
Miseellanea.
15708 Ovale’ Med ,°. j l (v Ant Abondio). Brustb. d. Heilands im Strahlenschein,
Sehr schön. Rv: Ch™ u. d. beiden Engel. 43/36 Mm. i 4V2 Gr.
15709 iV4facher Schauthaler o. J. Mzz: * NON • MORIAR • VIVAM J SPFS ■ F S T •
MIHI - MAGNA • SEPVLCHR : ^ D ie Vision Ezechielf von d TodtLgebelne^
Rv: * E • TVMBA , IN \ CCELOS • TE ■ DVCE • CHRISTE •
i *7in ^ T r g CnStL Zu Mad‘ 52i6. 46 Mm. M E Gr. S. g. e.
V lter r Bru^b, Cbnstl llnks- Rv: Die ^ Alter Cjriiss. Geh. u. gel. S. g. e. heil. Dreifaltigkeit. 34M m. 8 Gr.
15711 Ovale Bleimed. o. J. Brustb. Christi von vorn zwischen CR1S — TVS Rv: • SAL-
15712 Med o W v S H B B K i r-u1UStb' Chr'Sti Knks- 36/29 Mm. Sehr schön.
n • t 7 1 Christi von vorn zwischen religiösen Emblemen
M 5 V‘ In 9 ZeÜen: DAS W0RT I WARD FLEISCH | ¿tc. 42 Mm. 27 Gr. Stgl'
15713 Med. mit emgrav. Jahrzahl 1827- WAS Dü DEN ARMEN THUEST etc
M B K ' Rv -HUNDERTFACH WERDE ICH etc. Verschlungene
Hande uber Bucb u. Kreuz. 28 Mm. 14 Gr. Schön.
M B i i g Heiland mit Weltkugel. Rv: In 8 Zeilen: + DV SOLT • I
SEINEN NAM | = EN • IHESVS -, | HEISEN ' etc. 33 Mm. i i 72 Gr Geh
gew. S. g. e. •
15715 Med. o. J. (v. Loos). ER SEGNETE SIE Jesus, 2 Knaben segnend. Rv: Kelch
Blbel etc- AmP- 9041. 42 Mm. 27 Gr Stgl
15716 MedA ° -J - jf.L o o s ) ER.STARB FÜR UNS Grablegung Christi. Rv: LASST
. , ^ S LEBEN Postament, auf welchem die heil. Schrift, Todtenschädel etc
An d. Vorderseite d. Postaments Darstellung: Abraham opfert d. Isaac. Am
;~717 Boden Embleme d. Ackerbaues etc. 50 Mm. 56 Gr. Stgl.
0 Med. o. J. m hübschem Filigran-Rähmchen mit 3 Kettchen. Brustb. Christi links
iK-7-iQ'rv Brustb. Mariä rechts. 52/54 Mm. 14V* Gr. Sehr schön.
15718 Ovale getriebene Med. o. J. Die Brustb. Christi u. Mariä nebeneinander nach
1 1 1 1 I 5. Johannes d. Täufers rechts mit Lamm u. Kreuzstab, woran
1-710 n EI 4 1/33 Mm- Wä Gr. Sehr schön.
0719 Ovale Med. o. J. in hübschem Spät-Renaissance-Rähmchen mit Perle u 2 Kettchen
1 * DV BIST DER SCHONEST VNTER DEN MENSCHENKINDERN
Brustb. Christi rechts. Rv: ■* ET SIC CHRISTVS DRACONEN
K S i ? rg den Drachen tödtend. 55/44 Mm. 24V2 Gr. Vergold. Schön.
15720 Med. o. J * * * SEDES * - SAPIENTIAE Sitzende heil. Maria mit d. Jesuskind
auf Wolken. Rv: CONSTITVI TE PRINCIPEM Erzengel Michael auf
1*701 Ar 1' “ 36 Mm. 9 Gr. In geh. gedreht. Ring gefasst. S. g. e.
15721 Med. o. J. NAEMANS LEIB WIRT REIN ■ IM IORDAN VON DER FLUTT1
Der Prophet Elias heilt Naemann vom Aussatz.' Rv: Christus am Kreuz u
knieend. Kind. 41 Mm. 20 Gr. Sehr schön.
15722 Med. o J. (v. C. Wermuth). 3 dt taffe bid) nidjt, bu fegneft mid] benrt Jacob
1*700 " l" Engel nn«end- Rv: 10 Zeilen Schrift. 34 Mm. 14 Gr. S g e
, Hf tb. Johannes' des Täufers. Rv: Schrift. 37 Mm. 14 Gr. Stgl.
1Ö7J4 Med. o. J. (v. Loos). Darstellung d. heil. Abendmahls. Rv: SEY GETREU BIS
AN DEN TOD etc. Stehende Religion. 50 Mm. 56 Gr. Stgl.
1*70« ^ed °. J. (v. Loos). Leuchtthurm u. Schiff. Rv: Bibel auf Altar. 30 Mm.'9 Gr. Stgl
15726 Taufmed. o. J. Brustb. Christi links. Rv: Inneres e. Kirche u. Taufbecken'
42 Mm. 25V2 Gr. S. g. e.
15727 Desgl. o. J. Av: Wie vorher. Rv: ER WIRD MIT DEM GEISTE TAUFEN
Taufe Christi im Jordan. 37 Mm. 14 Gr. Stgl,
15728 Desgl. o. J. (v.Wurschbauer). DIESS IST MEIN LIEBER SOHN Taufe Christi im
Jordan. Rv: In 10 Zeilen: ERINNERT | EINST IM FLUG DER I IAHRE etc.
44 Mm. 19 Gr. Sehr schön.
15729 Desgl. o. J. (v. Loos). Taufe Christi. Rv: Geprägte u. gravirte Schrift zwischen
Palmzweigen. 39 Mm. 18 Gr. Stgl, .
