
12412 Aloy s Mocenigo I. 1570/77. 40 Soldi mit d. stehend, heil. Justina. 4Variant.
mit B • P ', E • C • , F ‘ B • u. F ■ L • G. u. s. g. e. 4 St.
12413 — Desgl. mit Stempelfehler: VIGO (statt VIRGO) Mit • M • S ' G. e.
12414 Sebastian Vertier 1577/78. Desgl. ohne Stempelfehler. 2 Variant. mit H • M • u.
Z — L S. g. e. 2 St.
12415 Nicolaus da Ponte 1578/85. Scudo della croce mit C • C • G. e.
12416 — V« Giustina da 80. Ohne Mzz., mit « A ' D ® u. * AL * Geh. gew. G. e. 3 St.
12417 — 1A Giustina da 40 mit * F • Q * , V« Giustina da 20 mit * MA • C * u.
i| | Giustina da 10 mit * A • D * G. u. s. g. e. 3
12418 Joh an n Bembo 1615/18. Vs Scudo della croce mit L - V S. g. e.
12419 Anton P riu li 1618/23. Giustina minore da 124 mit Galeeren. S. g. e.
12420 — Scudo della croce mit ZA 'V S. g. e.
12421 — Vs Scudo della croce mit T ■ B u. Vi desgl. mit G o R G. u. s. g. e. 2 St.
12422 — . Osella 1621. Knieender Doge vor St. Markus. Rv: Doge vor d. heil. Justina
knieend. G. e.
12423 F ran z Con ta rin i 1623/25. Scudo della croce. 2 Variant. mit IBC u. Z ® D
S. g. e. 2 St.
12424 .—; V* Scudo della croce mit F • M • u. Vt desgl. mit I • B ' C S. g. e. 2 St.
12425 lÖßOsella 1624. Knieend. Doge vor St. Markus. Rv: Schrift. S. g. e.
12426 F ran z E r iz zo 1631/46. Broncemed. 1634. Markus-Löwe. Rv: Stehend. Bischof
mit Krummstab. 42 Mm. Gel. S. g. e.
12427 — Scudo della croce mit A • Z S. g. e.
12428 F ra n z Molino 164^/55. Scudo della croce. 2 Variant. mit M ■ B u. Z • A ' B
G. u. s. g. e. 2 St.
12429 — Vs Scudo della croce mit M ' B u. V* u. V» desgl. mit P • G G. u. s. g. e. 3 St.
12430 — Osella anno II. Knieend. Doge vor St. Markus. Rv: Galeere im Sturm. G. e.
12431 i— Desgl. anno VIII. Knieend. Doge vor St. Markus, dahinter d. heil. Anton v.
Padua. Rv: Kirche. Geh. gew. G. e.
12432 — Desgl. anno IX. Av: Wie vorher. Rv: Flamme. S. g. e.
12433 Bertuc cio V a lie r 1656/58. Desgl. anno II. Knieend. Doge vor St. Markus.
Rv: Adler u. Drache. G. e.
12434 Dominik Contarini 1659/75. Scudo della croce mit G L S. g. e.
12435 ■ Giustina minore da 124 mit D • G ’ Gel. S. g. e.
12436 MI Ganzer u. Vs Ducato d’argento mit G ‘ R G. u. s. g. e. 2 St.
12437 — Osella anno III. Knieend. Doge vor St. Markus. Rv: 2 Genien mit Blumen. S.g.e.
12438 Desgl. anno IX. Av: Wie vorher. Rv: Madonna im Strahlenkränze. Geh.
gew. S. g. e.
12439 -— Desgl. anno XII, XIV u. XV. Av: Wie vorher. Rv: Justitia. G.u.s.g.e. 3 St.
12440 Nicolaus Sagredo 1675/76. Osella anno I (einziger Jahrgang). Av: Wie vorher.
Rv: Thierkreis über Erdball. G. e.
12441 A lo y s Contarini 1676/84. Scudo della croce mit G - Z S .g .e .
12442 : Vs Scudo della croce mit P • L u. V* desgl. mit M ■ Q S. g. e. 2 St.
12443 — Ducato d’argento mit A ■ C G. e.
J2444 — Osella anno I. Knieend. Doge vor St. Markus. Rv: Schrift. Gel. G. e.
12445 — Desgl. anno VI. Ebenso. S. g. e.
12446 M arkus Antonius Giustiniani 1684/88. Med. 1685 (v. Hautsch) a. d. Siege
in Morea. Gefesselte Türken zu d. Füssen d. Markuslöwen. Rv: Landkarte
von Morea. Mit Randschr. Amp. 3871. 37 Mm. 2oVs Gr. Sehr schön.
12447 — Ovale Bleimed. 1687 a. d. Siege über d. Türken. Der Doge, auf d. Throne
sitzend, empfängt d. Huldigung zweier Türken. Rv: Aufgerichteter Markuslöwe.
Mit Randschr. C. Sch. 6092. 72/57 Mm. S. g. e.
12448 — Holzmed. (Dambrettstein) o. J. (v. Martin Brunner), wahrscheinl. a. d. Türkenkrieg
(1687). Brustb. in Palmzweigen rechts; unten geflügelter Löwe, einen
Hund beissend. Rv: DA DIADEMA MIHI • — SOLIOQ • RECEDE Der Doge
u. e. Feldherr den Sultan abwehrend. 62 Mm. S. g. e.
