft ju machen, bie »on ihr
gerebet unb gefebrieben, aber bet) biefer red)tggeh>unbenen fann id> faurn,
ein paar nennen, bie ihrer g e b a u t, © a ß fte einen fegeiförmigen 33au
habe, siemlicb bauebiebt unb ungenabelt fet), ein frifebeg fcbwefels ober
citrongelbeg garbenfleib tr a g e , bet) ihrer epförmigen 9ftünbung »on eis
nem weißen umgelegten gippenfaum umgeben w erbe, wirb bie Slbbilbung
beutlicber lehren fönnen.
© ie habet) ßebenbe eben al(b gebilbete bep fig. 1 2 1 2 unterfebeibet
fte© bureb nichts w eiter, a lg bttreb eine einzige breite, länglid )te, brauns
rötblicbe geiße (per ftrigam unicam obliquam faturate fufeam). 5Siele
halten bergleicben S tr e ife n ober farbiebte fjerabgebenbe Meißen-unb 33äns
ber, für bie ftbrig gebliebenen © en fmale ehemaliger SOlünbungglippen,
weld)eg auch febt w oß l fepn fan n unb gattj wabrfcbeinlicb tß.
T ab. 134. Fig. 1213. 1214;
Ex Mufeo Spengleriano
SDte unterbrochene fKecbtSfdjnecfe.
Helix interrupta Mülleri, tefta conico-acuminata., diftin&a ftrigis longitudi-
nalibus fuperne fiilvis, inferne rufis, interruptis fafeia transverfali alba,
apertura ovali, labro candido reflexo.
Müller Hiftor. Verm/no.291. p. 94. Helix interrupta, tefta conico-acu.
minata, alba, ftrigis fulvis, labro albo reflexo. Dan. Strirae Snekken.
3 n ber Sortn nnb SSauart fömmt biefe ©ebtteefe mit ber $u»o»
befebriebene» »öllig fiberein. * 9ßur iß fte etwas febmäler, länglicbter,
-
fpigiger , unb b a t fteben SB in bungen , b a bep jener nur fed)S $u ßnben
waren, © ie »orige batte ein einfarbiges citrongelbeS, biefe aber ein
b u n tes, mit gelben, breiten, länglid jten, unten rötblicben S tr e ife n bes
fe|teS garbenfleib. 3 d ) nenne fte mit unferm tTtuller bie unterbrochene,
weil biefe breiten S tr e ife n in ihrer SRitte burdj eine breite weiße Ä u e e r*
binbe unterbrochen werben. Söermutblicb wirb fte tn ihrem frifd>eren
tutb jugendlicheren gu ß a n b e biefe S tr e ife n nicht bloS a u f ber erßen
größeßen SOSinbung, fonbern auch a u f ben höheren unb öberßen S to c fs
werfen gehabt haben. 9Ulein weil biefe jarten S tr e ife n nicht tie f liegen,
jbnbern nur w ie mit einem garten $ in fe l febr bfmne aufgetragen wors
b en , fo »erwifdjen fte ficb leid)te a u f ben obern S to c fw e rfe n , wie fols
cbeS bep ber gegenwärtigen geßbeben. 3tu f ber anbern 933inbung ßeßet
ein fdjwär&licber fdßefer S t r e if ober g e iß e , a ls ein fleineS Ueberbleib*
fei einer ehemaligen SQtfinbungSlippe. © ie epförmige SJMmbung wirb
»on einem ttmgelegten Weißen gippenfaum umgeben. 933er auch eine
unterbrochene ginfsfebneefe femten lernen w ill, ber betrachte im erßen
Slbfdjnitte biefeS fö an b eS Fig. 9 3 8 .939» «n b lefe w a g »on ib t bafelbß
p. xox feq. angemerfet worben.
T ab. 134. Fig. 1215.
Ex Mufeo noftro.
© ie hveofach umßürfete Stanquebarifche gatibfcbnecfe.
Helix trifafeiata Tranquebarica, tefta conico-ovata, umbilicata, alba, cir-
cumdata in primo anfra&u fafeiis tribus fiifcentibus, duabus inferioribus,
fuperna anguftiore, apertura fubrotunda, fiinbriata labro
lato albo.
® iefe feltene ganbfebneefe würbe mir »or einigen fa h r e n a u s © ran s
(tuebar »on bem getreueßen meiner bortigen gforrefponbenten, »om ^)errn
SRißionariuS 3 ol)n »erebret. 3 be € ben bilb ßnbe ich im £ ifter tab. 33.
fie 3 1 S i e Wirb bafelbß Buccinum terreftre fubflavum, fafeiatum et va-
rieaatum apertura plana genannt. Sßur berßbet swißben bepben nod) ber
große Unterfdhteb, jene iß lin fs s bie hier »orßellte aber iß fed)tSgew uns
ben. ©ine linfe »on. biefer © a ttu n g erblide td) auch in ber Encyci.
Rec de Pi. tom.6. tab. 62. fig. 9 . © ie gegenwärtige b a t nur fedjS 933in#
bungen. © a S erße S t o c f w ert wirb »on brep braunrötblicben 23,iubern
umgeben, ba»on bie bepben unterßen Siemlicb breit ftn b , bie öberße
Ä tteerbittbe aber einer etwas bläßer gefärbten Stnie gleichet/ welche
^ V, z festere