15730 D e s g l. o. J. (v. Bubert). Taufscene. R v : Schrift zwischen Palmzweigen. 36 Mm.
157.31 Ovale Taufmed. in e. Rähmchen. Marienbild. Rv: Gravirt: 1800 | FAH | gdt.
1 I R 59/47 Mm. 14V2 Gr. S. g. e.
15732 Pathenmed. in hübscher kreuzförm. Filigraneinfassung. Tmfsct. Rv: Gravir e
Schrift: Johann Heinrich Steudel | gebohren den 3 HM Mars 1804 \ Tauf-
pathe J. H. Wiefenmayer 106 Mm. 52V2 Gr. Sehr schön.
15733 Ovale Pathenmed. 1712 aufjoh. Bapt. Schmitt. Brustb. Christi links. Rv: 12 Zeilen
gravirte Schrift. 44/36 Mm. 14V2 Gr. S. g. e.
15734 Gravirte Confirmationsmed. 1829 für Wilh. Haas. Beiderseits Schrift. 49 Mm.
15735 Ve?mählungsmed.e0. J. Der fev geuge - 3mifd,en ü eYbeit Altar darüber
2 verschlungene Hände. Rv: Daß Uns md)ts als ber — Cob foh fd)eYben.
Baum u. Tod mit Sense, dazwischen hält e. Hand aus Wolken an einer Kette
2 Herzen. 26 Mm. 7 Cr. Schön.
15736 Desgl. o. J. Brautpaar am Altar. Rv: 2 flammende Herzen durch e. Kranz von
Rosen verbunden. 20 Mm. 9 Cr. Schön.
15737 Desgl. o. J. (v. W.). J HEIL DEM BUNDESTAGE Brautpaar neben e. Postament,
auf w e l c h e m Amor mit Kränzen. Rv: 11 Zeilen Schrift. 31 Mm. 11 Gr. Stgl.
15738 Desgl. o. J. (v. Stuckhart). Zwei Genien durch e. Band umschlungen. Rv : Sitzend.
Hymen. Wie Doneb. 5052. 43 Mm. 16 Gr. Sehr schön.
16739 Desel o T EIN PAAR AN TRIB UND LIEB etc. Mann u. Frau sich die
Hände reichend. Rv: WIRD VON DEM HORN DES HEILS etc. Abun-
dantia u. Genius. 45 Mm. 29V2 Gr. Geh. S. g. e.
15740 Desel o T IHR MEN : LIEBT EVER WEIBER etc. Ein Paar reicht sich uber
e Altar d. Hände. Rv: EIN VERNVNFTIGES WEIB ERFRISCHT IRS
MANNES HERTZ S I : 26 ' Zwei Hände halten e. Herz. 42 Mm. 16V2 Gr.
Geh. gew. S. g. e.
15741 Med o J (v Wurschbauer). Zwei flammende Herzen unter strahlend. Namen
Gottes. Rv: STETS LIEBEN HÄLT — DEN FRIEDEN- Zwei sich umarmende
Genien. 36 Mm. 12V2 Gr. Stgl.
15742 Med. o. J. mit allegor. Darstellungen: Hochzeit u. Ehesegen. Well. 15358. 32 Mm.
11 Gr. S. g. e. '
15743 Freundschaftsmed. o. J. (v. Wurschbauer). Genius an e. Palmbaum. Rv: 10 Zeilen
Schrift. 43 Mm. 16V2 Gr. Sehr schön.
15744 Med .0. J. (v. Döll). ASCLEPIOS DER HEILENDE Brustb. Aesculaps l.nks,
davor Schlangenstab. Rv: Aesculap u. d. 3 Parzen; im Abschn: DANK FÜR
HÜLFE | UND | RETTUNG -42 Mm. 27V2 Gr. Stgl.
15745 Verdienstmed. o. J. (v. Loos). Vor e. Bäumchen knieende Frau. Rv: Im Kranze:
DEM I VERDIENSTE 36 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
15746 Med. 1726. Krone auf 3 Postamenten. Rv: SIC ERIT | FIRMIS | SIMA | 1726
29 Mm. 6V2 Gr. S. g. e.
15747 Bleimed. o. J. ME — MENTO • MORI • ■§■ Todtenkopf u. Schlange. Rv : Schritt.
35 Mm. Schön. l ■
15748 Med 1740 a. d. langen Winter u. d. Hungers- u. Wassersnoth (wahrscheinlich m
Schlesien). AUF DAS 1740 IAHR ALS LANGER WINTER: Christusu.Teufel;
im Abschn- DIE VI BITTE | STEH UNS IN DER VERSUCHUNG BEY
Rv • GROSER HUNGER UND WASSERSNOHT WAHR Zwei Kühe vor überschwemmter
Landschaft; im Abschn: DIE VII BITTE f MACH UNS VON
ALLEN PLAGEN FREY Friedensb.u. Seg., Rul.— 34Mm. 14 /»Gr. Sehrschon.
15749 Med. -o. J. (v. Loos). ( Saturn über Ruine. Rv: 10 Zeilen Schrift. 36 Mm.
13V2 Gr. "Sehr schön. ,
15750 Med. 1801 (v. Loos) a. d. Jahrhundertwende. Wie vorher, aber 12 Zeilen Schrift.
37 Mm. 14 Gr. Stgl.
15751 Bronce-Kalendermed. mit hebräischer Schrift. 46 Mm. S. g. e.
15752 Kalendermed. 1814 (v. Wurschbauer). Dreieck mit d. Jahrzahl. Rv: Genius auf
Wolken. Beiderseits Kalender. 51 Mm. 26 Gr. Sehr schön.