12449 sM Desgl. o. J.(v. demselb.) a. d. Siege über d. Türken (1687). Ansicht v. Venedig.
Rv: Sitzende weibl. Figur; vor ihr 2 Männer, welche eine Rolle entfalten,
worauf d. Namen d. erobert. Plätze stehen. Amp. 3876, aber ohne Blumenrand.
62 Mm. S. g. e.
12450 F ran z Morosini 1688/94. Med. (v. G. Hautsch) a. d. Siege über d. Türken im
Jahre 1687. TERROR — TURCARUM Drei Medaillons mit den Brustb. d.
Dogen, des Gouverneurs von Dalmatien Hieronymus Cornaro u. d. Generals
Graf Königsmarck. Rv: 6 Medaillons mit d. Ansichten der eroberten Festungen.
Mit Randschr. Well. 3207. Hildebr. p. 57. I. 42 Mm. 34 Gr. Sehr schön.
12451 — Dieselbe Med. in Bronce. 43 Mm. Schön.
12452 "^'Med. 1690 (v. P. H. Müller) a. d. Sieg über d. Türken bei Monembasia.
NEAPOLIS MALVASIzE • Kriegsflotte vor d. Festung, darunter 7 Zeilen Schrift.
Rv: ALCIDES DOMITO RAPIT AUREA POMA DRACONE • Hercules im
Garten der Hesperiden. Mit Randschr. 44 Mm. 29V8 Gr. Sehr schön.
12453 A lo y s Mocenigo II. 1700/1709. Leone Mocenigo zu 80 gazzette für Dalmatien
u. Albanien. Der Doge vor d. thronend. Heiligen knieend. Rv: Stehend.
Markuslöwe links mit Oelzweig. Mit B G G. e.
12454 Ca rl R u z z in i 1732/35/ Osella 1733. Löwe u. Sarkophag. Vorzügl.
12455 A lo y s P isan i 1735/41. Ducato d’argento mit ® M 'S « S .g .e .
12456 P e te r Grimani 1741/52. Scudo della croce mit F®P S. g. e.
12457 — Ganzer u. V* Ducato d’argento mit A * B S. g. e. 2 St.
12458 — Osella 1745, 46, 50 u. | f . Knieend. Doge vor St. Markus. Rv: Schrift.
S. g. e. (1 st. gei.) 4 St-
12459 A lo y s Mocenigo IV. 1763/78. Lira 1767. G. e.
12460 P au l Raine r 1779/89. Ducato d’argento. 2 Variant. mit ® LAF « u. ®B'C®
Vorzügl. 2 St.
12461 — V8 Thaler 1780 u. 84. Markuslöwe u. weibl. Brustb. Geh. gew. s. g. e. u.
gel. s. g. e. 2 St.
12462 Anonyme Münzen. Da 4 gazzette. Markuslöwe u. sitzende Justitia. S. g. e.
12463 — stadt Venedig. Einseit. Broncemed. o. J. St. Marcus schreibend, daneben
d. Marcuslöwe. 40 Mm. Gel. S. g. e.
12464 Verona. R ep u b lik 1 2 1 8 /5 0 . Grosso. G. u. gel. s. g. e. 2 St.
Italienische Privatpersonen siehe unter Privatpersonen.
Schweiz.
C. 1. 1. = Coraggioni, Münzgeschichte der Schweiz, Tafel I, 1.
C. Sch. = Catalog Schulthess.
H. = Haller, Schweizerisches Münz- u. Medaillencabinet.
Sch. = Schulthess, Thaler-Cabinet.
W. = Wunderly - v. Muralt, Münz- und Medaillensammlung.
Medaillen, welche die Schweiz überhaupt oder einige Stände
derselben gemeinschaftlich betreffen.
12465 Dicker doppelter Bundesthaler o. J. (v. Stampfer). Darstellung d. Schwures auf d.
Grütli. Rv: Zwei Wappenkreise. H. I. 411/8 Mm. 40 Gr. Originalgepräge
auf gegossenem Schrötling. S. g. e.
12466 Bundesthaler o. J. (v. Stampfer). Ebenso. H. x. W. 3414. 47 Mm. X9V2 Gr.
Alter Guss. Vergold. S. g. e.
12467 Desgl. o. J. Ebenso. 46 Mm. 17 Gr. Alter Guss. Geh. S. g. e.
12468 Desgl. o. J. (v. T.). Ebenso. H. 2. 41 Mm. 12 Gr. Alter Guss. Leichte Henkelspur.
S. g. e.
12469 Med. a. d. Bund d. katholischen Cantone mit Wallis, in Uri 1696. Wappenkreis,
in d. Mitte: VALESIA | RENOVAT | FOEDVS etc. Rv: Wappenkreis um d.
Stierkopf v. Uri, über welchem d. sitzende Religion. H. 87. W. 3483. 37 Mm.
14 Gr. S. g. e.
12470 Dieselbe Med. 37 Mm. 131/8 Gr. Geh. gew. u. gel. Schl.
12471 Med. a. denselb. Anlass. Im verzierten einfachen ovalen Ring grösser Stierkopf
ü. S • P ‘ Q ‘ V • Rv: VRANIAE | 1696 | im Lorbeerkranz. H. 89. W. |g|
28 Mm. 5 Gr. S. g. e.