fctmctt, weil ißm a ls einen fo gelehrten un£> angefefjenen getbmebtco bet;
SSÖniginn 2tm& 51t ©nqelanb (£ond)t)lien 4>on eilten (geiten t>ev g e b ra s t
würben. SOSie er baßer bepm SSefdjluße bed »origen SaßrßunbertS
feilte Hiftoriam Conchyliorum l)CVGU$§flb/ fo tvibïttCtC CV tMVittttCtt bctt
linten ©rb* unb glußfcßneden feßon eigene befonbere SCbfc^nitte unb gat
pttel. Slucß fielen ißm ein paar linie Meerfcßtteden in bie ^)ónbe, nem#
lid) bie t>on tt>rn fogcnanittc Purpura marina exotica (btC liltfc §Ct$Cj UUD
baë buccinum heteroftrophum fmurex contrarius Liïinaei in Mantifla.)
©eitbem ftnb nun alle ©animier a u f bie gtnfSfcßneden adjtfamer
gemacht worben. M a n Ijdlt fte für außerorbentlicße © elten beiten, unb
g la u b t, xt>r 33efiß fet) ben Suw elen gleid) 5u ad)ten, unb ö w ant
meißen ben 3Bertß unb Söörjn g eineö gond)t>liencabinetteS. Slucß xft
nunmeßro bie Ä enntniß ber ginfSfcßneden feßon fo weit erweitert unb
auSgebeßnt w orben , baß m an , wenn icß einige wenige ©efd)led)ter. unb
gam ü ie n auöneßtne, fa ß in allen ^)auptgefd)led)tern ber £on<ßßliett
£inföfd)neden jaulen fa n n , ja felbji unter ben Mufcßeln ß at man iw f S *
gelehrte bewertet.
S cß habe feßon eor mehr a ß jw a n jig S a ß r e n , Wie icß a ls £>dni*
feßer gegationSprebiger |u SBien gelebet, ben ©ntfcßluß gehabt/ beretnß
einen S r a c t a t »on ginfSfcßneden ju febreiben. j 3u bem ©nbe habe tag
feßon batnalS ben Slnfang gem acht, bie b a ju nötßigen M atertalten a u s
allen ® in fe in , w o ich bergleid>en nur ftnben fönnett, müßfatn aufju*
fueben. g a n b ich irgenbwo in einer $oncßt)lienfammlung eine gin fS ?
fiß n ed e; fo würbe gleich eine getreue Slbbtlbung baoon genommen.
Slllein a ls ich Sin. 176 8 . Pon SBien nach N en bSbu rg &um g om p a ß o r
bei) ber bortigen (£ßri|tfird>e berufen, aisb an n wenig M o n a tß e nachher
jum ©eßloßprebiger a u f .©ronburg unb in -ftelfütgot- bejfedet, bret)
S a b re b arau f wieber inS gja ftora t bet) meiner jetzigen großen ©etneinbe
su ©openßagett perfeßet w a rb , fo pergteng mir bet) fo öfteren SltntS*
peränberungen alle g u fi, mich a u f fcßriftfiellerifcße Sieb eiten, unb tnfon#
ßerßeit a u f bie SluSarbeitung einer umßdnblicßen Slbßanblung über bte
ginfSfcßneden weiter eütjulaßen. S e b paefte baber alle meine Pon btefer
© acbe gefamroleten R ap ie re, N acßrid)ten unb geidjn ungen eilig« JU“
fammen, unb fdjitfte fte meinem unpergeßlicben greu n be, bem feligen
VH artin i, ber aud) bapon bet) ben porlauftgen N achrich ten , bie er Pott
beit ginfSfißneden im pierten S a b rgan ge ber neuen M an n icßfaltigteiten
heraus gegeben, fcßon einen feßr guten ©ebraueb gemacht, ttnb etn
mehrere*
tnebrereS für bie g u fu n ft perfproeßen. S r würbe aud) ju biefer SluS*
arbeitung Piel tüchtiger uttb gefibiefter a ls meine UBenigfeit gewefen feptt.
