
14285 St. Pölten. Med. 1852 a. d. heil. Mission durch d. Jesuiten Klinkowström, Roman
u. bchmude. Unter Kreuz 9 Zeil. Schrift: IN MEMORIAM I SACRAF
MISSIONIS HABIT AE etc. Rv: QUAM SPECIOSI PEDES 1 ! Christus
u. d. Apostel. 39 Mm. 22 Gr. Stgl.
itoQ7 d"~ Schützenthaler *882 a. d. H. niederösterr. Landesschiessen Stgl
P o r t o (Portuga l). Prämienmed. 1857 d. Ackerbaugesellschaft. Schrift zwischen Zweigen
Rv: 2 gekr. Wappen. 39 Mm. 19 Gr. Stgl.
14288 Posen. Sternförm. einseit. Silber-Bijou o. J. d. dortigen Loge. Vierstrahl, silb.
Stern, zwischen d. Strahlen Flammenbündel. Im viereck. Mittelfeld e. Tempel-
Portal mit 4 Säulen, über diesen 2 sich umschlingende Hände Zirkel T i i 102
Höhe 87 Mm. 22 V» Gr. Sehr schön.
14289 Potsdam. Prämienmed. o. J. (v. Pfeuffer) d. landwirthschaftl. Centralvereins.
6 Zeil. Schrift im Kranze. Rv: Gekr. Adler über landwirthschaftl. Erzeugnissen
etc. 42 Mm. 2 9 » Gr. Stgl.
Prag.
14290 Holzmed. (Dambrettstein) o. J. (v. Martin Brunner). Stadtansicht. Rv: 2 Medaillons
mit den Brustb. Carls VI. u. s. Gemahlin Elisabeth Christine von Braunschweig,
von 3 Genien gehalten. 55 Mm. Schön.
14291 Bronce-Prämienmed. o. J. der philosoph. Facultät d. Prager Universität. Brustb. d. heil.
1 Cathanna rechts. Rv: Schrift im Kranze. Doneb.4850. Laverr. 18. 3 6 Mm. Schön.
14292 Med. o. J. (v. Braun). Prüfung aus d. Christenlehre in d. k. k. Hofburgkapelle
Madonna auf Halbmond u. Wolken. Rv: Schrift. Doneb. 4882. 40 Mm.
27 /s Gr. Mit angeprägter Krone. Sehr schön.
14293 Schulprämie o. J. (v. Guillemard u. Stuckhart). Brustb. Socrates’ rechts. Rv: Genius
u. Jüngling. Wie Doneb. 5054. 39 Mm. 15 Gr. S. g. e.
14294 Med. o. J. (v. Stuckhart). 10 Zeilen Schrift: EDLE | FREUNDSCHAFT I NUR
VERBINDET etc. Rv: Genius bekränzte. Säule. Doneb t o i i . 1 7 Mm
I21/, Gr. S. g. e. , :
14295 Med. o. J. (v. demselb.). Kopf links, darüber SATVRNVS Rv: SPENDE NEUES
GLÜCK IM WECHSEL DES IAHRS • Opfernde Frau. Doneb tCK7 «M m
8V2 Gr. Schön. 0
14296 Med. o. J. (v. demselb.). Kopf rechts, darunter FLORA R v : LIEBLICH
SCHMÜCKEN DEINE KINDER DIE URNE DER IAHRE ■ Postament mit
Blumen u. Engeln. Doneb. 5059. 32 Mm. 9 Gr. Schön.
14297 Med. o. J. (v. demselb.). Brustb. links, darunter CERES Rv: DES FLEISSES
SEGEN, DER ARBEIT LOHN Garben u. Ackerbaugeräthe. Doneb. —
32 Mm. 9V2 Gr. Schön.
14298 Med.o. J. (v. demselb.). 13 Zeilen Schrift: EHRE | DEN FRAUEN! etc. Rv: Weibl.
Figur bekränzt d. auf e. Cubus liegenden Embleme d. Kunst, d. Handels etc.