Sffieil ißn aber fein überfpannter gleiß por ber S e it inS © ra b ß red te, fo
Warb icß ein ©rbe feiner concßpliologifcßen Slrbeiten. ® a fielen mir ben »
unter feinen M an ufcripten, aud) meine bureb ißn ftarf permeßrte R apiere
unb geießmutgen Pon ben ginfSfcßneden wieber in bie d)önbe. Sßon ber
g e it an ließ icß eS mir aberm als reeßt angelegen fepn, ben ginfSfcßnecfett
nacßjufpüren. S)eS ^ e r r n Ä u n ß p erw alter S p e n g le r s oortrefiieße ££ott*
cßplienfantmlung, barinnen eine größere ©efeüfcßaft pon ginfSfcßnecfett
liege t, a ls Pielleicßt jemals in einem N aturalien cabtnette bepfammett gez
Wefen, iß mir ßierbet) auSneßmenb ju ßatten gefomraen. Sind) ß at mir
biefer treue greun b piele ber fcßöußen geid jn un gen , bie pon feinen gin fS s
feßneefen genommen worben, m itgetßeilet, unb mieß aberm als aueß bep
biefem ©efcßäfte bereitwiügß mit N a tß unb 2 ß a t unterßüfeet. 2)iefer
Slbßanblung pon ben ginfSfcßnecfen wirb alfo niemanb ben 2 ß orw u rf ma«
eßen fönnen ( baß man 51t gefeßwinbe unb übereilt habet) jju iJBerfe gegart*
gen , ba feßon feit einigen jm aitjig S a ß ren pon mehreren baran gearbeitet,
unb IdngßenS bie ba$u nötßigen M a teria lien auS ber N ä ß e unb gern e
ßerbepgeboßlet, barau f hier nur in einige £ )rbnun g gebrad )t, unb bie
ießte ^)anb baran geleget worben.
® ab ep aber fan n unb w ill icß es nid)t »erfeßweigen, baß icß por#
tnalS eine ungleich ßößere unb bejfere N lein u n g pon ben ginfSfcßnecfett
geßabt. 3 d ) hielte ße für eigene © a ttu ttgen , für befonbere gam ilien ,
für red)tmdßige eßeleiblicße N acßfomm en linfSgeboßraer S ltern , für äd)te
woßlgeborne ^ in b er linfSgebreßter Sßorfaßren. S e ß ereiferte mid) feßr
unjeitig unb por unauSgemacßter ©aeße in einer fleinen pon ginfSfcßne*
den rebetiben S lb ß an b lu n g, bie id) Jttm aißten © tü d e beS N atu rforfiß erS
eittfeßidte, über folcße, welche fie für attomaltfcße, p eru n glü d te, bureß
einen g u fa tl linfSgeworbene ©eburten angefeßen wißen wolten. © S w ar
mir nicht wenig anßößig in beS -P erm D . unb jprof. -ölumenbacßs ^ a n b *
buiße ber Naturgefcßicßte pag. 22. folgenbe © teile ju ßnben: „b a ß nicht
„ alle M iß gebu rten bureß ben Z u fa ll entßeßen, fottbern ein großer S ß e il
„ p o n ißnen ßßon im erßen © n tw u rfe beS T e in ts mottßröS gebilbet fet>tt
„m ü ß e , wirb befonberS bureß bie fßenfpiele ber wibernatürlicß linfSge*
„wuttbenen ©eßtteden, unb burd) bte gerglieberttttg ber M iß gebu rten er*
„w eißließ.“ it. pag. 26. „© S ßnben ßcß, obfcßon dußerß feiten, unter
„a n b ern ©cßneden juweilen mottßröfe ©yemplare, bie pöllig linfSgewutt*
.„bett ftttb (anfractibus fmillrisfeu contrariisj Wir ßdben fte feßon oben JUrtt
£onch9lun,£ttbinttIX.Sanb. 83 „ 83cwciß