Doneb. 5061. 37 Mm. 11V2 Gr. S. g. e.
14299 Med. o. J. (v. demselb.). Kopf rechts, darunter BACHUS Rv: DER LÄNDLICHEN
ARBEIT Weinstock, Fass etc. Doneb. 5064. 32 Mm. 9 Gr. Schön.
14300 Prämienmed. o. J. Sitzend. Mann überreicht e. Knaben e. Preismedaille. Rv: DURCH
FLEIS UND ORDNUNG etc. Bienenkorb. Doneb. 5067. 39 Mm. I8Vs Gr.
Mit angeprägter Öse. Pol. S. g. e.
14301 Vergold. Med. o. J. (Silberabguss d. Goldschmiedsiegels) mit gleicher Darstellung
im Av. und Rev. * S * AVRIFABRO : MINOR • CIVITATI: PRAGENSIS •
Der heil. Elegius am Ambos arbeitend, darunter Wappen d. Goldschläger. Wie
d. Av. Doneb. 5072 u. Böhm. Privatm. 966. 32 Mm. 18V2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
14302 Thalerklippe 1611 a. d. Einweihung d. Salvatorkirche. *AB HOC SOLO SEMPITERNA
SALVS Der Heiland im faltigen Gewand v. vorn, in d. Linken
e. Kugel m. Kreuz haltend, d. Rechte segnend erhoben. Rv: 9 Zeilen Schrift:
TEMPLVM | SALVATORIS_[ G ■ D • ET C2ES• RVD • II | SVB BOHE-REGE-
MA | THLE • II • FVNDARVT | GERMAI EVANGELI I CI PRÄGTE IN
VRBE | VETERI DIE CA | ROLI • A ' 16 t-i Als Klippe unedirt. Sehr schön.
Abgebildet Tafel III.
14303 y* thalerförm. Med. 1628 a. d. Grundsteinlegung d. Servitenklosters mit d. Kirche
St. Maria de Victoria, errichtet zum Danke für d. Sieg d. Kaiserlichen über
Friedrich von d. Pfalz am weissen Berge bei Prag 1620. Maria mit d. Jesuskind,
welches d. knieenden Kaiser Ferdinand II. die böhm. Krone aufsetzt.
Rv: Darstellung d. Schlacht. Doneb. 4724. Well. 7061. 32 Mm. 7V2 Gr. G. e.
14304 Med. 1628 a. denselb. Anlass. Ebenso. 32 Mm. 5 Gr. G. e.
14305 Med. o. J. (1713) a. d. Aufhören d. Pest; sogenannt. Pestthaler. DEVS IN DOMIBVS
EIVS * PS ’ 47 • Stadtansicht; im Abschn: PRAGA A PESTE | LIBE-
RATA- Rv: SVFFICIT NVNC CONTINE MANVM TV AM • Über verlassenem
Gehöft Engel mit Schwert, das ihm von e. Hand aus Wolken entrissen
wird. Doneb. 4826. Böhm. Privatm. 928. Rul. 348. 44 Mm. 29V2 Gr. Schön.
14306 Med. 1726 (v. Wermuth) a. d. Einweihung der durch Franz Anton Graf Spork
gegründeten Loge zu den 3 gekrönten Sternen. Geharn. Brustb. d. Grafen mit
langer Perücke von vorn. Rv: PASSOS DVRA SVAS DVM IVSTE etc. Das
Jerusalem der Apokalypse mit 12 Thoren in d. Mauer; in d. Mitte d. Lamm
Gottes, über d. Stadt d. strahlende Name Gottes. Doneb. 3926. Böhm. Privatm. 343.
Zirkel 139. 43 Mm. 29V2 Gr. Sehr schön.
114307 Med. 1743 (v. Kittel) a. d. Entsatz Prags. Brustb. Maria Theresias rechts. Rv:PRAGA
LIBERATA' Stadtgöttin mit Schild u. Lorbeerzweig, im Hintergr. Stadtansicht.
Doneb. 4819. Fiiedensb. u. Seg. 4283. Schaum. 27. 33 Mm. 13 Gr. S. g. e.
14308 Med. 1744 (ohne Medailleurnamen) a. d. Rückeroberung d. Stadt durch Carl von
Lothringen. CHARLES PRINCE OF LORAIN Dessen geharn. Brustb. fast von
vorn. Rv: SUBSIDIO BRITANNLE Ansicht d. belagerten Stadt, in welche durch
d. Thor rechts Reiter einziehen. Doneb., Weil., v.LoonVerv.— FranksII. 592.238.
43 Mm. 31V2 Gr. S. g. e.
14309 Vergold. Jeton 1764 a. d. Ankunft Josepns ü. u.d. Erzherzogs Leopold in Prag. Schrift
u. Löwe. Doneb. 3019. Well. 8165. Schaum. 170. 25 Mm. 5 Gr. Geh. S. g. e.
14310 Med. 1766 (v. Wideman) a. d. Installation der Erzherzogin Maria Anna als Aebtissin
d. Prager adeligen Damenstifts. Deren Brustb. rechts. R v : REG - COLLEG •
PRAG • etc. Ansicht d. Gebäudes. Well. 7978. Schaum. 191. Doneb. 4730.
Szech. I. 380. 147. 43 Mm. 26 Gr. Geh. gew. S. g. e.
14311 Med. 1784 (v. Bürde) a. d. Gründung d. gelehrten Gesellschaft. Sitzend, böhm.
Löwe mit Kranz. Rv: Im Kranze: INGENIO | ET | LABORE Doneb. 4831.
42 Mm. 26V2 Gr. Schön.
14312 Med. 1803 (v. Guillemard) d. Schutzpockencommission für Böhmen. Kränze u.
Aesculapstab. Rv: Knieende Frau, auf d. entblössten geimpften Arm eines Kindes
zeigend. Doneb. 4838. Rul. 398. Well. 8388. 26 Mm. 6 Gr. Geh. Schön.
14313 Bronce-Kalendermed. 1805. Beiderseits Tabelle. Doneb. 4843. 49 Mm. S. g. e.
14314 Desgl. 1806 (v. Guillemard). Ebenso. Wie Doneb. 4844. 49 Mm. S. g. e.
14315 Desgl. 1808 (v. demselb.). Im Schrift- u. Zahlenkreise Janusbüste. Rv: Im gleichen
Kreise Genius mit Krone u. Urne. Doneb. — 49 Mm. S. g. e.
14316 Med. 1844 a. d. Einweihung d. St. Raphaelskapelle im Klar’sehen Blindeninstitut.
Gebäude u. Schrift. Doneb. 4867. 35 Mm. i4*/> Gr. Stgl.
14317 Dieselbe Med. in Bronce. Doneb. 4868. 35 Mm. Stgl.
14318 Zinnmed. 1850 (v. Drentwett) der St. Johann-Nepomuk-Bruderschaft. Grabmal d.
Heiligen. Rv: Die Domkirche. Doneb. 4735. 45 Mm. Schön.
14319 Med. 1864 a. d. Fahnenweihe d. Turnvereins. Doppeladler über Turnerwappen.
Rv: Bannerträger; im Hintergründe Stadtansicht. Doneb. 4902. 32 Mm.
14 Gr. Mit Henkel. Stgl.
14320 Med. 1864 a. d. Sängerfest. Stadtansicht u. böhm. Wappen. Doneb. 4904. 26 Mm.
7 Gr. Mit angeprägt. Henkel. Stgl.
14321 Einseit. sternförm. Med. 1878. Auf Messingplättchen mit Arabesken-Verzierung über
2 kreuzweise gestellten Rudern aufgelegter Silberreif, worauf * CESKY VES-
LARSKt KLUB * | CESTNA — CENA | PRAHA 30- — 6- 1878 Doneb.—
5 3 Mm. Schön.
14322 Kupferne Suppenmarke o. J. d. Vereins zur Unterstützung der Armen. 2 Var.
Vorzügl. 2 St.